Beiträge von Theobroma

    Ich zitiere mich mal selbst...

    Ich schließe mich mal direkt mit einer Frage an.
    Welpen bekommen ja etwas mehr pro kg Körpergewicht als erwachsene Hunde. Wir haben mit 5% angefangen, sind nun bei etwa 4%. Ich frage mich nun, wann ich auf etwa 2% runter gehen soll? Also ab wann gilt ein Welpe barf-technisch nicht mehr als Welpe?

    Zum Hintergrund: ich finde Felix rein optisch passend. Er hat nun 6650g bei einem Alter von 4,5, fast 5 Monaten. Endgewicht laut Standard liegt bei knapp 8kg. Er ist aber definitiv groß für seine Rasse, könnte also schwerer werden.
    Er ist wirklich nicht dick, sondern sieht eher schmal aus. Er hat eine leichte Speckschicht auf den Rippen (wobei "Speck" hier schon etwas viel gesagt ist). Er ist sehr aktiv und läuft viel - vor allem im Freilauf und im Spiel mit anderen Hunden.
    Allerdings sagt mir mein Gefühl, dass er selber gerne mehr fressen würde, sprich ihm seine Portion derzeit nicht mehr ausreicht. Das war bis vor ein paar Tagen noch anders. Da war er zufrieden damit.

    Ich würde also erst mal bei 4% bleiben, oder? Und beobachten, ob er zu dünn wird? Oder würdet ihr nach Gefühl mehr geben, wenn er unzufrieden wirkt?

    Was meint ihr?

    Ich schließe mich mal direkt mit einer Frage an.
    Welpen bekommen ja etwas mehr pro kg Körpergewicht als erwachsene Hunde. Wir haben mit 5% angefangen, sind nun bei etwa 4%. Ich frage mich nun, wann ich auf etwa 2% runter gehen soll? Also ab wann gilt ein Welpe barf-technisch nicht mehr als Welpe?

    Zum Hintergrund: ich finde Felix rein optisch passend. Er hat nun 6650g bei einem Alter von 4,5, fast 5 Monaten. Endgewicht laut Standard liegt bei knapp 8kg. Er ist aber definitiv groß für seine Rasse, könnte also schwerer werden.
    Er ist wirklich nicht dick, sondern sieht eher schmal aus. Er hat eine leichte Speckschicht auf den Rippen (wobei "Speck" hier schon etwas viel gesagt ist). Er ist sehr aktiv und läuft viel - vor allem im Freilauf und im Spiel mit anderen Hunden.
    Allerdings sagt mir mein Gefühl, dass er selber gerne mehr fressen würde, sprich ihm seine Portion derzeit nicht mehr ausreicht. Das war bis vor ein paar Tagen noch anders. Da war er zufrieden damit.

    Ich würde also erst mal bei 4% bleiben, oder? Und beobachten, ob er zu dünn wird? Oder würdet ihr nach Gefühl mehr geben, wenn er unzufrieden wirkt?

    @physioclaudi: ich schieb dir mal ne große Portion Frustschokolade rüber - oder nein, ich stell ne Schüssel davon in die Runde für alle Leidgeplagten! :roll:

    Mein kleiner Arschkeks hatte heute echt mal so richtig Tomaten auf den Ohren. Nun ging es tagelang super und heute hatte er seinen Namen mal schlicht vergessen... :flucht: blöd für ihn - der Leinenzwang ist wieder hergestellt. So ein Dödel! :dagegen:

    Aber doch, es gibt auch was Gutes zu berichten: seit Gestern geht er regelmäßig in seine Box zum Schlafen! Freiwillig. Und gestern als wir zum einkaufen wollten und er sofort gemerkt hat, dass er nicht mit darf, ist er ganz von alleine in die Box marschiert und hat sich zusammengerollt. Er "weint" auch nicht mehr sondern schläft...

    @Laura97
    Ich bin gerade auch sehr zufrieden. Man muss auch mal stolz sein dürfen :dafuer:
    Balou hat eben seinen ersten Kong Extreme bekommen (in XXL) und es war so süß ihm dabei zuzusehen, wie er versucht hat, ihn zu verstehen :herzen1: Einmal hat er seine Nase komplett gegen die Öffnung gedrückt und eine Sekunde lang kam gar nix, danach ein tiefes Einatmen - wie ein Junkie, der tiiieeef inhaliert. xD

    Ps: ich weiß nicht mehr, wer das mit Terrier geschrieben hat, aber alles anschleppen und vor die Füße spucken hat nicht viel mit Apport zu tun. Ein sauberer Apport - und das ist der, den wir Retrieverbesitzer anstreben - bedeutet, dass der Hund aus einer Startstellung auf Kommando sowohl Sichtdummies als auch zufällig "verlorene" zu einem bringt. Und zwar neben oder vor einem sitzend in die Hand. Sehr schön ist auch das Einweisen auf dem Gelände (was Balou ganz gut versteht, perfekte Winkel nicht, aber die Richtung schon).
    Einfach hinter etwas herjagen und vor die Füße werfen können die meisten Retriever vor dem Junghundealter. Abwarten und auf Kommando lospreschen auch. Aber dass es wirklich sauber wird, das ist die Königsklasse. Und daran arbeiten wir :roll:

    Ähm, ich wollte weder den anwesenden Retrievern noch deren Halter zu nahe treten. Natürlich weiss ich, dass mein 4,5 Monate alter Terrier nicht korrekt apportiert. Ich finde es trotzdem beachtlich, interessant und ausbaufähig, dass er Dinge so gerne zu mir trägt, wenn ich es ihm sage.
    Den Futterbeutel zum Beispiel holt er aus einem Sitz und legt ihn mir in die Hand. Ich freue mich einfach darüber, weil es meine Erwartungen bei weitem übersteigt! Gerade weil es nicht rassetypisch ist...

    Ich würde mich gerne Kleenes Frage zum Beginn der Pubertät anschließen bzw. hab ja schon eine Antwort gelesen. Felix ist als Parson Russell ja aus einer Kleinhundrasse - auch wenn er das anders sieht :hust: - und damit wohl schon bald ein Pubertier...
    Nun frage ich mich, ob wir nicht schon die ersten Anfänge spüren - allerdings ist er erst 4,5 Monate alt.
    Seit einigen Tagen markiert er definitiv beim Gassigehen. Beinheben ist auch hin und wieder dabei, aber noch nicht immer. Aber pieselt halt "anders" als vorher. Minimengen auf ausgewiesene Plätze. Außerdem kann er plötzlich ein paar Dinge, die vorher gar nicht gingen. Alleine bleiben z.B. ist um Welten besser. Autofahren auch.

    Und ein Phänomen entdeckten wir seit ein paar Tagen: Tomaten auf den Ohren. Ich nenne das ja gerne "selektives Hören". In 19 Fällen klappt der Rückruf super, beim 20. Anlauf ist er weg. Vor allem Stöbern und Spiel mit anderen Hunden sind wichtiger. Bisher war Spielen kein Grund, nicht zu kommen. Das ist ganz neu.

    Ich hab ja nun gehofft zwischen Welpenphase und Pubertät kommen ein paar entspannte Wochen... sieht aber grade nicht so aus! :roll:

    Zum Apportieren: wir haben ja schon mit 13 Wochen mit dem Futterbeutel angefangen und inzwischen apportiert mir Felix wirklich alles. Von der Sandschaufel der Kinder über sein Spielzeug bis hin zu allem anderen, was in den Mund passt. Er holt es und schmeißt es mir vor die Füße, um ein Leckerli abzustauben. Ich dachte immer, das wäre total normal, bis ich bei euch gelesen hab, dass manche Hunde da gar nicht recht ran wollen... Der Terrier ist wohl ein verkapter Retriever... :lachtot:

    ich wuerde den teppich entfernen weil ich denke dass er das jetzt fuer richtig haelt da drauf zu pieseln...

    felix verliert manchmal ein paar Protesttropfen auf seine Decke und weigert sich dann die zu betreten bis sie gewaschen ist...

    Ich finde Shelties immer wieder aufs Neue faszinierend...auf Fotos wirken sie immer so groß und wenn man dann vor ihnen steht, denkt man sich, "Das muss ein anderer Hund sein!", weil sie plötzlich so klein sind :lol:

    Wie groß ist Chili?

    Das geht mir genauso... ich hab hier jetzt auch einigen Shelties entdeckt. Die sind ja wirklich klein - nicht viel größer als Felix. Der hat nun auch schon deutlich über 30cm.