Beiträge von Theobroma

    Also kleine Schwarmfische die sich recht gut vermehren (sollen, bei mir nicht aber wie hier schon festgestellt, vermutlich nicht w und m vorhanden gewesen) da würden mit die Perlhühner einfallen :)

    Über die hab ich auch schon ein paar Mal nachgedacht. Gefallen mir optisch gut und wenn die sich sogar noch vermehren würden - cool! Nun hab ich nachgelesen und überall die Empfehlung gefunden, dass die in eher leicht alkalisches (pH 7-8) und mittelhartes (KH5-10) sollten. Wir haben ja KH <1 und mit Sicherheit sauer (extrem weich, Wurzeln und Blätter = muss sauer sein).
    Macht das Sinn? Oder doch besser mal bei den südamerikanischen Salmlern schauen? Nur kommt da wahrscheinlich nichts hoch, oder?

    Übrigens: die Nannacara sind weg... die Schwertträger sind noch da - die könnte ich aber recht schnell verkaufen hier. Momentan wirkt das Becken mit 3 ausgewachsenen Schwertträgern, die ich ja vor allem als Lebendfutterlieferanten für die Barsche drin htte, drei Jungtieren von den Schwertis und einem Nannacara-Mädel aus eigener Nachzucht, das sich nicht fangen lässt, so richtig leer. Dank dichter Bepflanzung sieht man nie mehr als zwei Fische.

    Ich hätte ja so gerne wieder Corys. Aber am Boden sind schon die beiden Peckoltia und die 5 Hexen. Die sind übrigens echt der Knaller. Die liegen vorne auf dem Sand, hauen sich den Bauch voll, wenn's was gibt und machen sonst GAR NIX. Nur gut aussehen.
    Aber da noch Corys zu? Nicht so prickelnd, oder? Höchstens Freischwimmer wie der C. hastatus, doch die Zwergcorys erscheinen mit hier im Handel zu instabil.

    Hach, schwierig. Gibt ja so viel tolle Fische... ich überlege aber, nun wirklich mal nur mit Friedfischen zu besetzen und auf alles, was jagt, zu verzichten. Dann müssen aber die Schwertträger weg, weil die sich sonst massenhaft vermehren (sind die ersten, die ihre eigenen Jungen nicht fressen).

    Ja, wir - Bericht siehe oben (ich hab nur beim ersten Beitrag versehentlich auch von "Hull" geschrieben, gemeint hab ich aber genau die Strecke Hoek van Holland-Harwich :ops: ). Wenn du sonst noch etwas wissen möchtest, frag einfach nach!
    Theobroma: Habt ihr euch dann für DFDS und Hund im Auto entschieden? Ich bin gespannt, was du berichtest - aber das wird bestimmt gut klappen. Und selbst im allerschlimmsten Fall: eine doofe Nacht ist für einen Hund so schnell vergessen, da macht das Dabeisein-Dürfen alles wieder wett.

    Ja, genau. Ich glaube auch, dass das der beste Weg ist.

    Ich hab die heute beim Allein sein mal wieder gefilmt. Frodo wuselt so herum, dass sogar Fini narrisch wird und die bleibt allein sehr gut alleine. Wenn ich dann rein komme, fiept sie auch und hüpft halb auf der Stelle rum, was sie nie macht, wenn sie ganz alleine war.Draußen ist er so ein Schatz, aber drinnen...oh man...

    Manchmal glaube ich echt, unsere Hunde müssten sich mal kennenlernen und würden sich blendend verstehen.
    Felix "klebt" derzeit auch so arg. Er fängt sogar wieder an, nachts zu bellen und zu jaulen. Ich geh dann einmal mit ihm raus, falls er wirklich mal muss (toll, nachts um 2 im Orkan!) und dann muss er da durch. Der neigt eh zum Kontrolletti und Stalking, was in meinen Augen auch nachts der Grund für das Gemecker ist. Langeweile kommt da sicher noch dazu. Es nervt!
    Vom tagsüber müssen wir da gar nicht anfangen... er fängt derzeit schon an zu fiepen, wenn wir nur alle im Obergeschoss sind und er unten.

    Vor allem ist das total schizophren, weil er draußen sehr außenorientiert ist und ich "halt auch da bin". Drinnen würde er mir auf Schritt und Tritt folgen, wenn ich ihn ließe.

    Und bei den Rüden? Kann mal bitte einer hier was ähnliches äußern (oder erfinden)? :ugly:

    Wir hatten heute einen stürmischen Spaziergang - in allen Belangen.
    Die Voraussetzungen waren denkbar schwierig: eine ruhige Woche für den Hund, weil alle krank zu Hause. Nur einmal Spielen mit dem Kumpel, sonst nur Leinenrunden (teils Flexi). Heute also ein Hund mit Hummeln im Hintern und dazu noch Sturm mit fliegenden Blättern, massig Müll auf der Straße, weil viele Mülltonnen umgefallen sind und Lärm ohne Ende.

    Trotzdem war er am Anfang echt bemüht, nicht zu ziehen. Es hat ihn schier zerrissen, aber mehr als leichter Zug kam nicht auf die Leine. Dann am Waldrand hab ich ihn los gemacht - ohne SL heute, weil ich selber nicht fit bin. Ging aber erstaunlich gut. Ein Eichhörnchen hat er 3 Meter verfolgt, dann wars über den Zaun und er ließ sich abrufen, obwohl er es noch gesehen hat. Danach ein paar Blätter gejagt und 2 Hundebegegnungen gut gemeistert - Begrüßung und kurzes Spiel (beides Fremdhunde).
    Tja und dann kam Hund Nr. 3 - eine junge BC-Hündin, die auch spielen und rennen wollte. Jippieee! Leider lief die Besitzerin einfach weiter und nach 50 Metern hat der Hund meinen RR nicht mehr gehört (ich glaube echt, dass er mich nicht mal ignoriert, sondern bei dem Sturmlärm nicht mal gehört hat). Also den eben mit dem Kinderwagen erklommenen Berg wieder runter - dank Matsch nicht mal einfach. :motzen: Die BC-Halterin war inzwischen 150 Meter weiter um eine Kurve, blieb dort aber zum Glück stehen. Mein Hund neben ihr. Kaum hat er mich entdeckt, lief er los und als er mich am Pfiff erkannt hat, kam er wie der Wind angepest.
    Danach hatte ich aber keine Lust mehr auf Spaß und er musste an der Flexi bis heim gehen. Ging aber gut, ohne einen einzigen Unterholz-Jagdversuch.

    Nun ja... wir müssen noch viel lernen. Aber eigentlich war das für einen 7 Monate alten Hund und die heutige Umstände doch gar nicht soooo schlecht... finde ich. :ops:

    Der Hund meiner Eltern hat keinen Krebs.
    Aber jetzt stellt sich die Frage, was er hat.
    Zur Auswahl stehen Dermatitis in krasser Form und Leishmaniose.

    Das sind doch gute Nachrichten!
    Was wurde denn genau untersucht? Hinsichtlich potentieller Erreger?
    Meine Hündin hatte das ja auch (leider weiß ich nicht mehr, welcher Erreger es war), aber bei ihr haben 3 Wochen AB geholfen. Die Entzündungen kamen wieder, was wir homöopathisch in Griff bekommen haben.

    Dafür ignoriert sie Katzen- und Igelkacke, ist ja schon was.

    Oh ja, Katzenkacke! Hab ich euch die Story von Felix und der Katzenkacke nicht schon mal erzählt?
    Kurzfassung: Felix suchte bei uns im Garten immer nach der Katzenkacke. Ich versuch's ihm abzugewöhnen. Jedenfalls war er eines Tages draußen und ich bin nur eine Minute im Haus verschwunden. Komme ich raus, steht er mit einem Würstchen Katzenkacke auf der Terrasse, bereit zu genießen. Ich schrei im ersten Ekel-Schreck: "Iiih, Felix, NEIIIIN!" Er lässt die Schei*e fallen, hüpft zur Seite und wirft einen Blick auf das Corpus delicti als wollte er sagen: "Iiih, was ist das denn? Also von mir ist das nicht!" Und tatsächlich - er hat's danach nicht mehr angerührt (ich hab's testweise ne halbe Stunde liegen lassen).

    Die Schleppleine hat 10m.
    Das hab ich noch nicht probiert, aber den Tipp hab ich gerade in meinem Thread schon bekommen, das werde ich morgen ausprobieren, hab aber schon eine Vermutung was dann passiert - Vermutung steht im Thread.

    Ich schau mal dort...
    Ich hatte übrigens genau das - die super kurze Pseudo-SL - letzten schon mit diesem Tipp gemeint. Also nur so tun als hätte sie eine SL...

    Hier das Video mit Schleppleine - und so geht das fast die ganzen 60min die wir auf den Feldwegen unterwegs sind. Sehr entspannend für mich.......

    Schade, dass die Qualität so schlecht ist, dass man die Schleppleine nichtmal sehen kann - ist aber auch nur eine 4mm dünne schwarze Nylonschnur.

    Wie lang war denn die SL? Was macht sie, wenn Du die einkürzt? Auf 1-2 Meter oder so?