Beiträge von Theobroma

    Felix hat nun seine Begeisterung für Eichhörnchen entdeckt.
    Ich überlege nun mit das Buch von Pia Gröning zu kaufen. Laut Titel richtet sich das aber eher an Retriever und Co.
    Kennt jemand das Buch? Macht es Sinn für einen Terrier?
    Die ticken ja doch ein wenig anders...

    Wenn sie drinnen spielen wollen, lasse ich sie. Solange es mich nicht nervt, weil es zu wild oder laut ist. Genauso kann er schlafen, etwas kauen o.ä., ich möchte aber, dass er lernt, dass ich hier nicht der Clown bin. Wenn ihm langweilig ist, soll er sich alleine beschäftigen.

    Oh, danke, das hat mir auf jeden Fall auch weitergeholfen, Felix Verhalten einzuordnen.
    Ich schätze, wir haben insofern eine verschärfte Situation, weil sich Kinder und Welpe gegenseitig hochpuschen und deshalb so ein "freies" Spiel des Hundes schwieriger ist. Im normalen Maße lasse ich ihn aber mal machen...

    Meine auch ! Die Wohnung würde ich nicht mehr wieder erkennen ;)

    :lol: stimmt! :gut:

    Hat jemand Erfahrung mit Fertigbarf? Wir füttern ja jetzt Natures Menu und er mag es. Ich glaube auch durchaus, dass das Futter nicht schlecht ist.
    Sicherlich besser als immer nur Nass- und Trockenfutter, oder?

    Komplett barfen geht nicht, weil ich keine weitere Gefriertruhe stellen kann... :verzweifelt:

    Theobroma, auch ich glaube, dass das zu viel Action für den kleinen Kerl ist. Aber es ist ja noch nichts verloren.

    Ich finde ihn eigentlich nicht überdreht. Das war nicht der Grund meiner Frage. Es ging mir eigentlich eher um das Gesamtmaß. Und wenn ich schaue, was z.B. Frodo so tut, sind wir mit unserem Programm ja gar nicht so alleine.
    Wie gesagt, ich halte "Spielanfälle" für normal. Und ich hab heute mitgenommen, dass ich ihn, wenn er zu hoch dreht dabei, zur Ruhe zwinge in seiner Box ohne schlechtes Gewissen.
    Außerdem kann ich die Zeit in der Tasche auf dem Schulweg etwas verlängern und die Waldpark-Gänge so lassen wie sie sind, nicht verlängern auf absehbare Zeit. In Wochenende und Ferien geht er ja nur in den Waldpark oder eben zum Strand mit uns.

    Aber da wir jetzt eh 1,5 Wochen Ferien haben, schaue ich mal, wie er sich mit geändertem Programm (zweimal täglich Gassi) verhält.

    Aber genau das meine ich ja: Er fordert das jetzt(!) schon ein, er ist gerade mal 16 Wochen alt.

    Er "fordert" nicht wirklich.
    Ich merke nur, dass er abends an sehr ruhigen, faulen Tagen einen enormen Bewegungsdrang hat und viel mehr Unsinn im Kopf (klaut Dinge usw.). Daher denke ich, dass er nicht ausgelastet ist. Natürlich lasse ich ihn dann nicht ewig im Garten rumpesen, sondern gehe ich eher mal 10 Minuten eine kleine Runde oder spiele 5 Minuten mit ihm im Garten. Oder eben Denk-Aufgaben für 5 Minuten. Das holt ihn auch runter.
    Er kommt nicht zu mir und fordert es ein, er ist einfach nur ein Welpi mit Quatsch im Kopf.

    Was machen eure denn zu Hause? Den ganzen Tag schlafen? Ich kann mir das nicht recht vorstellen... Welpen haben doch ihre üblichen Spiel- und Tobephasen...

    Aber wenn die Türe zu ist, legt sie sich hin und geht schlafen.

    Manchmal muss man Hund/Kind zu seinem Glück zwingen.

    Mach ich ja. Gut, mit der Box muss ich wohl härter mit mir selber sein und mich davon verabschieden, dass das für mich ein Zeichen von Schwäche ist, wenn ich ihn dort "parke". ich denke dann immer, ich müsste ihn nur besser erziehen, damit er auch draußen Ruhe hält. Aber gut, Box ist kein Problem! Können wir öfter machen. Dann komme ich auch mal wieder zur Hausarbeit.

    Zu Spielzeug: Züchter und Erfahrung mit Terrierviechern haben mir gesagt, dass Spielzeug wie Quietschedinger komplett kontraproduktiv sind. Kausachen ja, Äste im Garten ja, Stoffknochen ja, aber nichts, was Geräusche macht, wenn Hund rein beißt, weil er dadurch komplett hoch gejagt wird.

    Er hat gar kein Quietschspielzeug. Finde ich furchtbar und treibt sinnlos die Nerven hoch - bei Hund und Mensch.
    Er hat ein Sisalkauteil, ein Kuscheltier, einen Kauknochen aus Silikon oder so und meist ein Stück Schweineohr. Mehr nicht.
    Den Rest gibt's nur gelegentlich und draußen!
    Man kann aber seinen Bettchen und den Schlafteppich aus der Box ziehen und es totschütteln oder durchs ganze Wohnzimmer zerren! Sollte ich das unterbinden?

    Wie gesagt, ich tue mich schwer zu sagen, wo die rechte Balance zwischen Spiel, Bewegung und Ruhe ist. Ein Welpe muss doch auch spielen dürfen, oder?

    Ich finde es für ihn auch zu viel, er ist doch ein Terrier oder?
    Die schalten von sich aus ja eh nie nen Gang zurück, sondern wollen meist immer dabei sein und werden immer schlechter müde zu bekommen sein

    Ja, ist er. Ein Parson Russell Terrier. Klar steht er auf Action. Aber er ist eigentlich ein ruhiger Vertreter seiner Rasse.

    Dann finde ich es auch nicht so schlimm, wenn er aufdreht, wenn die Kinder da sind. Logisch, er hat sie lange nciht gesehen und die Kinder ihn auch nicht.

    Das Aufdrehen wegen der Kinder ist leider schon "schlimm", weil es eine ganz eigene Qualität von Aufdrehen hat. Er steigert sich dann rein und will mit ihnen spielen, einschließlich anspringen, Füße zwicken, an Kleidung ziehen usw. Das unterbinde ich sofort. Er weiß das auch, aber es juckt ihn halt. Verstehe ich ja auch, aber ich weiß, dass sich sowas gerne weiter steigert, daher ist es ein absolutes No Go!

    Ich finde das auch recht viel. Besonders, wenn du zwischendurch noch x mal wegen dem Pipiproblem mit ihm raus gehst.

    Pipi im Vorgarten bedeutet nur Tür auf, 2 Meter auf die Wiese, pieseln, Leckerli, wieder rein und Tür zu. Das dauert 1 Minute. Dafür gibt's nicht mal das Geschirr an. Er unterscheidet das auch klar.

    Ich hab grade die Kinder geholt und bewusst auf die Uhr geschaut. Hinweg 15 Minuten flotter Schritt. Dort 20 Minuten in seiner Tasche geschlafen. Rückweg 18 Minuten. Jeweils direkter Weg.
    Früh gehen wir wie gesagt durch den Waldpark. Kürzeste Strecke von Schule bis heim etwa 25 Minuten (davon 20 Minuten Freilauf) und längste bisher 35 Minuten. Da ist Spielen aber auch Sitzen und Schauen mit drin.

    Später mehr, muss erstmal kochen...

    Ergänzung: in Summe schläft er zwischen 7 und 20 Uhr etwa 5-6 Stunden so richtig. Er ruht dazu noch 3-4 in seinem Körbchen und verbringt noch einiges an Zeit mit Kauen.
    Er fordert die Bewegung schon ein. Wenn wir weniger raus gehen, nutzt er jede Gelegenheit, im Garten rumzutoben. Auch einfach nur zu rennen...

    Keine Angst, ich nehm das nicht übel.
    Wird jetzt schwierig zu antworten wegen des Zitierens.

    Das Melden klappt noch nicht recht und drinnen macht er am liebsten auf einen Teppich. Weil wir keinen haben, kam ihm wohl der kleine Schlafteppich gerade recht. Ich bewerte das nicht über, hab mich nur gewundert, dass er draußen nicht gemacht hat, obwohl er mal musste. Sonst klappt das ja schon...

    Zu Hause lassen während ich zur Schule und zurück laufe, wäre schwierig, weil er so lange noch nicht alleine bleiben kann. Wir üben das noch. Er würde dann nicht ruhen, sondern jammern.

    Er hat in der Schule (auch nachmittags) immer eine Pause von 10-15 Minuten in seiner Tasche, wo er nach ein paar Minuten meist schläft. Er läuft also zweimal 20 Minuten.

    Nachmittags zwinge ich ihn zur Ruhe, wenn er überdreht, indem er in seine Box muss. Dort kommt er auch runter. Ich hab dann aber ein schlechtes Gewissen und fände es besser, wenn er draußen liegen könnte. Ich nehme ihn aber schon öfter einfach mal gezielt "raus" aus dem Chaos. Also wenn die Kinder im Garten toben, muss er zum Beispiel rein.

    Suchspiel, Clickern und Co: etwa 3 Minuten... also Futterbeutel werfen vielleicht 5 mal, dann hat er aufgefressen. Danach ist Ruhe angesagt.

    Zwischen Spielen und Schlafen liegt er oft auch einfach mal in seinem Körbchen und beobachtet das Geschehen. Also er kommt schon zur Ruhe, schläft aber nicht. Oder er kaut mit Hingabe auf einem Schweineohr oder Spielzeug rum. Das hab ich ja nicht aufgeschrieben, weil er dann nicht wirklich schläft. Aber er hält dann Ruhe. Oft genug steht er aber auch auf und sucht sich selber was zum Spielen. Das kann ich ihm ja schlecht komplett verbieten, oder?

    Sagt mal, was füttert ihr alle so?

    Felix bekommt jetzt morgen und mittags einen Snack ProPlan Puppy Trockenfutter (jeweils etwa 10g im Kong oder Futterbeutel bzw. Suchspiel), gegen 10 Uhr sein Frühstück aus Nassfutter oder heute zum ersten Mal Fertigbarf und dann am später Nachmittag noch mal Fertigbarf oder Nassfutter. Zum in die Box gehen für die Nacht gibt's einen weiteren gefüllten Kong. Da ist neben etwas Trockenfutter auch immer Frischkäse und ein paar Schinkenstreifen mit drin.
    Er bekommt also im Grunde alles - von roh bis trocken. Dazu noch Leckerli.