Beiträge von Theobroma

    Mit vielem mag er Recht haben... aber ich bin immer noch der Meinung, dass es in manchen Fällen egoistischer ist, den Hund um jeden Preis zu behalten anstatt einen guten neuen Besitzer zu suchen. Denn auch andere sind gute Hundehalter. Nicht nur man selbst...

    Allerdings war die Fläche der Weide klein genug, die sind nur im Kreis rum, ich stand darin dann quasi halbwegs neben ihm, und hab den Schreier meines Lebens losgelassen - und auf einmal kein Hund mehr sichtbar - irgendwo in der Wiese neben mir aber lag was kleines Braunes Plattes, mit einer unsichtbaren Sprechblase darüber "Schafe? Hier? Woooooooo?"..... und dazu der Unschuldsblick....

    Einfach herrlich! :lachtot:

    Die geben höchstens nach, wenn das Kind dann aufschaut mit frechem Blick, weils gar so niedlich grinst dabei und den Kopf schieflegt - das passiert Schäfihaltern bestimmt net *gg

    Oh jaaaa!
    Meine Mittlere ist so ein Typ... und ich werde immer wieder schwach. :ops:

    Das hört man immer wieder. Aber wenn ich meinen Bossi so angucke - sowas von Freude bei der gemeinsamen Arbeit hab ich noch net gesehen! Fußlaufen mit Grinsegesicht, echt!

    Dann sieht er da irgendeinen Sinn drin... das ist zumindest meine Erfahrung mit Terriern. Zeige ihnen, warum das Sinn macht und sie sind dabei!

    Krass war meine Terrier-DSH-Hündin. Die hatte Kontrollwahn, Jagdtrieb und selektiven WTP... das war ne Ziege. :ugly:
    Meine Staffi-Dame dagegen war der personifizierte WTP aber nicht die hellste Kerze auf der Torte. Machte aber nichts, da sie eh nur eins wollte: gefallen! :D

    Das ist vor allem total paranoid... die gleichen Leute, die den Welpen jetzt nicht in Ruhe lassen, ihn füttern, belagern usw. regen sich nächstes Jahr drüber auf, wenn der ausgewachsene Hund im Cafe zu ihrem Tisch rüber kommt und den Kuchen klaut. Da ist das dann plötzlich ein gefährlicher, unerzogener Hund... manche denken einfach nicht einen Meter weiter und vielen, vielen anderen fehlt das Wissen um Hunde und Hundeerziehung. Leider.

    Meine Freundin war allerdings etwas... überrascht, denn: wir bzw mein Hund wurde permanent angesprochen, angegrabscht, gerufen oder einfach so gefüttert
    Das ist echt unangenehm. Selbst wenn ich ihn zu mir gerufen und festgehalten habe, stehen die Leute quietschend und klatschend da und versuchen Odin zum kommen zu animieren. Egal wie böse ich gucke, wie oft ich bitte das sein zu lassen oder deutlich mache, dass ich gleich platze. Da knallt irgendwas im menschlichen Kopf durch.

    Willkommen in meiner Welt... :fear:
    Wenn man selber Kinder hat, die ihrerseits Freunde haben plus all die netten Menschen beim Gassigehen - selbst Hundehalter! - macht ein ständiges "heiteitei".
    Und der kleine Hund soll lernen, alle Leute zu ignorieren, nicht hochzuspringen und sich zu benehmen.
    Ich sag's ja - Impulskontrolle ist mein Unwort des Jahres!

    (die Leute ändert man eh nicht ... aber sie geben schnell auf, wenn Welpi sie ignoriert! |) :D )

    Ich gehöre zu den Leuten, die Hundekontakte für wichtig halten.
    Einfach, um entspannt mit den Hunden gehen zu können.

    Ich auch, zumal wir nur einen Hund haben.

    Ich finde es nur spannend, dass er auf Hunde eher verzichten kann als auf eine Wildspur. Obwohl das nicht mal überraschend ist bei der Rasse... und zumindest hat es den Vorteil, dass der Rückruf von anderen Hunden ganz gut klappt.

    Wir haben letztens einen Mini-Labradoodle in seiner Größe getroffen - auch erst ein Jahr alt. Die haben super harmoniert. Ein 10 Monate alte Cocker ist ihm zu anstrengend... (und mir auch |) ). Große Hunde findet er toll, aber die ignorieren ihn leider meistens. :ka:

    Was das angeht, ist das Schlafen in der Box sicher von Vorteil. Felix pennt da drin die Nacht durch von 10 bis morgens halb 8. Zumindest gibt's keine Pipiunfälle und nichts Zerkautes.

    Wenn die Zähne durch sind, wird es bei euch sicher auch schlagartig wieder besser... bis zur Pubertät! |)

    Wenn meine ein Kommando wirklich schon kennen und es eigentlich immer ausführen können/wissen was ich von Ihnen möchte und es dann austesten, werde ich auch bestimmter und energischer. Ansonsten gehe ich nochmal lieber einen Schritt zurück.

    Ja, so in der Art mache ich das auch... daher war ich heute wirklich sehr geduldig, weil er das "Decke" zwar schon ein wenig kennt (ich habs öfter mal geclickert in den letzten 2 Wochen), aber noch nicht unbedingt mit einem echten "Bleib" verbindet, also kapiert, dass "Decke" längerfristig zu befolgen ist.
    Aber ich hoffe jetzt, dass es jedes Mal ein wenig schneller geht, sprich weniger Wiederholungen notwendig sind.

    oregano: so war meine Staffi-Hündin auch. Felix hat da mehr "Substanz". Er scheint auch mal eine klare Ansage zu vertragen...