Es gibt einen sehr hohen Anteil an Pferden, die nicht "über den Schlachter entsorgt" werden, es auch nicht können, da im Pass als "Nicht-Lebensmittel" deklariert.
Wenn man die Gesamtpopulation der Pferde nimmt und nicht nur die, die über den Schlachter ab gehen, dann sieht die durchschnittliche Lebenserwartung sicher anders aus.
Naja, du musst aufs Jahr schauen... damals gab's diese Regelung ja nicht. Die ist viel jünger. Damals wurde noch hauptsächlich geschlachtet.
Ich denke nicht, dass die Zahlen heute wesentlich besser sind. Die FN-Zahlen zeigen ja - ein Sportpferd (also bei der FN-gemeldetes Pferd) ist im Durchschnitt nur 7 Jahre alt. Das ist nicht viel, oder?
Dazu kommt, dass sich gerade in den letzten 10 Jahren SEHR viel geändert hat im Pferdesport (was auch allerhöchste Zeit wurde!) Damit will ich nicht sagen, dass jetzt alles perfekt ist, aber auch bei den Sportlern ist man für vieles offener, was vor 15 - 20 Jahren undenkbar war!
Das empfinde ich auch so. Ich kenne einen Aktivlaufstall mit M/S-Dressurpferden - eindeutig ein Zeichen für das Umdenken!
Zuletzt in D stand ich aber für ein halbes Jahr in einem Vereinsstall und was man da heute noch erlebt, ist einfach nur erschreckend. Pferde mit Magengeschwür, kaputte Beine, kaputter Rücken, durchgeknallt. Ein Blick auf die Haltung sagte alles. Im Winter keine Koppel, nur eine Stunde reiten am Tag. Viel zu frühes Einreiten usw.
Aber ja, es entwickelt sich... viele denken um, andere werden es nie kapieren.
(Übrigens: mein Oldie, in seiner Jugend viel Dressur und Springen gelaufen bis Klasse L, was für seine Größe von ca 1.38 schon nicht schlecht ist ) wird heute 35 Jahre alt, er lebt seit über 19 Jahren bei mir )
Das ist schön! Herzlichen Glückwunsch unbekannterweise.
Ich hab mein erstes Pferd in ziemlicher Unwissenheit gekauft. Den musste ich mit 8 aus dem Sport nehmen - "altersbedingter Verschleiß". Er hatte dann noch 4 gute Jahre und dann so starke Schmerzen, dass ich es beendet hab. Der Gute war viel zu früh eingeritten wurden - mit 3, gewachsen ist er bis 6 (hatte zum Schluss 1,78m). Hausgemacht also.
Passiert mir nie wieder. Mein jetziger wurde mit Anfang 6 schonend eingeritten. Nur geradeaus im Gelände (Übergänge, Wendungen und Co kann man ja auch dort lernen), dann erst leichte Platzarbeit.
Der ist mit 7 die erste internationale Prüfung gelaufen. Heute ist er 14 und topfit!
Wir hatten einige Rentner mitlaufen - alles eigene, schonend aufgebaut. Die sind alle über 30 geworden. Aber wenn ich mich so umschaue, ist das leider immer noch selten.
Ich hab viel Einblick in die Rennszene bekommen (hatte selber mal Ex-Blüter von der Bahn) und was man da sieht - da gibt es noch viel Nachholbedarf. Aber da steckt viel zu viel Geld dahinter. Da ist ein Pferd eine Sache...