sie ist noch immer so wahnsinnig agil..
Kann ich die Kohlenhydrate dann am Abend mit Hüttenkäse geben oder stört es trotzdem das Calcium Phosphorverhältnis von der morgendlichen Fütterung (sind nämlich nur 9 Stunden dazwischen)? Ich habe nämlich gelesen, dass Getreide die Calciumzufuhr erschwert
Ich verstehe das ganze immer noch nicht. Du hast Angst, dass dein Hund zu dünn wird, oder? Warum fütterst Du denn nicht gesunde Fettsäuren zu? Oder geht es Dir um die Magenfüllung, dann wäre Gemüse mit Fettsäuren günstig.
KH liefern schnell verfügbare Energie. Je nach Art der KH, sehr schnell bis schnell verfügbar. Jedenfalls schneller als bei Fetten.
Weil KH so schnell umgesetzt werden, muss man sie regelmäßig füttern, damit der Hund sie sinnvoll und sofort verwerten kann. Soll er sie nicht sofort nutzen, würde ich eher zu Fett greifen.
Im Großen und Ganzen schließe ich mit also @oregano an, ergänze aber, dass eine große Menge KH nur zu einem geringen Prozentsatz sofort verwendet wird (Abbau und direkter Einsatz als Energiequelle). Der Rest wird in Fett umgebaut und eingelagert. Aber, wenn das immer so stoßweise kommt, dann kann der Körper das nicht so effektiv betreiben.
Ich denke, wenn du abends KH fütterst, stört das die Ca-Aufnahme nicht. Da KH aber schnell verfügbare Energie liefern, würde ich eher morgens die KH und abends Proteine und Fette füttern.
Ich füttere auch ein Fertigbarf (Natures Menue) und ergänze mit Gemüse (weil ich lieber 70/30 füttere als 80/20) sowie um Knochen 2-3 mal pro Woche.