Beiträge von Theobroma

    ... zur Ergänzung - eine "gute" Kompakte kostet heute auch schon deutlich mehr als 500 Euro. Die von mir genannte Sony RX100 IV zum Beispiel fast nen Tausender. Und ja, die Qualität ist mit meiner alten 120-Euro Hosentaschenknipse nicht vergleichbar.

    Ich finde es schade, dass dann immer so getan wird, als würde hier keiner helfen wollen. Ich fotografiere selber erst seit gut 2 Jahren mit einer DSLR und bin immer noch beeindruckt von den Unterschieden.

    Und wenn ich dann die Ergebnisse des Tierfotografen sehe, bei dem ich mal einen Kurs machen konnte, der mit Vollformat und 5TE-Obi unterwegs ist - ja, das sind noch mal Welten. Das ist doch nicht abwertend gemeint, nur realistisch. Wäre auch ja komisch, wenn mit dieser Technik nichts besseres machbar wäre als mit der 120 Euro-Knipse, die inzwischen meine Kids nutzen.

    Wenn mir einer erklärt, wie ich scharfe Rennfotos vom Wuselhund mit schönem Bokeh machen kann, wobei die Kamera unter 500 Euro kostet und kaum was wiegt - dann verkaufe ich das Riesengerät und das 1,5kg-Objektiv doch gerne.

    Jede Kamera hat ihre Leistungsgrenzen und welche Kamera die richtige ist, hängt davon ab, wo ich diese ziehe und was mir wichtig ist.
    Es gibt sehr gute Kompakte - die das oben beschriebene aber nicht können. Für Schnappschüsse klasse, aber für einen knackscharfen Rennhund mit Blick in die Kamera und unscharfem Hintergrund einfach die falsche Wahl.

    Das hat doch nichts damit zu tun, ob hier im Thread nur Highend empfohlen wird. Wer sich etwas unrealistisches wünscht, muss halt damit leben, wenn ihm einer sagt: gibt's nicht. Entweder Ansprüche runter schrauben und das Budget hoch.

    Wir haben zum Beispiel als Zweitkamera eine Sony RX100 I (heute gibt's die IV, also älteres Modell). Die macht beeindruckende Landschaftsaufnahmen, tolle Schnappschüsse, aber rennender Hund mit Unschärfe - keine Chance.

    Damit tue ich mich auch schwer. Vor 4 Monaten hat sie ja nur 2-3 mal auf der großen Runde gepieselt. Auf kleinen Runden pinkelt sie eh nur einmal.
    Im Freilauf markiert sie seit ein paar Wochen schon öfters mal. Aber ich könnte nicht sagen, dass es mal besonders auffällig oder häufig gewesen wäre.
    Vielleicht war sie einfach wirklich noch nicht läufig.

    Ich hab sie heute geschoren und die Haare am Hinterteil sind rötlich verfärbt - könnte natürlich vom Lecken kommen. Ich bekomme aber nicht alle Haare weg, um wirklich was zu erkennen. :ka:

    Ich komme mal reingeschneit. Meine erste intakte Hündin und das Thema Läufigkeit beschäftigt mich ein wenig.
    Kamali lebt nun seit 4,5 Monaten bei uns und war wohl 4-5 Monate vor Umzug läufig.

    Tja, und nun passiert nix. Wobei ich mir da nicht mal sicher bin. Kamali hat ja einen lockigen Hintern. Ich sehe also nicht, ob da was geschwollen wäre. Sie lässt mich auch nicht ran. Da die meisten Hunden hier kastriert sind, nützt mir ein Blick auf das Verhalten gegenüber Rüden und der Rüden selber auch nichts.

    Woran erkenne ich jetzt die Läufigkeit? :???:

    Sorry, für die doofe Frage. Aber ich weiß es einfach nicht, ob ich die nicht einfach schon verpasst hab.

    Ich finde schon, dass barfen zum abnehmen geeignet ist. Mika nimmt sehr schnell zu und auch ab. Wenn er zunehmen soll ( meist im Winter, da mehr Energieverbrauch ), gibt es KH zusätzlich, z.B. Hafer. Zum Abnehmen lass ich KH weg, achte aber auf ausreichenden Fettgehalt . Da sind in 3-4 Tagen 1-2 Kilo weg oder auch drauf.

    Ich empfinde das ähnlich. Man kann einfach über die KH - bei uns meist Haferflocken oder mal Reste wie Reis oder Kartoffeln - die Energiezufuhr erhöhen, aber auch leicht wieder drosseln.
    Bei meinem kleinen Hund lassen sich so 500-1000g gut rauf und runter regeln.
    Und dennoch kann man den Hund satt füttern, indem man einfach den Gemüseanteil erhöht. so ist die Schüssel voll, aber die Kalorienmenge gering.