Beiträge von Theobroma

    Interessanter als ein Kaninchen wird kein Mensch jemals sein - wenn der Hund echter Jäger ist (meine Meinung).

    :gott:

    Danke. Das Lesen diverser AJT-Bücher kann nämlich echt frustrierend sein. Weil einem suggeriert wird, dass man es nur nicht richtig geübt, positiv konditioniert oder sonst was hat.

    durchaus über positive Strafe aufgebauten Abbruchsignal (was aber in die Ruhe führt),

    Könntest du darüber mehr sagen?

    Bei uns kristallisiert sich Felix' Jagdbegeisterung immer mehr raus. Leider. Ich kann ihn von anderen Hunden abrufen (auch aus dem Spiel zu 90%), er bleibt sitzen, wenn wir Impulskontrolle mit dem Ball trainieren - aber wenn ein Eichhörnchen auftaucht, knallen ihm die Sicherungen durch.

    An der Leine kann ich es managen. Er springt er rein und steht auf zwei Beinen. Dann setzt er sich. Ob da mein "Warte" (gleichbedeutend mit Sitz bei uns) durchkommt oder er das einfach tut, als Übersprungshandlung sozusagen, weiß ich nicht.
    Ohne Leine ist er weg. Bis zum Eichhörnchen-Baum. Ich rufe NICHT, bis er anhält, dann pfeife ich und er kommt zurück. Pfeife ich in seinen Blitzstart rennt er weiter. Hab ich probiert, aber ruiniert mit ja nur den Rückruf.

    Derzeit geht er Leine, wenn ich weiß, dass wir im Eichhörnchen-Gebiet sind. Im Wald geht er zeitweise offline und wird angeleint, wenn ich ihm den Wechsel "in den Jagdmodus" ansehe. Er geht dann auch nach Nase. Sobald die Leine dran ist, bleibt er auf dem Weg und lässt die Stöberei. Er weiß also schon, dass er nicht weg kann. Leine ab und Hund saust davon. Seit er mich einmal verloren hat, bleibt er aber immer in Sichtweite.

    Ich hab halt den Eindruck, dass es die Leute hier überhaupt nicht interessiert und sie die Hunde einfach machen lassen. Dementsprechend ist es hier nahezu unmöglich einen Trainer für AJT zu finden. Hab nicht alle durch, aber bisher war keiner dabei, der da mehr bietet als die normale Grundausbildung.

    Finya kann Mini-Chihuahuas und Chiwelpen auf Entfernung auch nicht als Hunde wahrnehmen. Wenn ich einen sehe, leine ich sie an. Sie rast da nämlich wirklich im Jagdmodus drauf zu, wobei sie, wenn sie dort ist, schon merkt, dass das ein Hund ist und dann sehr irritiert abdreht. Das hilft dem erschrockenen Zwerg aber natürlich nicht.
    Aber Finya hatte das ja auch schon bei großen Hunden...die wurden dann halt für Rehe gehalten

    Bei Felix ist ja noch nicht Hopfen und Malz verloren. Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich sehr oft den Kontakt zu so Minihunden suchen, damit sie für ihn normal werden.

    Danke Dir! Ich kann mir schon vorstellen, dass er dem Mini-Hund letztendlich nichts tun würde. Aber ich weiß es halt nicht. Die Dame im Wald hatte natürlich Angst um ihren Hund und wollte auch keinen Kontakt. Wir sind ihr später noch mal begegnet, da hat Felix den Zwerg komplett ignoriert - oder nicht gesehen, weil er gespielt hat. Aber normalerweise verpasst er auch im Spiel keine Beute...
    Ich hoffe mal, wir begegnen öfter mal einem Kleinsthund für Übungszwecke!

    Was anderes: Felix hat gestern 3 mal Ärger mit anderen Hunden bekommen. Anknurren und zum Teil auch deutliches Maßregeln. Er ist halt leider total unvorsichtig und angstfrei und "will nur spielen". Bisher haben die Fremdhunde ihn aber lediglich ignoriert und toleriert (Puppy-Bonus?). Aber nun gibt's ne Ansage. Kann es sein, dass er wirklich in der Pubertät ist jetzt und daher auch anders riecht? Rüdischer sozusagen? Er markiert ja fleißig und hat die ersten Male aufreiten gezeigt (nach ein paar Mal deutlichem Unterbinden lässt er es gerade wieder).
    Zumindest wird es jetzt vorsichtiger bei Fremdhunden... bisher ist er echt schmerzfrei in eine Hundegruppe mit 10 Hunden in Labradorgröße reingeprescht. Ich hoffe, er fängt nun auch mal an, zu überlegen und lernt, die Körpersprache der Hunde zu deuten und vor allem ernst zu nehmen...

    Hier laufen Hundebegegnungen ja eh etwas anders ab... die meisten Hunde sind im Freilauf und Kontakt ist erwünscht. Selten kommt jemand mit Hund an der Leine. Da hält man Abstand.

    In der Welpenstunde ging es, weil er angeleint war. Sie durften dann schnuppern und er hat sich beruhigt.
    Gestern hab ich den Zwerg zwischen all den Hunden im Wald zu spät gesehen. Felix “freut“ sich halt auf die gleiche Art wie über Eichhörnchen und Katzen, daher fürchte ich halt, dass er zupacken würde. Probieren, was er machen würde, geht ja nun mal nicht... Wir sehen leider seltenst solche Zwerge und können nicht üben.

    Das kann ich bei uns nicht bestätigen :ugly: . Ist aber auf ein erträgliches Maß zurück gegangen.

    Jo, stimmt schon. Manchmal ist es noch da, aber erträglich und lenkbar. Wir klickern 3 Minuten, wenn er anfängt, rumzulaufen und danach gibt's was zum Kauen. Schon ist wieder Ruhe.
    Ich schätze, in absehbarer Zeit ist es ganz weg...

    Wie alt ist euer Hund denn?

    Ich würde es unterbinden. Gespielt wird nur, wenn ich das möchte. Und im Haus schon gar nicht. Wie wäre es mit einem Kong oder einer Kaustange? Oder etwas ruhiger Kopfarbeit?
    Wenn gar nichts geholfen hat, hab ich die wilden 5 Minuten in der Box beendet. War aber nur ganz selten notwendig. Das Verhalten verwächst sich recht schnell.

    OB ich berichte :) Ich weiß noch nicht genau.Ich hab mir bisher einen Hund angesehen, den wollte mein Liebster nicht. Dann diesen Pudelmix, wo mein Herz ganz schmerzlich süß gepocht hat (aber die Süße hat schon eine neue Familie, ich freu mich für sie) und bei dem Jacky hab ich irgendwie auch kein gutes Gefühl. Absolut keine Kinder? Und wenn wir doch wollen? Und wir, im Sozialberuf? Wollte den Hund doch auch in den Besuchsdienst nehmen, vor allem bin ich da ab nächstem Jahr selbst Prüfer und mache in der Richtung weiter... Dazu HD ++ auf beiden Seiten und wir im Obergeschoss? Ich muss nochmal drüber schlafen, aber wenn das Bauchgefühl jetzt schon unstimmig ist.... Dazu hab ich "eigentlich" eine tolle Züchterin, die wir bald besuchen fahren wollen.
    In meiner Brust schlagen zwei Herzen. Netter, super gezogener Welpe (noch länger hin) mit allen Möglichkeiten, evtl Ausstellen, eigener Prägung usw oder die Liebe auf den ersten Blick mit allen Macken und Spleens, die nunmal grad ein gutes Zuhause sucht und die nicht extra für einen gezogen wird?

    Ganz ehrlich - folge deinem Bauchgefühl. Und damit wäre das für mich schon entschieden. Du solltest es lassen! Und dann besser auch nicht hinfahren. Nicht, dass du dich doch verliebst und dann eine falsche Entscheidung triffst, die du hinterher bereust.

    Thema Eichhörnchen: Felix ist ja schwer an allem interessiert, was sich bewegt. DA jetzt alle Blätter weg sind, sehen wir richtig viele Eichhörnchen. Heute auch eine Katze auf der Mauer. Ich bin jetzt nur nicht sicher, wie ich das trainingsmäßig ausnutze.
    Heute bei der Katze hab ich ihn absitzen lassen und das dann belohnt. Er war echt gaga, hat es aber gemacht und sich dann sogar ganz zu mir umorientiert. Das will ich doch, oder?
    Ich weiß nicht so recht, wie ich das am besten angehe.
    Er entdeckt was, schaut (Vorsteher) und prescht dann los. Im besten Fall hindere ich ihn daran, da an der Leine. Er hängt dann also auf zwei Beinen in der Leine. Ich spreche ihn an, er macht Sitz. Lob. Und das wiederholt sich dann ein paar Mal. Dann gehen wir irgendwann weiter (meist ist das Tier dann eh weg oder sein Interesse erlischt, weil ich ihn nicht hinlasse).
    Passt das so? Sollte ich was anders machen?
    Menno... so einen Hund hatte ich noch nie.