Beiträge von Theobroma

    Für mich muss ein Familienhund aktiv am Familienleben teilnehmen, er ist immer dabei, Spielkamerad, Seelentröster, Kumpel, Begleiter und auch Beschützer im übertragenen Sinn. Für mich ist die wichtigste Eigenschaft eines Familienhundes seine Wesensfestigkeit.

    Das trifft es in meinen Augen sehr gut.
    Absolute Verträglichkeit mit Kindern, Besuchern usw. gehört für mich fest zum "Familienhund" dazu.
    Aber auch, dass er sich nicht gleich aus dem Fenster stürzt, wenn er mal einen Tag weniger Bewegung hat als sonst üblich. Gerade mit Kindern kann das einfach mal passieren.

    Für Hundeanfänger ist ein sehr freundliches Wesen und will to please auch wichtig. Ein Hund, der auch mal einen Erziehungsfehler oder eine Nachlässigkeit verzeiht.

    Mit Familie sollte man einfach nicht (mehr) FÜR seinen Hund leben, sondern MIT ihm.

    In meinen Augen ist es gerade im mittelgroßen Bereich gar nicht so einfach, die passende Rasse zu wählen. Natürlich lässt sich über Erziehung viel erreichen, aber für Hunde und Halter wäre es schon schöner, wenn es die beliebten FCI-Gruppe 9-Wuschel auch in mittelgroß gäbe... besser als wenn ständig Gebrauchshunderassen als Familienhunde "zurechtgebogen" werden.

    Ich würde da gar nix rechnen. Je nach Konstitution des Hundes würde ich das zusätzlich geben oder die normale Futterration nach Gefühl reduzieren.
    Wir haben übrigens auch mit Hühnerflügeln angefangen. Ich würde aber anfangs dabei bleiben und schauen, wie der Hund sich anstellt.
    Felix hat als Welpe eine halbe Stunde für einen gebraucht. Jetzt inhaliert er die in wenigen Minuten.

    Ich bin gespannt... hier wird angeblich kaum geknallt. Und beim letzten Feuerwerk-Marathon im November hat Felix das alles sowieso kalt gelassen. Ach bitte, lass es so bleiben! *hoff*

    Euch allen wünsche ich möglichst ruhiges Silvester und natürlich einen guten Start ins Jahr 2016!

    Naja, jetzt liegt er rum und pennt. War anstrengend der Terror.

    Na immerhin... |)

    Ich hab übrigens spaßenshalber mal gesucht - hier im Heimatland der Shelties gibt's so gut wie gar keine. Ich hab mal zwei beim Gassi-Gehen am Hundestrand gesehen, aber sonst? Es gibt auch nur einen einzigen Züchter in ganz Schottland, der wohl wirklich aktiv züchtet.
    Wir wollen wohl übernächstes Jahr auf die Shetlands - ich bin gespannt, ob ich dort welche treffe!

    Ich bin sooo müde... :muede:
    Ich wüsste zu gerne, was den kleinen Hund heute Nacht geritten hat. Gegen 3 weckt er uns bellend und fiepend. Er schläft in seiner Box im Wohnzimmer - eigentlich seit Wochen bzw. Monaten ohne einen Mucks von 22-8 Uhr. Gut, also aufgestanden, runter und raus mit ihm. Da macht er ein Häufchen, aber fest. Also wohl kein Durchfall. Hund zurück in die Box, ich wieder ins Bett. 5 Minuten später geht's wieder los. :ugly: Doch Durchfall? Also wieder runter, Hund raus, Pipi gemacht. Hund wieder in die Box, ich ins Bett. Jo, das Spielchen haben wir dann noch 3 mal wiederholt, wobei beim letzten Mal weder Pipi noch Häufchen im Spiel waren. Und Spiel was das Stichwort - Hundi war wach und wollte spielen. Beim dritten Mal raus-rein außerdem das Highlight: er bekommt immer abends, wenn er in die Box geht seinen gefüllten Kong. Das hatte ich ihm bei den ersten beiden Malen auch gegeben, damit es eben ein "normales" Zubettgehen ist. Beim dritten Mal kommen wir von draußen rein, er pest zur Box, holt seinen Kong und bringt ihn mir! :shocked: Nicht vergessen, Frauchen! =)
    Nach dem 5.ten Mal hab ich ihn ignoriert als er wieder anfing mit Bellen/Fiepen und siehe da - nach ein paar Minuten war unten Ruhe.

    Nun hoffe ich mal, dass das ein Einzelfall war. Ich finde ja gut, wenn er Bescheid sagt, wenn er mal muss. Allerdings sagt er auch tagsüber manchmal an der Tür nur Bescheid, dass er mal Gassigehen möchte (ohne dass er mal muss). Dann stiefelt er raus und biegt nicht zur Lösewiese sondern zur Gassirunde ab. :roll: Klar, hier entscheidet nicht der Hund, wann wir Gassi gehen!
    Blöd wäre halt, wenn ich seine Protestgebell nun nachts ignoriere und er dann doch mal muss... echt doof! :omg:

    @Fahrradfahren: wir wohnen so bergig und fahren selber so gut wie nie. Aber das Joggen macht ihm tierisch Spaß! Die beiden waren heute morgen wieder ein wenig unterwegs.

    Ansonsten schläft Felix heute sehr viel - hat wohl was nachzuholen von heute Nacht!

    Ich vermute, dass die 4% für einen 10 Monate alten Hund zu viel sind. Vor allem, wenn du noch dazu 80% Fleisch fütterst. Das belastet die Nieren.
    Man kann doch eh nicht mit 52 Wochen schlagartig von 4 auf 2 Prozent gehen. Ich würde mit 3% einsteigen und wie @Liv schrieb mit KH schnell verfügbare Energie zufüttern.
    Letztlich muss man die Menge eh nach Gefühl und Blick auf den Hund anpassen.

    Wir haben heute zwei tolle Premieren erlebt:

    1. Erster Mantrailing-Versuch - mit Kind im Wald. Am Anfang auf Sichtweite versteckt, zum Schluss mal gute 100m Entfernung mit Kurven und letztendlich gefunden im Unterholz 10m neben dem Weg. Da hat man auch richtig gemerkt, dass er kapiert hatte, worum es ging. Und dass er auf dem Weg an der richtigen Stelle angehalten und dem Geruch folgend ins Unterholz abgebogen ist.
    Er hatte sichtlich Spaß! Und war hinterher trotz verhältnismäßig kurzer Runde mit wenig Rennen wirklich müde.

    2. Erster Jogging-Versuch am Nachmittag - 30 Minuten, dabei einige Schrittpausen (etwa ein Drittel) mit meinem Mann und der war hin und weg wie toll der Hund mitgelaufen ist. Felix kam fitter nach Hause als Herrchen. Das machen die beiden jetzt öfter!