Beiträge von Theobroma

    :D Unsere Hunde haben da eine andere Toleranzschwelle, was Kinderbegegnungen angeht. :D Das Rüssellchen fürchtet sich auch vor keinem Kind, im Gegenteil, wie will zu jedem hin - sie weiß, die haben meistens klebrige Hände, die lecker schmecken oder lassen sogar was Essbares fallen. :ugly:

    Was problematisch ist, sind diese ängstlich quietschenden und herumhüpfenden Kinder, weil sie Geräusch und Bewegung als Spielaufforderung ansieht und erst recht hin will. :/

    Genau! Da springt er total drauf an. Und kann überhaupt nicht verstehen, warum ich ihn da raus nehme...

    Nein, bisher fielen die ja auch nicht darunter ;)
    "Stoffe" meint keine Pflanzen in welcher Zubereitungsform auch immer, sondern "Wirkstoffe".

    Das ist zu allgemein. Kann man so nicht sagen.
    Bei pflanzlichen Wirkstoffen kann es sein, dass ein Produkt ab einem bestimmten Gehalt als Arzneimittel gilt, sonst aber als Nahrungsergänzungsmittel.
    Bei der Teufelskralle werden zum Beispiel die hochwirksamen Produkte schon lange nur über Tierärzte vertrieben, obwohl bisher nicht gesetzlich vorgeschrieben.

    Bei MSN halte ich es für unwahrscheinlich. Ihr könnt euch da gut an Produkten für Menschen orientieren. Was du frei für Menschen bekommst, geht auch für Hund und Katz. Bei Nutztieren sieht es anders aus. Aber das hat wie gesagt mit der VO nichts zu tun. Da dürfte man doch auch jetzt schon nicht einfach “irgendetwas“ verabreichen.

    Nur ganz wenige Nahrungsergänzungsmittel werden zum Arzneimittel werden. Das werden schon die Hersteller forcieren!

    Eine Einschränkung in dem Sinne, dass nur noch TÄ Homöopathika verordnen dürfen, habe ich (noch) nicht gefunden, sollte da jemand fündig geworden sein, dann wäre ich dankbar wenn man mich auf diese Stelle in dem Entwurf aufmerksam machen könnte.

    Das würde nicht in diesen Entwurf gehören.
    Aber da Homöopathika in den meisten Fällen gar nicht rezeptpflichtig sind (regelt das HAB), steht das eh nicht zur Diskussion.

    Die hier angesprochene Verordnung soll vor allem die Zulassung, Abgabe, Definition usw. von Tierarzneimitteln regeln. Darüber hinaus gibt es Regeln zur Anwendung. Was da immer möglich ist, ist der "Off-Label-Use", sprich die Nutzung eines Arzneimittels über die Zulassungsrahmen hinaus. Bei Tieren, die der Lebensmittelerzeugung dienen, gibt es hier klare gesetzliche Grenzen, damit Fleisch und Milch garantiert unbelastet sind.
    Tiere, die davon nicht betroffen sind, können tierärztlich ganz anderes behandelt werden.

    Ich habe das so verstanden, dass somit für sämtliche Nährungsergänzungsmittel (Kräutermischungen, MSM, Grünlipp etc) eine Arzneimittelzulassung benötigt wird und somit alles nurnoch über den Tierarzt zu beziehen ist.

    Damit wären die Regeln für Tierarzneimittel strenger als für Humanarzneimittel. Das ist eine sehr extreme Auslegung des Entwurfs, welche ich für völlig überzogen halte.

    Hier wird definiert, was neben offiziellen Tierarzneimitteln auch unter die Verordnung fällt:
    Stoffe, die anabole, infektionshemmende, parasitenabwehrende,
    entzündungshemmende, hormonale oder psychotrope Eigenschaften aufweisen
    und die bei Tieren verwendet werden dürfen;
    Kräutermischungen fallen da nur drunter, wenn sie nachgewiesenermaßen und auch offiziell beworben eine der oben genannten Wirkungen entfalten. Das dürfte kaum vorkommen.

    Ich denke, die neue VO soll eine Struktur reinbringen und evtl. einige Produkte vom freien Markt/THP zum TA verschieben, weil sie Tierarzneimittel werden.
    Dabei sollte eins klar sein: für den Hersteller ist dieser Wechsel nicht wünschenswert, weil er teuer ist und Aufwand bedeutet. Schon deshalb werden Hersteller solcher Produkte alles tun, damit sie keine Tierarzneimittel werden.

    Die Aussagen der THP im Link ist für erst mal unbelegte Propaganda. Wäre sicher interessant, so was in natura zu diskutieren und konkrete Punkte zu erfragen.

    Ich kann mir auch immer noch keinen Reim drauf machen?! Vielleicht bin ich zu doof es zu verstehen, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass Nahrungsergänzungsmittel !!! für Tiere rezeptpflichtig werden sollten. Und wenn doch, dann gibt es im Humanbereich ähnliche Produkte (gleiche oder sogar identische Ergänzungsmittel).

    Ist auch nicht so.
    Tierarzneimittel dürfen nur über die entsprechenden Wege (Tierärzte mit Apothekenzulassung) gehandelt werden.
    Futtermittel und Nahrungsergänzungsmittel sind davon nicht betroffen.
    Was es aber nun geben soll sind "Arzneifuttermittel" (man denke an Fertigfutter mit Antibiotika für Hühner) zum Beispiel. Es muss klar sein, dass das keine Futtermittel, sondern Arzneimittel sind, die nur über den tierärztlichen Weg zum Tier kommen dürfen.

    Brauchst du nicht! Du brauchst bloß einen Laichmopp oder synthetische Wolle oder Javamoos, zwei Kartoffelsalatdosen und ein Apfelsinennetz. Aus einer Dose den Boden raus schneiden, das Apfelsinennetz zurecht schneiden und über die andere Dose legen (da vorher einen Stein zu Beschweren rein) und die Bodenlose Dose über das Netz in die intakte Dose drücken. Jetzt hast du eine Dose mit doppeltem Boden mit Netz drin. Laichmopp oben rein legen. Die Eier fallen durch das Netz in die zweite Dose.

    Oh, okay. Das ist ne gute Idee - hab ich noch nie probiert. Wobei ich das Becken komplett voll mit Javamoos hab. Ob die dann in die Kiste laichen? Versuchen kann ich es ja mal!
    Aber erst mal schauen, ob ich die Hühnchen hier überhaupt bekomme...

    Leider hab ich keinen Gerd-Kasten mehr da. Die wären dafür auch super praktisch.

    Ich bin kritisch, kläre je nach Problem mit TA, THP oder Kardiologin ab, aber mein Hund gehört immer noch mir. Ich möchte nach bestem Gewissen frei entscheiden und nicht abhängig sein von einer Absegnung, immerhin bin ich alt genug.
    Und ganz nebenbei sehe ich es nicht ein noch mehr Geld zu zahlen, nur weil es über eine Stelle mehr verkauft wird.

    Das ist zur vorgestellten Petition und VO zwar absolut off-Topic, aber ich sehe das ähnlich. Ich bin ein mündiger Mensch und böse gesagt - meine Tiere sind nur Tiere! Ich entscheide und diese Freiheit lasse ich mir nicht nehmen. Tut die neue VO aber auch nicht... ;)

    Ich hab spontan im Entwurf der VO quer gelesen...

    Betroffen sind alle Stoffe, die - grob gesprochen - eine medizinische Wirkung entfalten sollen und auch offiziell dafür angeboten werden. Das ist rechtlich eine Grauzone:
    Trinke ich also Kamillentee, weil er mir schmeckt, dann ist es ein Lebensmittel. Verkaufe ich den Kamillentee mit dem Aufdruck "zur Anwendung bei Entzündung oder Unruhezuständen", dann ist es ein Arzneimittel.

    Abgesehen davon wird sich z.B. bei der tiermedizinischen Behandlung von Hunden gar nichts ändern, weil diese nicht der Lebensmittelgewinnung unterliegen und deshalb auch humanmedizinische Produkte nach Ermessen des behandelnden Tierarztes angewendet werden dürfen.
    Interessanter sind hier die Pferde, vor allem dann, wenn sie laut Pass der Lebensmittelerzeugung dienen dürfen.

    Übrigens: hochdosierte Teufelskralle-Präparate mit Wirkungsnachweis waren auch bisher schon Tierarzneimittel und die gab's nur beim Tierarzt.
    Wenn man mit der neuen VO mal ein paar Scharlatane einfängt, soll's mir nur recht sein.

    Daher bin ich bis jetzt nicht überzeugt, die Petition zu unterzeichnen. :ka:

    Kinderbegegnungen: Felix ist da total cool. Im Freilauf ignoriert er die - wie alle fremden Menschen. Ist er angeleint und kann nicht weg, lässt er sich drauf ein, lässt sich streicheln und freut sich. Leider springt er dann auch hoch. In ihn reinlaufen ist hier Standard - eines unserer Kinder fällt mit Sicherheit pro Tag über ihn. Selbst schuld, wenn er so oft im Weg steht!

    Gerade steht er vor der Terrassentür und schaut den Kiddies beim Spielen draußen zu. Weil er darf ja nicht mit! Das Leben ist ja sooooo gemein! Und Frauchen noch viel gemeiner! Er ist ja so ein armer kleiner Hund - mag ihn jemand retten kommen?
    By the way - fiepen tut er dabei nicht. Das gibt Ärger mit dem gemeinen Frauchen...

    Ach so, und das hab ich noch vergessen: Ich ziehe die Jungfische mit Staub- und Flüssigfutter auf, weil ich einfach keine Zeit habe, Mikrowürmchen, Artemia und haste nicht gesehen noch nebenher zu züchten. Das tut's einwandfrei. Sobald sie groß genug sind, bekommen sie dann Frostfutter. Mangelnde Farben oder schlechtes Wachstum konnte ich bisher nicht feststellen, obwohl das ja immer prophezeit wird, wenn man nicht ausschließlich mit Lebendfutter aufzieht. Ich empfinde das als weiteren Pluspunkt, weil die Aufzucht so keine zusätzliche Arbeit macht.

    Danke Dir! Klingt ja alles wirklich gut und passend... mh.
    Ich schreibe den Händler mal an, ob er die hat oder notfalls besorgen kann. Einen Versuch ist es wert!

    Wobei ich die Kleinen wohl nicht rausfangen würde. Aber wenn neben den Elterntieren nur die Peckoltia und die Hexen drin blieben und da das Becken mit Javamoos und feinfiedrigem Wucherzeugs zugewuchert ist, käme vielleicht sogar ein bisschen was an Brut so durch. Würde mir ja reichen...

    Gefällt mir!