Beiträge von Theobroma

    Hier hat ja nicht wirklich jemand gegen die Doodelei gesprochen, aber sehr wohl gegen die Zuchtpraktiken und die Versprechungen die den Käufern suggestiert werden.

    Mh, dann hab ich die Hälfte des Threads falsch verstanden!
    Einige User hier sprechen sich ganz klar GEGEN die Doodelei aus. Weil unnötig, gibt doch genug Rassen.

    Beim Rest geb ich dir Recht... guter Post.

    Leider wird ja in der Diskussion auf jeden Kommentar zu den laufenden Bemühungen - zum Beispiel beim AL - nicht eingegangen. Es kommen stattdessen immer wieder die gleichen Argumente gegen jede Form der Doodelei. Gleiches gilt für bylles Beiträge. Schade.

    Ich vermisse diese Regenspaziergänge mit Baby / Kleinkind und Hund nach der Arbeit wahrlich nicht. Oder wenn Du gerade im Winter alle angezogen hast, Baby lädt dann nochmal die Windel voll, die natürlich nicht hält und Du musst Baby wieder komplett umziehen. Macht nix, wenn Du fertig bist, kriegt es sicher Hunger. Egal, zieht Frau sich eben auch wieder aus, stillt (und schwitzt mittlerweile wie bekloppt, da es im Haus trotz Winter keine Minusgrade hat) kurz und schon kann es ja losgehen. Dass das Baby Dich dann unterwegs vollkotzt und Frau Hund Deine Unaufmerksamkeit nutzt, um einen leckeren Haufen Jogger-Schei*** zu fressen, sind da eher unbedeutende Nebenschauplätze...

    :lachtot: :lachtot: :lachtot:

    Genau so ist das! :applaus:

    Wir haben hier die Kombi Baby, Junghund (2 Monate älter als das Baby) und zwei Schulkinder. Läuft größtenteils gut (mit Tagen wie oben beschrieben), aber beim ersten Kind würde ich dringend davon abraten.
    Wenn überhaupt wäre ein erwachsener Hund MIT POSITIVER KINDERERFAHRUNG denkbar...

    @physioclaudi falls es dich tröstet - wir gehen auch bei jedem Wetter. Hier in Schottland regnet es ja sowieso fast täglich. Da darf man nicht wählerisch sein. So ab Böen über 100km/h und Starkregen gehen wir nicht mehr in den Wald...

    Felix hat sich gerade sein Frühstück noch mal durch den Kopf gehen lassen. Ich hoffe mal, es bleibt bei dem einen Mal und er wird nicht krank. Beim Spaziergang vor dem Frühstück war er fit und jetzt schläft er.

    Fotooooos?!! :applaus:

    Alle Anderen können einem nur leid tun. Wenn sie Glück haben werden sie wie ein defektes Gerät nur ausgetauscht bzw. weggeworfen (verkauft).

    Interessanterweise findet sich zumindest hierzulande - @AnnetteV kann das denke ich bestätigen - so gut wie nie ein Doodle im Tierschutz. Und wenn überhaupt, ist der gleich wieder vermittelt.
    So oft scheinen die also nicht "weggeworfen" zu werden, wie von Dir vermutet. Vielleicht weil es doch mehr vernünftige und hundeliebende Doodlehalter gibt als viele hier glauben? Und weil die Hunde doch überwiegend halten, was die Leute sich von ihnen versprechen?

    als ich mich über Rottis informiert habe, wollten einige Züchter meine Bedenken auch beiseite wischen und haben erzählt, dass das ganz ruhige Familienhunde seien und viele im Alltag auch einfach so mitlaufen

    offtopic: Für jemand mit etwas Hundeerfahrung kann das sogar stimmen... der Rotti meiner Schwiegereltern war so. Und über meine Staffi-Hündin hätte ich das auch gesagt.

    Es ist ein Geben und Nehmen. Wenn man sich aufeinander Einstellt können sehr viele Hunde genau das Erfüllen, was man möchte. Ohne das eine Seite benachteiligt wird.
    Der Besitzer und der Hund müssen einfach passen.

    Absolut. Wobei ich denke, dass es wichtig ist, das spätere Familienhunde so früh wie möglich auf Kinder geprägt werden sollten. Daher fallen Tierschutzhunde mit unbekannter Vergangenheit leider größtenteils raus.

    Was aber ein Großteil der Verdoodler macht ist den Doodle/Poo bereits mit der Kreation "zurecht zu biegen" wie du es nanntest. Ein unbedarftes Wesen das noch nicht mal selbst weiß in welche Richtung es geht, wird zu einem lebendem Stofftier stilisiert. Und sie werden gekauft und man erwartet einen unkomplizierten Hund, der keinen Jagdtrieb hat, nicht haart usw.
    Das ist also gerecht?

    Sorry, aber das trifft leider auch auf eine Vielzahl von Rassen zu. Der Labbi zum Beispiel wird überall - nicht nur von vielen Züchtern - als DER Familienhund schlechthin angeboten. Genauso wie viele Begleithunderassen.
    Das hat gar nichts mit dem Doodle zu tun, ob man überhaupt eine Rasse oder Mischung als Familienhund anbieten sollte und dabei überzogene Versprechungen macht.