Ich seh schon, ich bin nicht so "geduldig" wie andere hier. Bei mir haben die Hunde am Anfang das Kommando "Decke" gelernt (mit Belohnung) und dann wurde das Kommando sobald sie es kannten, einfach angewendet. Notfalls auch mehrmals.
Bei Felix waren es am ersten Abend sicher 30 Mal. Dann hat er aufgegeben und begriffen, dass ich wirklich möchte, dass er dort bleibt. Belohnen hab ich schnell eingestellt - das hatte er gleich raus es sonst auszunutzen.
Inzwischen kombiniere ich Decke und Bleib, wenn es mir wichtig ist, dass er dort bleibt (bei Besuch zum Beispiel). Wenn ich ihn nur einfach "Decke" schicke, werde ich auch nicht sauer, wenn er wieder geht, sondern bringe ihn wiederholt dorthin (um zum Beispiel Ruhe einzufordern). Häufig gibt er nach dem 3 mal eh drein und bleibt liegen. Was nettes zum Kauen erleichtert das Liegenbleiben zusätzlich.
Ich find das schwierig, einen Hund zur Ruhe zu zwingen. Das wird einem hier immer wieder für Welpe und Junghund geraten. Aber wie man das machen soll, sagt einem keiner. Da bleibt ja nur so was wie "Decke".
Bei Besuch mit Leine daneben setzen, gibt's hier nicht. Ganz einfach deshalb, weil meisten Kinder zu Besuch sind, die nun mal nicht stillsitzen, sondern spielen und rumlaufen. Und das heißt dann, dass der Hund an einer Stelle bleiben muss. Auf seiner Decke. Darf er doof finden, aber bleiben muss er trotzdem. Hat er verstanden und liegt meistens dort und schaut dem Treiben zu.
Übrigens klappt "Decke", hinlegen und Frieden geben nun auch schon an anderen Stellen. Das ist für mich ein großer Vorteil.