An der Leine - weil du offline betonst - würde ich einen Hund niemals am Pferd mitnehmen. Das ist außer gefährlich nur gefährlich, für Hund und Pferd. Hieß für mich immer, entweder Hund folgt oder bleibt in der Box oder im Auto.
Für uns Reiter logisch - für Nicht-Reiter vielleicht nicht. Daher hab ich's betont.
Aber klar, wenn der Hund dranbleiben muss, kann er nicht Unsinn machen!
Das Terrierkind hat gerade Ärger mit Frauchen bekommen - ich war nur ein paar Minuten mit den Kindern oben und er klaut mal wieder einen Schnuller der Jüngsten, um ihn zu zerkauen. So ein Ekel. Er weiß ganz genau, dass das gar nicht geht. Zumal er auf der Couch gewesen sein muss, um sich den zu holen!
zum Thema nichtjagender Terrier: natürlich geht das, wenn ich den Hund von Welpenbeinen an habe. Verbieten jeglicher Reaktion auf bewegliche Reize, keine Blätter oder Schmetterlinge jagen, sofort einen Superrückruf etablieren, Jagdersatzbeschäftigung und Reizangeltraining. Außerdem immer Umgebung im Auge behalten, Reize schneller wahrnehmen usw.
Auch das ist keine Garantie, dass der Hund bei Gelegenheit später nicht jagt. Kommt halt drauf an, wie stark der Trieb ist. Ich kenne bestens durcherzogene Jagdhunde, die sich im unbeobachteten Moment verselbständigt haben.
Wir hatte das Thema gerade erst im AJT-Thread. Es gibt einfach Hunde, bei denen man nie 100%ig sicher sein kann.
Aber wenn man all das tut, was du aufgezählt hast, kann man hinterher auf jeden Fall sicher sein, alles getan zu haben!
Blätter jagen: was bin ich froh, wenn der Herbst vorbei ist. Felix "jagt" sogar an der 1-Meter-Leine. Es bläst die Blätter halt quer über Straße und Fußweg. Ich müsste ihn ja tragen, um es zu verhindern. Lustigerweise sind die Blätter ohne Leine total uninteressant.