Ich zitiere mich mal selbst...
Ich schließe mich mal direkt mit einer Frage an.
Welpen bekommen ja etwas mehr pro kg Körpergewicht als erwachsene Hunde. Wir haben mit 5% angefangen, sind nun bei etwa 4%. Ich frage mich nun, wann ich auf etwa 2% runter gehen soll? Also ab wann gilt ein Welpe barf-technisch nicht mehr als Welpe?Zum Hintergrund: ich finde Felix rein optisch passend. Er hat nun 6650g bei einem Alter von 4,5, fast 5 Monaten. Endgewicht laut Standard liegt bei knapp 8kg. Er ist aber definitiv groß für seine Rasse, könnte also schwerer werden.
Er ist wirklich nicht dick, sondern sieht eher schmal aus. Er hat eine leichte Speckschicht auf den Rippen (wobei "Speck" hier schon etwas viel gesagt ist). Er ist sehr aktiv und läuft viel - vor allem im Freilauf und im Spiel mit anderen Hunden.
Allerdings sagt mir mein Gefühl, dass er selber gerne mehr fressen würde, sprich ihm seine Portion derzeit nicht mehr ausreicht. Das war bis vor ein paar Tagen noch anders. Da war er zufrieden damit.Ich würde also erst mal bei 4% bleiben, oder? Und beobachten, ob er zu dünn wird? Oder würdet ihr nach Gefühl mehr geben, wenn er unzufrieden wirkt?
Was meint ihr?