Beiträge von Theobroma

    @Avocado You made my day! :lachtot: :applaus:
    bellen: Felix bellt bisher nur, wenn im Garten was rumläuft oder fliegt. Sprich Katze oder Möwe... das find ich okay. Er bekommt dann ein "sch" und gibt sofort Ruhe. Vorhin hat er beim Pipimachen den Nachbarn angebellt, der plötzlich aus dem Haus kam. Aber mit "Sch" war wieder Ruhe.

    @Zähnchen: werden hier gerne eingesetzt beim Begrüßen, Freuen und Spielen. Aber sehr vorsichtig. Bei mir lässt er es schon fast ganz - außer ich mach das Geschirr dran. Bei den Kindern ist er noch wilder, aber wir arbeiten dran.

    @sauber werden: bisher ein Unfall pro Tag. Er "sagt" leider bisher nicht Bescheid. Wird maximal unruhig, aber das ist in seiner "wilden" Phase ja nicht zu erkennen. Dafür weiß er genau, was er soll, wenn wir auf die Pipi-Wiese gehen. Das klappt super.

    Im Großen und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit dem Kleinen. Wir haben im Wesentlichen zwei Baustellen: alleine bleiben und Leinenführigkeit. Ersteres geht gut für ein paar Sekunden bis Minuten (vor allem solange er uns im Haus hört). Vor allem dann, wenn er dabei frei auf seiner Decke liegt. Ist er eingesperrt im Crate, dann jammert er schneller. Leinenführigkeit - er zieht halt. Gestern abend war ich alleine mit ihm. Da lief er super. Am Kinderwagen geht's auch meist. Aber zu fünft mit den Kindern, die ja dann auch mal die Leine nehmen wollen, wird er halt hektisch und zieht wieder.
    Ich merke halt, dass er die ersten Dinge echt kapiert hat. "Weiter" kennt er jetzt und "Warte", dann setzt er sich von selber hin.

    Was mir echt auffällt, ist seine Furchtlosigkeit. Autos - vorher unbekannt - hat er zwei mal angeschaut und jetzt sind sie ihm schon egal. Andere Hunde werden ruhig, freundlich und selbstbewusst begrüßt. Gestern hatte er Feuertaufe: Kinder abholen an der Schule. Selbst das ging erstaunlich gut.

    Ich weiß nicht genau, ob das geschlechtsspezifisch ist. Bei Menschenbabys ist das vor allem Veranlagung - gibt schnelle Mädels und schnelle Jungs (außer beim Reden - da liegen die Mädels statistisch vorne).

    Aber das Umfeld und die anderen Hunde spielen bestimmt eine wichtige Rolle. Ich hab zumindest bei meinen Kindern die Erfahrung gemacht, dass die Kleinen schneller sind, weil sie mithalten wollen. Könnte ja bei Hunden ähnlich sein.

    Felix zum Beispiel beißt schon, aber auch schon mit Hemmung. Er deutet an und lässt sofort los auf Nein oder Au.

    @ChatSauvagee: willkommen hier! Magst du ein Foto ins Avatar hochladen?
    Wie alt sind deine Kinder denn?

    Ich muss grade mal meine Freude mit euch teilen! Der Morgen lief super, Pipimachen hat geklappt, findet er im Regen aber dooof!
    Und jetzt liegt er hier auf einer Hundedecke und pennt seit ner Stunde! Egal, wie viel Trubel herrscht und wer kommt oder geht (aus dem Wohnzimmer). Ein Traum!!!

    Sofort und rigoros. Ausnahmen sind später mMn immer möglich, aber je konsequenter du zu Beginn bist, desto schneller lernt der Bub.
    Wenn meine herinnen aufgedreht ist, kriegt sie eine Kaustange (wenn sie sie nicht selber nimmt, die sind im ganzen Haus verstreut inzwischen).

    Gut, dann zieh ich das jetzt durch. Ist nicht einfach - mehr Erziehung am Kind als am Hund. Meine Mittlere, von der ich dachte, sie wäre gar nicht so wild auf den Hund, ist total begeistert und schwer zu bremsen.
    Kaustange hilft nur bedingt. Der Kong auch nicht, weil er das noch nicht recht kapiert. Am besten hilft bisher, wenn die Kinder ne DVD schauen dürfen. Dann ist ihm langweilig und er pennt oder liegt daneben.

    Also ich merke mir: wenn er drinnen hohl dreht, muss er in seine Box.

    Bei uns schauts in der Früh so aus, dass sie gleich als erstes in den Garten raus kommt, wir frühstücken (sie selten, hats überhaupt nicth so mit dem Fressen), anziehen und dann der erste kurze Spaziergang ansteht (Kind zum Bus oder einfach so eine Runde).
    Danach bleibt sie idR im Garten und gräbt an ihren Mauslöchern weiter oder jagt Blätter und Insekten.

    Wir müssen den Garten erst noch mal auf Hundesicherheit abchecken. Ganz hinten müsste noch ein Schlupfloch sein, weil der Fuchs hier regelmäßig durch kommt. Und der Dachs...

    Heute mittag hat er lange gepennt, während wir geruht und gespielt haben. Dann gings ne halbe Stunde Gassi und 15 Minuten spielen im Garten. Das klappt gut. Mit Kopfarbeit kann man ihn runterfahren am Ende. Bin mal gespannt, wie nun der Abend läuft...

    Gut, hier nette Leute zum Austausch zu haben. Ist halt mein erster Welpe, die anderen hab ich alle als erwachsene Hunde bekommen.

    Danke Dir - die Idee ist gut. Heute Abend gebe ich ihm einfach den Kong.
    Ich weiß halt nicht, ob die Züchterin ihn evtl. abends bespielt hat, um die Welpen für eine ruhige Nacht müde zu bekommen.
    "Im Haus nicht spielen" ist eigentlich eine für mich wichtige Regel. Aber wie schnell und rigoros sollte ich sie durchsetzen?

    So wird es wahrscheinlich sein.

    Mio ist jetz 14 Wochen und seit 4 Wochen bei uns. Er kann kein Kommando^^ Kein Sitz, kein Platz, kein warte...leg ich bisher auch wenig wert drauf. Dafür wartet er vor der Tür bis ich sage die Hunde dürfen in die Wohnung, er zwickt nicht, draußen stört ihn extrem wenig und er wird zunehmend entspannter mit anderen Hunden. Er stört sich nicht an fremden Menschen, auch nicht an Kindern, er geht freundlich auf unbekannte Hunde zu und lernt das kleine 1x1 der Hundesprache.

    Ist mir persönlich viel wichtiger.

    Macht euch keinen Stress :D Findet erstmal euren Alltag.

    hab ich vielleicht falsch formuliert. "Sitz" ist mir derzeit nicht wichtig - ich würde es nur gerne "mitnehmen", weil er es sowieso schon anbietet. Es ist eher so, dass er z.B. beim Leine dran machen brav absitzt, ich es aber nicht immer schaffe, das Sitzen mit dem Wort zu verknüpfen und ihn dafür richtig zu belohnen.

    Derzeit wäre mir vor allem wichtig, ihn drinnen zur Ruhe zu bekommen - und dafür wäre ein "Decke" halt sehr praktisch. Wie schickt ihr eure Welpen auf ihren Ruheplatz?

    Deinen anderen Ansprüche unterschreibe ich so und das macht er auch schon sehr gut.


    Herziges Gsichterl! Ist er kurzhaarig? Meine ist halb kurz- halb rauhhaarig und kriegt grad vereinzelte Fellbüschel an seltsamen Stellen.

    Er ist auch so irgendwie dazwischen. Die Oma ist Stockhaarig, die Mutter kurz mit Büscheln und er wird wohl ähnlich. Sieht derzeit kurzhaarig aus, entwickelt aber auch Büschel.

    Die erste Nacht war nicht so prall. Er hat ziemlich geweint - egal, wo er war. Wir hatten ihn erst im Schlafzimmer, aber da hat er mit seinem Terror das Baby geweckt. Daher musste er ins Wohnzimmer ausziehen. Da war nach einer knappen Stunden Fiepen dann aber Ruhe für die Nacht. Hilft wohl nichts. Ich hoffe, es wird schnell besser.

    Morgens hab ich dann die Gassi-Bedürfnisse unterschätzt. Da ging einiges daneben. Aber gut, wir lernen dazu.

    Das schwierigste ist das Ruhe halten zu Hause. Gestern abend ist er wie ein Wilder durchs Wohnzimmer gefegt und wollte spielen. Was macht ihr in so einem Fall? Ich hab ihn erst ein wenig bespielt, um ihn runter zu holen und bin dann 15 Minuten mit ihm Gassi gegangen. Dann war Ruhe.

    Heute waren wir auch schon Gassi (eine Stunde), haben zwei Hunde getroffen. Passte alles. Ich hab schon das Gefühl, dass er die Bewegung braucht, um zu Hause friedlich zu sein. Am Nachmittag werden wir im Garten spielen und abends noch mal 15 Minuten Gassigehen. Pipi machen kann er auf der Wiese vor dem Haus.
    Ist das schon zu viel Programm? Er ist 3,5 Monate alt.
    Ich hab ein wenig Bedenken, es zu übertreiben. Andererseits wirkt er eher unterfordert.

    So, Avatar ist geändert... sonst weiß ich leider nicht, wie ich Bilder hier rein bekomme.

    Felix hat sich vor einer Stunde, als wir uns alle zum Abendessen hingesetzt haben, in seinen Crate verzogen und pennt da jetzt.
    Gefressen hat er auch schon - 60g Puppy-Futter mit etwas Hühnerbrühe und Hühnerfleisch aus meiner Küche. Fand er wohl super und hätte noch mehr gewollt.

    Was mich an mir selbst nervt: ich hab ständig Angst, was falsch zu machen oder zu vergessen. Ich wollte doch "Decke" sagen, wenn er sich dorthin zurückzieht, "Sitz", wenn er sich setzt, weil er zum Beispiel warten soll usw. Aber wahrscheinlich erwarte ich zu viel von mir und alles wird sich einspielen...