Morgen!
Ich versuche mal auf alles einzugehen...
Mh, also zur körperlichen Auslastung kommen die Plüschis mit Joggen, dann brauchen sie im Alltag aber auch keine "Rennflashs".
Zum Joggen ist Felix noch zu jung (5,5 Monate). Ihn packen schon mal die lustigen 5 Minuten, wo er einen "Rennflash" braucht. Anfangs ist er dann auch mal im Garten rumgepest - im Kreis. Aber das macht er nimmer. Scheint ihm zu eng zu sein, obwohl der Garten gar nicht so klein ist.
Ansonsten ist ja 10 m so die Minimallänge einer Schleppleine - die darf auch mal 20 - 50 m lang sein. Da flitzt es sich schon viel besser.
Mein Problem ist, dass die langen Leinen dann auch echt schwer sind. Vor allem, wenn sie nass und dreckig werden. Und da ist hier unvermeidlich. Felix wiegt ja selber nur etwa 7kg und ich denke mir für seine Gelenke wäre es sehr ungesund, so viel zu ziehen.
Wenn man kein Kommando nutzt mit dem man sonst trainiert, macht man sich auch nix kaputt.
Manchmal kann das Leben so einfach sein. Danke!
Ich trainiere am Nachmittag zum Beispiel ein Stopp und einen Rückruf auf, den ich vormittags nicht nutze, bis er ihn wirklich immer befolgt.
Ja, das kann durchaus dazu führen, dass der Hund lernt zu unterscheiden... kenne einige Hunde, die dadurch verknüpft haben wann die Leine dran ist, wann nicht und auch situationsbezogen - also, Hundekumpel dabei = man kann abzischen.
Felix unterscheidet das jetzt schon, glaub ich. Ist er an der Flexi (bisher statt Schlepp genutzt, weil eben leichter und im Matsch/Dreck viel praktischer), verlässt er die Wege schon gar nicht mehr. Da ist Training von Kommandos wie Stopp und "Raus da" gar nicht möglich.
Wenn er morgens mit dem Kumpel geht, zischt er ja nicht ab, sondern spielt. Kommt er in den Jagdmodus, leine ich an.
Momentan ist es halt so, dass Felix alleine draußen einen Radius von bis zu 50 Metern nutzt, dabei aber immer in Sichtweite bleibt und mich auch im Blick behält. Sprich, im Wald nur 10-20 Meter, am Strand halt auch mal 50 Meter. Er kommt auf Pfiff in meine Richtung. Außer er hat was viel tolleres gesehen oder erschnüffelt, sprich Vogel oder Eichhörnchen. Mir geht's genau um diesen Punkt - ihn aus dem Laufen abrufen zu können. Außerhalb des Jagdmodus ist sein Rückruf wirklich schon sehr gut - auch aus dem Spiel mit anderen Hunden, Fremdhundebegegnungen usw. Nur wenn ein Vogel im Tiefflug über die Wiese gleitet, bin ich abgeschrieben.
Hat bisher einmal mit einem deutlichen Nein geklappt, aber das muss besser werden. Daher überlege ich eben, ein "Stopp" aufzutrainieren oder das "Warte" zu intensivieren. Da ist es mir auch schon mal auf Entfernung gelungen, ihn anzuhalten. Auf "Warte" folgt stehenbleiben und hinsetzen.