Beiträge von Theobroma

    Zerstörung: bisher noch harmlos, aber auch nur, weil er eigentlich nie frei alleine bleiben darf. Er muss dann in die Box. Er nutzt sonst jede Gelegenheit, um etwas zu klauen und zu schrotten. :ka:

    Ansonsten wechseln gute und schlechte Tage ab - typisch Pubertät halt. Nachdem er gestern so gut wie gar nicht gehört hat, hat er mich heute überrascht. Wir waren ne kurze Runde Gassi. Beim Heimkommen muss er immer auf der Treppe warten (Sitz und Bleib) bis ich aufgeschlossen und das Handtuch geholt hab. Ich hab also die Leine abgelegt, bin rein, Handtuch geholt usw. Komme ich raus, sitzt er da brav immer noch und schaut mit langem Blick auf den nur einen Meter weiter liegenden Ball, den er beim letzten Spaziergang gefunden hatte. Er ist sitzen geblieben, obwohl der Ball schon arg gelockt hat! :hurra:

    Oh :herzen1:
    Ich sollte keine Anzeigen mehr lesen!
    Eine Bedlington x Whippet Mix Hündin! Optisch absolut mein Fall! Klick

    Nur wenn ich das lese
    Crazy things Daisy does that makes us laugh: Runs after her tail, catches it in her mouth, lets it go, then chases it again. She can have a party for one in an empty room haha!
    könnte ich heulen. Das Hundemädchen ist erst 9 Monate alt. Hoffentlich findet sie ein gutes Zuhause!

    Eine Festbrennweite bedeutet lediglich, dass das Objektiv nicht zoomt. Dass ein Objektiv bei einer gewissen Entfernung zum Objekt nicht scharf stellt, hat was mit der Naheinstellgrenze zu tun. Aber selbst wenn das Pferd einen halben Meter (als der "optimale Bildausschnitt" ) zu nah an mir dran steht, stellt der AF trotzdem scharf. Außer es steht so nah an mir, dass es die Naheinstellgrenze unterschreitet. Die gibt es übrigens auch bei Zoom-Objektiven. Also Festbrennweite bedeutet nicht, dass das Pferd exakt 1m entfernt stehen muss, damit der Fokus arbeitet.

    Ich fotografie zu 95% nur mit Festbrennweiten im Tierbereich. :) hoffe ich habe es verständlich erklärt.

    So hatte ich das auch verstanden und war deshalb vorhin verwundert. Danke.
    Also FB für die Tiere wäre im Grunde genau richtig, oder?
    Welche würdest du dafür empfehlen? 200mm? Oder weniger?

    Super, eine rege Diskussion!

    Können wir das noch mal auseinander fieseln?

    Wir wollen die Kamera vielschichtig einsetzen.

    Ein Teil ist die Aufnahme von bewegten Bildern. Tierfotographie. Hier bin ich eben am überlegen, ob ich ein Objektiv mit FB und 2.8 oder kürzer nehme, weil ich eben oft bei schlechten Lichtverhältnissen Tiere aufnehmen will. Oder stimmt das, dass der AF dann nicht arbeitet?
    Und wenn das mit dem FB geht - welche Brennweite wäre dann sinnvoll? Wirklich 200? Oder weniger?

    Ein weiterer Teil sind Landschaftsaufnahmen, Teleaufnahmen und Wildtiere (also die, die in größerer Entfernung still sitzen). Dafür dachten wir an ein Tele (eben z.B. das 70-200) mit Bildstabi. Denn ich könnte mir vorstellen, dass man dort mal schneller was verwackelt.

    Meinst du die Canon 70D oder die Nikon D70? nachdem du auch nach dem Bildstabi fragst der meines Wissens bei den Telezooms von Nikon eh immer da ist (oder?), gehe ich von der Canon aus?

    Die Canon 70D - sorry für den Namensdreher.
    Und vielen Dank für deine umfangreiche Antwort. Das hilft uns auf jeden Fall weiter!

    @bonitadsbc Bildstabilisator: naja, ich fotographiere hauptsächlich Tiere und Kinder - mein Mann eher Landschaften. Daher muss die Kamera und die Objektive schon einiges an Wünschen abdecken. Ans Mikroskop soll die Kamera zum Beispiel auch... :D

    Ich habe zwar ein Objektiv mit Festbrennweite, bei dem funktioniert aber kein Autofokus und versuche mal dem Pferd zu sagen, dass es jetzt genau so bleiben muss, damit du scharf stellen kannst.

    Ich hab das so verstanden, dass man nicht Zoomen kann (logisch bei FB), aber der Autofokus sehr wohl arbeitet... :???:

    Gleich noch eine Frage hinten dran: macht es Sinn beim Objektiv eins mit Bildstabilisator zu kaufen oder reicht das Modell ohne?

    Hallo zusammen,
    wir sind nun ein paar Schritte weiter bei der Kamera-Kaufentscheidung.
    Es soll eine D70 werden. Einmal mit dem Standardobjektiv 18-55.
    Nun fragen wir uns, was wir noch an Objektiven kaufen sollten.

    Ein Tele soll auf jeden Fall dabei sein. Und wir überlegen, ob gerade für die Tierfotographie ein Objektiv mit Festbrennweite sinnvoll wäre. Falls ja, welches?

    Ein ganz wichtiger Faktor: das schottische Wetter! Hier ist es oft bewölkt und gerade im Winter meist sehr wenig Licht. Ich hab dahingehend mit Interesse eure 2.8 / 4 Diskussion verfolgt und daraus geschlossen, dass bei diesen Voraussetzungen ein 2.8 (das 70-200?) doch sehr sinnvoll wäre, wenn uns das Ganze Spaß machen soll.

    Was meint ihr dazu? Bin über eure Meinungen und Ideen dankbar!

    Hach, ich freu mich auf die neue Kamera!