Beiträge von Theobroma

    @physioclaudi
    Mensch das sind ja keine guten Neuigkeiten. Wobei seine Anfälle doch schon weniger geworden sind oder? Ich drücke dir die Daumen, dass die Trainerin recht hat und sich der verdacht deines befreundeten Tierarztes nicht bestätigt!


    Ich war auch trotz Regen lange mit Jordi und dem Hund meiner Mutter unterwegs. Jordi war gar nicht so in Spiellaune. Beziehungsweise wollte gar nicht so viel mit dem Hund meiner Mutter spielen. Er war mal wieder sehr außen fokussiert. Er hat allerdings sehr gut auf den Superrückruf reagiert. Auf den normalen Rückruf leider weniger.
    Ich weiß echt nicht, was ich gegen seinen nach außen gerichteten Fokus tun soll. Klar! Ich kann ihn von jedem Reiz abrufen, aber das ist langfristig einfach keine Problemlösung...
    Habt ihr eine Idee? Er findet alles spannend! Ich betreibe schon Handfütterung und versuche spannend zu bleiben. Trotzdem muss ich ihn ständig abrufen.

    Wie läuft dein normaler Rückruf denn ab? Und wie oft rufst du?
    Was genau erwartest Du von deinem Hund?

    @physioclaudi der Link geht nicht...

    @Mejin Felix pennt nachts inzwischen 11 Stunden durch. Meine alte Hündin hat auch mal 18 Stunden durchgehalten und selbst dann musste ich sie noch echt überreden mit raus zu gehen (Schnee fand die sowas von doooof!). Ich hab nie ausgetestet, wie lange sie durchgehalten hätte...

    Wir waren heute zweimal lange draußen, trotz Nieselregen-Ekel-Wetter. Erst ich alleine im Wald und später alle zusammen am Strand. Nun ist er ausgetobt und glücklich. Was mich freut: der Abruf von Hund klappt wieder besser. Alle Hunde, die nicht aktiv mit ihm spielen, sind einfach. Spielt ein Hund so richtig mit ihm, kommt er nicht. Aber das ist ja Königsklasse und kein Wunder. Und heute sind wir eine Kombi aus Flexi und ohne-Leine gegangen und er ist offline nur einmal seitlich in den Wald für 10 Meter und mit Flexi gar nicht.

    Und bitte im Umkreis von 70km damit sie ihn besuchen können?
    Also spätestes da hätte es bei mir aufgehört. Ich hab da nicht so Lust drauf die Vorbesitzer an der Backe hängen zu haben und die sich am ende noch schön einmischen. Ne ne..

    Das hinterlässt bei mir so den faden Geschmack nach "halten wollen wir den Hund nicht mehr, aber so ab und zu Spaß mit ihm haben ist super".

    Klingt schon sehr nach Dog-Sharing... die möchten den Hund ja regelmäßig für ein paar Tage zu sich holen. Das wäre mir auch zu heftig.

    Morgen!

    @Quinn88 : ich halte das nicht für ein Dobi-typisches Problem. Es gibt einfach Hunde, die so sind und andere tun es nicht. Mein Parson-Russell nutzt auch jede Gelegenheit. Mehr als 5 Minuten (manchmal auch nur 1) ist nicht, dann sucht er sich was zum Schreddern. Deshalb muss er in die Box.
    Wir trainieren das weiterhin, indem ich Minutenweise rausgehe und wiederkomme, damit ich ihn notfalls noch vor dem Zerstörungsakt stoppe und ihm das Teil wieder abnehme. Ich will erreichen, dass er es lässt, weil er ja eh nie weiß, wann ich wiederkomme.
    Bei ihm hängt es von der Müdigkeit und der Laune ab, wie lange es gutgeht. Draußen "fertig machen" kann man ihn mit Laufen übrigens auch nicht - maximal durch Spielen mit anderen Hunden. Da tobt er sich aus und ist danach glücklich und müde. Jede Art von Wildsichtung und Spaziergänge an der Leine (wegen Wild) fahren ihn nur hoch und das lässt er zu Hause an den Gegenständen aus...

    Noch eine Erkenntnis des gestrigen Tages: Pferdeäpfel und Autofahren vertragen sich nicht... *würg*

    Und - Felix ist in der Pubertät... mit knapp 5 Monaten! Er markiert wie ein Großer, reitet seit ein paar Tagen auch auf, wenn er die Chance bekommt. Naja und über die Tomaten auf den Ohren brauchen wir ja eh nicht reden. Und ich hatte echt gedacht zwischen Welpenalter und Pubertät haben wir ein wenig Ruhe...

    @Juliaundbalou: ich messe das sozusagen am Halsansatz. Also direkt über der Schulter wie beim Pferd am Widerrist.
    Felix ist jetzt bei 34cm. Bin gespannt, was da noch kommt - er hat noch richtig große Pfoten!

    Heute zwischen 4 und 7 hat jemand meinen Hund ausgetauscht. Um 4 noch unerträglich, war er um halb 8 zur Abendrunde wie ausgewechselt.
    Geschirr und Leine im Sitz anziehen, warten auf Frauchen im Platz, draussen nicht einmal Zug auf der Leine, NIX aufgesammelt, warten vor der Haustür, Füße reinigen im Sitz ohne beissen in Handtuch oder Hände - wo ist mein Hund??? :ugly:

    Felix bekommt die Portionen im Napf gewolft und die Knochen draußen in groben Stücken bzw. ganz. Er zerbeißt die und verdaut sie offensichtlich auch komplett.
    Pansen möchte ich als nächstes mal in "Pellets" kaufen - die kann man hoffentlich gut portionieren. Ganz gibt's den hier gar nicht.

    Hmm, und eine Möglichkeit, sich dort nach einem anderen Pferd umzuschauen, gibt es nicht? Klar, die Kosten für den Stall werden nicht weniger. Aber dafür habt ihr da ja auch viel mehr von, als wenn ihr nur mal eine Reitstunde nehmt und für regelmäßiges Reiten kommt das ja finanziell fast aufs Gleiche raus und du könntest auch auf deinem Niveau reiten...

    Du meinst, eins kaufen?
    Puh, für 3 Jahre? Und dann?
    Ich muss mich mal dran setzen und rausfinden, wie das hier mit horse-sharing läuft. Das gibt es wohl, sagte mir die Chefin der einen Reitschule heute.
    Klar, wenn wir alle drei mind. einmal pro Woche reiten wollen, sind wir fast bei den Einstellkosten. Das Pferd in D kostet ja auch weiterhin, wenn auch nur die Hälfte zu hier.

    Ich suche mal nach Horse-sharing und lasse die Kinder eine Probestunde in der Reitschule machen. Evtl. können wir uns auf alle 14 Tage einigen. Das ist dann zwar recht ineffektiv m.M.n., aber besser als gar nicht.

    Interessant fand ich, dass hier kaum Longenstunden gemacht werden. Als sie hörte, dass meine Kinder schon ein wenig reiten können, war kein Zweifel an der normalen Reitstunde. Sie sagte, das kenne das aus D, aber hier gibt es selten mehr als eine Longenstunde und dann wird frei geritten. Selbst schon die Fünfjährige...