@Avocado You made my day!
bellen: Felix bellt bisher nur, wenn im Garten was rumläuft oder fliegt. Sprich Katze oder Möwe... das find ich okay. Er bekommt dann ein "sch" und gibt sofort Ruhe. Vorhin hat er beim Pipimachen den Nachbarn angebellt, der plötzlich aus dem Haus kam. Aber mit "Sch" war wieder Ruhe.
@Zähnchen: werden hier gerne eingesetzt beim Begrüßen, Freuen und Spielen. Aber sehr vorsichtig. Bei mir lässt er es schon fast ganz - außer ich mach das Geschirr dran. Bei den Kindern ist er noch wilder, aber wir arbeiten dran.
@sauber werden: bisher ein Unfall pro Tag. Er "sagt" leider bisher nicht Bescheid. Wird maximal unruhig, aber das ist in seiner "wilden" Phase ja nicht zu erkennen. Dafür weiß er genau, was er soll, wenn wir auf die Pipi-Wiese gehen. Das klappt super.
Im Großen und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit dem Kleinen. Wir haben im Wesentlichen zwei Baustellen: alleine bleiben und Leinenführigkeit. Ersteres geht gut für ein paar Sekunden bis Minuten (vor allem solange er uns im Haus hört). Vor allem dann, wenn er dabei frei auf seiner Decke liegt. Ist er eingesperrt im Crate, dann jammert er schneller. Leinenführigkeit - er zieht halt. Gestern abend war ich alleine mit ihm. Da lief er super. Am Kinderwagen geht's auch meist. Aber zu fünft mit den Kindern, die ja dann auch mal die Leine nehmen wollen, wird er halt hektisch und zieht wieder.
Ich merke halt, dass er die ersten Dinge echt kapiert hat. "Weiter" kennt er jetzt und "Warte", dann setzt er sich von selber hin.
Was mir echt auffällt, ist seine Furchtlosigkeit. Autos - vorher unbekannt - hat er zwei mal angeschaut und jetzt sind sie ihm schon egal. Andere Hunde werden ruhig, freundlich und selbstbewusst begrüßt. Gestern hatte er Feuertaufe: Kinder abholen an der Schule. Selbst das ging erstaunlich gut.