Beiträge von Theobroma

    Das war ja schon nach dem Abtrocknen und du kannst ja den Rücken nicht sehen - der ist nicht mehr weiß, sondern grau meliert. Schlimmer geht immer... :mute:
    Das gute ist - Felix ist selbstreinigend! Nach einer Stunde zu Hause ist er wieder wie neu! :applaus:

    Mal ein Foto - dreckig, aber glücklich!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    @Zucchini danke für den Tipp mit der Wäscheleine als Schlepp! Klappt super!

    Der wollte in der Tat nur spielen, setzte eine Pranke auf den Emil und da lag der schreiend am Boden, Chica fing an zu keiffen, ich hing im Halsband des Tutnix, denn Frauchen quatschte irgendwo.

    Diese Ignoranz ärgert mich dabei am meisten!
    Vor ein paar Tagen kam eine Dogsitterin mit 4 Hunden uns entgegen. Die Hunde auch zu viert zu Felix. Aber recht vorsichtig und nett - und Felix macht das ja nichts aus. Trotzdem hat die Frau die Hunde abgerufen, sich entschuldigt und meinte, das wäre nicht nett, wenn so viele Hunde sich auf einen stürzen, um zu schnüffeln. Sie nannte das "unhöflich" aus Hundesicht.

    :verzweifelt: Moah das brauchte echt kein mensch und wäre in unserer Trainingssituation gerade die Horrorvorstellung.

    :verzweifelt: zumal ich selber Angst vor DSHs hab, seit mein kleiner Pflegehund in meinem Beisein von einem DSH totgebissen wurde. Und heute dieser DSH mit dem Labbi-Kumpel voll Stoff im Wald auf uns zu - kein Halter in Sicht - mit wurde gelinde gesagt "anders". Ja, die wollten nur Spielen... aber mal ehrlich - muss das sein?

    Noch was anderes, was mich echt nervt: laufen bei euch auch so viele Hunde mit Tennisball im Maul durch die Gegend (Herrchen mit dem berühmten Wurfstick hinterher)? Felix hat für sich entdeckt, den Hunden den Ball zu klauen und davon zu rennen. Der HH läuft unbeteiligt weiter und ich muss immer schauen, wie ich meinem Hund den Ball abnehme (das klappt) und ihn dem anderen Hund "zurückgebe" (schon schwieriger).
    Wir spielen selber gar nicht Ball und Felix würde auch was anderes klauen, aber diese ignoranten Wurfstick-HH gehen mir ernsthaft auf den Keks und machen das Leben mit Junghund nicht leichter... *seufz*

    Und nach dem Tutnixe-Wahnsinn war die Leinenführigkeit natürlich absolut unmöglich, weil Hund im Ausnahmezustand...

    Haken dran, Krönchen zurechtrücken, weitermachen! Morgen auf ein Neues! :roll:

    Okay, halb so lange also... heisst aber auch, dass nach 2 Stunden immer noch ein Viertel übrig ist. Je nachdem, wie hoch der Wert stressbedingt angestiegen war, könnte der Wert also noch Stunden später überdurchschnittlich hoch sein.
    Beim Menschen macht man stressbedingt ausgeschüttetes Cortisol ja für die körperlichen Folgen von Stress verantwortlich.
    Sehr spannendes Thema...

    Zumindest hinsichtlich der Hormongeschichten haut das nicht so hin, beide haben eine sehr kurze Halbwertszeit.

    Echt? Beim Mensch hat Cortisol eine Halbwertszeit von einigen Stunden. Ob das beim Hund genauso ist, weiß ich aber nicht. Hätte es jetzt halt gedacht...
    Ich schätze mal, beim Hetzen wird Adrenalin ausgeschüttet. Aber was wird beim Stöbern ausgeschüttet? Auch Adrenalin oder auch Cortisol? Cortisol ist ja DAS Stress-Hormon, deshalb hab ich überlegt, ob da ein Zusammenhang besteht...

    Ich beobachten den Dicken mal weiter. Vielleicht ist es ja Zufall. Falls nicht, wäre das natürlich der Hammer, weil das ja ein Kreislauf wäre - weniger stöbern, weniger Cortisol, weniger Cortisol, weniger Aufregung, weniger Stöbern... mal ganz ab von aller Kondition im Kopf sozusagen.

    WOLLTE ICH...

    Da ich ewas grobmotorisch veranlagt bin, sahen beide BCs das als : LAUFT zu den Krähen und jagd sie weg....

    Naja...ham se dann auch gemacht.

    Die Krähen haben sich 20 m weiter wieder hingesetzt, meine Border kamen bravl zurück und wollten Leckerchen......

    Bande die......

    Krähen sind einfach sehr kooperative Übungsobjekte! :applaus:

    Wir haben jetzt 3 Tage Schleppleinentraining gemacht, keinen Freilauf, weil sein Kumpel nicht da war. Dazu noch Leinenrunden in der Siedlung.
    Vielleicht bilde ich mir das ein, aber ich hab den Eindruck, dass Felix "ruhiger" wird. Er darf ja nun im Wald nicht mehr stöbern und im Unterholz rumhampeln. Nur noch auf dem Weg schnüffeln und auf der Wiese rennen.
    Kann das sein, dass er hinsichtlich Cortisol und Adrenalin runter fährt und deshalb ruhiger wird? Könnte natürlich auch Zufall sein oder ich bilde es mir ein...

    Gestern nachmittag waren wir zur Leinenrunde in der Squirrel-Street und danach war er wieder recht Gaga im Hirn und hat zu Hause lange gebraucht, um abzuschalten. Er läuft dann immer unruhig im Haus umher. Ich hab erst überlegt, ob er schlicht nicht ausgelastet ist (weil eben Kurze-Leine-Runde), aber vielleicht behält er von der Vogel/Eichhörnchen-Sichtung auch bloß so eine unterschwellige Aufregung zurück, die er mit heim nimmt. Kann das sein?