Beiträge von Theobroma

    Warum "NATÜRLICH" aus dem Auslandstierschutz?
    Wo hat sich das Ganze ereignet?

    Vielleicht bezog sich das “natürlich“ aber auch darauf, dass “spanische Herdenschutzhundmixe“ ja natürlich aus dem Ausland kommen...
    Und eine Diskussion darüber wäre hier in jedem Fall unangemessen.

    Letzlich, ich denke bei drei solchen Hunden, kann man als Mensch nichts machen.

    Nicht mal bei einem, wenn der es wirklich ernst meint... :(

    Du hast mein vollstes Mitgefühl. Die Bilder und vor allem die Geräusche im inneren Ohr werden Dich auf immer begleiten. Man kann das nie vergessen, muss man auch nicht. Aber man lernt damit zu leben.
    Ich drück Dich mal unbekannterweise und gehe dann eine Träne für unsere kleine Dackel-Terrier-Hündin verdrücken, die einem DSH unter ähnlichen Umständen zum Opfer gefallen ist. Ich konnte auch nichts machen...

    Es ist schon auffällig - wenn ich mit Felix alleine bin, ist der die Ruhe selbst. Egal ob drinnen oder draußen, er hört, ist ruhig und lieb. Kaum sind die Kinder zu Hause, dreht er hoch. Gestern nachmittag hat er ne Zwangspause in seinem Crate bekommen, weil nichts mehr ging. Zum Glück fährt er flott runter, wenn er keine Wahl mehr hat.

    Heute hab ich mich gefreut - ich hab den Eindruck, dass mein "Nein" und "Aus" draußen langsam ankommt und er den gesammelten Müll wieder fallen lässt. Er nimmt nämlich alles mit, was er findet. Bevorzugt Müll wie Verpackungen.
    Und er hat sich gestern und heute mehrfach aus Hundebegegnungen abrufen lassen, obwohl er die ja soooo toll findet. Hach, schön! :cuinlove:

    Ich habe nur drauf hingewiesen, dass die Konstellation schon OHNE gesundheitliche Probleme tückisch sein kann (nicht muss).

    Blöd ist halt, wenn die Althündin angegriffen wird und davon echt irgendwann genug hat, dann kann das schwer auszubügeln sein.

    Ist es nicht noch ein wenig früh für das typische "Hündinnen-Problem"? Das kommt doch eigentlich erst später - weit nach der Pubertät.
    Sie ist jetzt etwa ein Jahr alt, oder? Das wäre für mich noch Spätpubertätsphase und definitiv zu früh für ein "echtes" Aufbegehren in der Hündinnen-Beziehung.

    Ich denke, das ist nur ein Symptom des viel tiefer liegenden Problems. Hast du mal über alternative Diagnose-/Behandlungsmöglichkeiten nachgedacht? Ich denke hier Richtung Verhaltensanalyse (TA mit Verhaltens-Zusatzausbildung) oder Tierheilpraktiker? Bei letzterem ist es aber schwer jemand guten zu finden...

    Seinen eigenen Schwanz jagt Felix auch... das ist derzeit aber auch das einzige, was er jagt. Und seine Kuscheltier-Maus. Die wird rumgeschleppt und durchgeschüttelt.
    Achja, er ist ganz aktuell entwurmt (Züchterin ist Tierärztin). Und wir werden ihn auch weiter sehr regelmäßig entwurmen wegen der Kinder.

    alleine bleiben ist ein schwieriges Thema. Er bleibt allein, nutzt die Gelegenheit aber sofort aus, um etwas anzustellen. Am liebsten was klauen und zerstören. Daher muss ich ihn einsperren. Dann fiept er aber, was er frei nicht tut.

    Vögel hat Felix noch nicht für sich entdeckt. Im Gegenteil, die möwen sind ihm eher suspekt. Nachbars Katz wird gern verbellt...

    Größe und Gewicht weiss ich gar nicht. Die Züchterin meinte, dass er für einen Parson gross wird...

    Jagen? Bei uns auch noch überhaupt kein Thema (mit 9 Monaten). Und ich hoffe, dass das auch so bleibt :roll: Auch wenn ich es mir schwer vorstellen kann..

    Du machst mir Hoffnung... die Züchterin sagte zwar, dass Mutter und Oma auch nicht jagen, aber ich konnte das nur bedingt glauben. Ein Parson ohne Jagdtrieb? Ich meine, ich brauche den nicht und wäre daher nicht bös drum, wenn er nicht jagt, aber eigentlich rechne ich fest damit, dass er es irgendwann tut.

    Dein Zwerg ist ja auch ein ganz Süßer! Und ganz hell, oder?
    Was man auf dem Foto nicht sieht: Felix hat am Schwanzansatz einen weiteren dunklen Fleck. Ansonsten ist er komplett weiß.