Beiträge von Theobroma

    Aber alles ganz lieb und nett und jedes zweite Wort war wonderful, georgeus

    Das ist etwas an das ich mich immer noch nur schwer gewöhnen kann. Der Gebrauch von glorifizierenden Adjektiven und Adverben steigt proportional zum umgekehrten Alter des Hundes oder Kindes. Und bei Frauen kommt noch die Stimme dazu *quiiiieeeetsch*
    Da falle ich als Deutsch hier einfach auf wie ein bunter Hund. Ich halte mich für normal, aber ich fürchte für die schottischen Frauen erscheine ich extrem unfreundlich! :ops:
    Und niemals, wirklich niemals darf man "nice" sagen - das ist hier wirklich die kleine Schwester von "shit". :hust:

    Nette Verwechslungen gibt's hier keine... mein Hund ist natürlich meist ein JRT. Naja, muss er drüber stehen auf seinen langen Haxen! :lachtot:

    Weil Du kaufen musst, wie gesehen. Kann man sich auf die Aussagen der Besitzer wirklich verlassen? Jeder, der seinen Hund privat abgeben muss, hätte ja die Möglichkeit, eine Orga mit ins Boot zu holen.

    Die Threadstellerin schreibt, dass ein Auslandshund ein zu großes Überraschungspaket ist. Ich sehe es eher so, dass ein Hund aus einer Privatvermittlung der riskantere ist. Gibt sicher auch Ausnahmen.
    Bei einer Orga werde ich bestenfalls beraten, vor- und nachbetreut, es wird zum Wohle des Hundes entschieden, es gibt Vor- und Nachkontrollen und man hat einen Ansprechpartner bei Problemen.

    Ja, weil jemand, der einen Hund ein Jahr oder länger zu Hause hat, diesen besser kennt als jemand im TH. Über viele Hunde im TH wissen die Mitarbeiter schlicht gar nichts - weil unbekannte Vergangenheit. Klar, sie können sagen, wie sie den Hund im TH erleben, mehr aber auch nicht. Und ich kann gar nicht zählen, wie oft ich hier im DF schon gelesen hab, dass ein Hund im TH immer ganz anders ist als später zu Hause.

    Ich denke einfach, man kann da wie dort Glück oder Pech haben. Genau hinschauen und nachfragen sollte man wohl überall.

    @Micha_Rgbg ich würde einfach überall mal weiter schauen - TH, Anzeigen, TS ... gut ist es oft auch, wenn man im Bekanntenkreis mal fallen lässt, dass man einen Hund anschaffen will. Manchmal spielt das Leben ganz komisch und man findet den Hund ganz unerwartet.

    Was ich mich nur schon frage - Du bist doch in der Ausbildung zur Hundetrainerin? Müsstest Du da einen Hund nicht schon selbst ein wenig einschätzen können?
    Viele hier empfehlen ja sehr auf "Nummer sicher", aber ich würde von einer Hundetrainerin erwarten, dass sie auch einige Baustellen selber in den Griff bekommt. Wie soll sie sonst andere HH beraten?

    Von Privatvermittlungen und irgendwelchen Bauernhofkäufen würde ich jedenfalls aus Prinzip schon absehen.

    Von Bauernhof(Welpen)käufen ja, aber warum Privatvermittlung? Es gibt doch immer wieder Leute, die ihren Hund - aus welchem Grund auch immer - nicht behalten können. Sei es Scheidung, neuer Job im Ausland, Ärger mit dem Vermieter, Allergie - was weiß ich. Man muss genau hinschauen und darf nicht aus Mitleid ja sagen. Aber wenn man das mit Köpfchen tut, kann man auch privat einen tollen Hund finden.
    Was soll denn sonst mit diesen Abgabehunden passieren? Sollen die Leute die vor dem TH anbinden? Ich hab den größten Respekt vor Menschen, die ihren Hund abgeben müssen - oft genug sehr schweren Herzens - und dann selbst nach einem neuen Besitzer suchen. Man merkt doch sehr genau, ob die Abgebenden Interesse am Hund und den neuen Besitzer haben oder nicht.

    @Theobroma
    Was ist ein Kurzhaar-BC? Gibt es den Border Collie auch in Kurzhaar?

    Also hier zumindest laufen schon verschiedene Haarlängen durch die Gegend... Da sind einige dabei (laut Besitzer BCs), die recht kurzes Fell haben. Nicht so kurz wie ein Labrador, Dalmatiner oder so, aber schon deutlich kürzer als andere BCs. Wobei ich nicht weiß, ob es die überall so gibt - wir leben ja nicht in D.
    Dafür gibt's hier keine KHC... schade, weil die mir auch gefallen hätten.

    Gerade bei dem Punkt hier wäre ich aber mit einem Border Collie sehr, sehr vorsichtig. Das kann klappen, man kann sich aber auch leicht einen Hibbel-Hund ins Haus holen – gerade, wenn es ein älterer/pubertierender Hund ist und man vom Gassi-Gehen einen Labrador-Mix gewöhnt ist.

    Das stimmt, hab ich mir beim Schreiben auch gedacht, es aber nicht kommentiert. Wobei ich hier schon einige erstaunlich ruhige BCs treffe. Ich hab manchmal den Eindruck, dass die hier schon lange auf Begleithundeeigenschaften selektiert werden und man deshalb da durchaus ruhige, gemäßigte Exemplare finden kann.
    Aber ja, das wäre ein Punkt, wo man ganz genau hinschauen muss.

    Das schreit doch förmlich nach einem Blick im TH, TS oder auch Privatabgaben/Vermittlungshunde aus Scheidungen usw.
    Als Hundetrainerin könntest Du ja sicher auch ein paar unerwünschte Verhaltensweisen, die ein Hund schon hat, korrigieren. Gerade im Alter 6-18 Monate werden Hunde ja gerne mal abgegeben, weil "zu schwierig".

    Da würde ich weniger nach einer konkreten Rasse suchen, sondern eher, was du haben kannst. Und dann mal diese Rasse/Rassen bei Mischlingen näher anschauen und vor allem den Hund persönlich kennenlernen.

    Spontan hätte ich an den hier sehr beliebten Kurzhaar-BC gedacht... der dürfte sein Suchschema ganz gut erfüllen.

    Das ist ja spannend! Dann liege ich mit meiner Einschätzung, dass Felix bereits mitten in der Pubertät ist, wahrscheinlich richtig. Und es macht Mut, dass sich das Dranbleiben vielleicht bald lohnt.

    Dieses Bild gefällt mir ausgesprochen gut. Falls du mal wieder die Möglichkeit hast, so ein Foto zu machen, dann geh mal in die Hocke und versuche etwas mehr zu "zeigen" was er da beobachtet.

    Danke Dir!
    Genau das gleiche hat mein Mann mir auch gesagt! :bindafür: Ich geb mir Mühe! :rollsmile:

    Ihr habt beide irgendwie recht. Er fixiert ein paar Möwen, hat sich aber nach meinem Nein als Jagdabbruch wie häufig trainiert brav hingesetzt.
    Wir trainieren doch täglich: Wildsichtung - Nein - Sitz - Schauen!