Beiträge von Theobroma

    Meine persönlichen Klischees:

    Und - wie sind die Terrier so drauf? :hust:

    Im Ernst - mein Parson ist um Welten intelligenter als meine Staff-Boxer-Mix Dame es war. Aber die war leichter zu führen.
    Intelligenz und will-to-please korrelieren nicht nicht nur, sondern verhalten sich eher umgekehrt proportional - meiner Erfahrung nach. Vor allem, wenn ich an Terriertiere denke... xD

    Theobroma: 10 Hühnchen für den Anfang klingt doch gut. Wenn da beide Geschlechter bei sind und die Werte ihnen gut passen, wirst du da auf jeden Fall nachziehen können. Ich hab damals mit 6 angefangen und weiß gar nicht, wie viele das jetzt sind...

    Mit Wildguppies überlege ich auch schon länger. Würde mich mal interessieren, ob da Nachwuchs hoch kommt, wenn die Hühnchen dabei sind.

    Da das Becken total zugewuchert ist und keine natürlichen Feinde mehr da sind, hoffe ich fast, dass auch im Becken was hochkommt. Aber ich versuche auch mal einen gezielten Zuchtansatz! Macht ja auch Spaß!

    Wildguppies: wir hatten früher immer Endler und blaue Wildguppys. Da sind selbst mit Apistogramma im Becken Jungtiere hochgekommen. Die sind nämlich schon erstaunlich groß und flink. Dichte Bepflanzung natürlich vorausgesetzt.

    HAt noch jemand ein Meerwasserbecken? Muss noch bilder posten.

    Von Meerwasser hab ich leider keine Ahnung. Hab mich auch nicht ran getraut bisher... aber Fotos fände ich toll.

    So, mal ein Update: Die Nannacara sind ja weg. Das einsame Weibchen hab ich jetzt auch erwischt - die verschenke ich noch.

    Morgen kommt jemand und holt alle verbleibenden Schwertträger. Nur ein junges Männchen bleibt im Becken.

    Vor ein paar Tagen war ich im Fischladen und hab dort ein Pärchen einer kleiner Wildguppy-Art entdeckt und gekauft. Beide noch jung, hübsche Tiere. Dazu noch Verstärkung für meine Redfire mitgenommen und die Galaxys bestellt.

    Jetzt sitzen also im Becken:
    4 Hexenwelse (Nr. 5 ist seit Tagen unauffindbar)
    2 Peckoltia brevis
    1 Pärchen Wildguppys
    1 einsamer Corydoras habrosus (ich überlege, ob ich einen letzten Versuch starte, die zu kaufen)
    10-15 Redfire-Garnelen

    Nicht viel für 1,20m... dazu kommen dann noch die Galaxys. Dachte an 10 und dann mal versuchen, nachzuziehen? Oder lieber gleich 20?
    Mit 30 Galaxys und 30 Zwergpanzerwelse hätte, würde es für mich genau passen. Aber so ist es schon noch sehr leer.

    Aber andere Corydoras zu den Hexen? Die leben übrigens nur vorne auf dem Sand und nutzen den Rest des Becken überhaupt gar nicht. Denen würde 20 Liter auch reichen. Aber wären die nicht arg gestört, durch größere Wusel-Panzerwelse?

    Ich glaube du hast mich falsch verstanden- ich bin für natürliche Fressfeinde! Ich bin nur nicht dafür sie zu halten, nur dass sie natürliche Fressfeinde sind. Also ich hatte verstanden dass die Skalare da nicht reinpassen (ich habe wirklich keine Ahnung von denen) und schrieb deshalb, dass ich sie nicht behalten würde!

    Ah, okay, dann wars ein klassisches Missverständnis. Ich sehe das genauso - Fressfeinde ja, wenn sie einem auch gefallen.

    Also @Sonnenblume88: wenn Dir die Skalare gefallen, behalte sie doch erst mal. Die Beckengröße reicht für ein Pärchen und mit den Welsen, die sich nachts die Eier holen, kommt da eh nie was hoch an Nachwuchs.

    Und danke ich mag die zwei auch, nicht nur wegen der Farbe, sind auch so richtige 'Charaktertiere', wenn du weißt was ich meine.

    Welse sind einfach cool. Man kann zu denen wirklich eine Art Beziehung aufbauen. Man kann sie halt auch unterscheiden und sie werden oft fast zahm.

    Wann fütterst du denn das letzte mal?
    Alle meine Hunde bekamen um ca. 17 Uhr die letzte Fütterung.

    Das war hier auch so - bis ich umgestellt habe im Versuch, das Problem nachts in den Griff zu bekommen.

    Wann gibt's denn für ihn die letzte "richtige" Portion Futter? Danach würde ich noch mal rausgehen zum Lösen und dann, wie @Tüdeldüchon empfiehlt, keinen Kong mehr geben.


    Ich habe lange gegen 17 Uhr gefüttert und dann - nachdem das alles angefangen hatte - weiter hinter verschoben . Ich füttere jetzt zwischen 17 und 20 Uhr, kann aber nachts kein Muster erkennen. Wenn er für ein großes Geschäft raus wollte, dann immer erst gegen 3-5 Uhr nachts.
    Er hat bisher oft nur vormittags Haufen gemacht und abends keine. Vielleicht sollte man versuchen, 2/3 der Mahlzeiten vormittags zu füttern und abends noch mal ne kleine Runde zu gehen für ein Häufchen?

    Aber in der Junghundezeit stellt sich der Rhythmus ja ein paar mal um... vielleicht muss ich da noch mal spielen. Er liebt seinen Kong zwar, aber dann versuche ich es mal ohne.

    Und übe mich sonst in Geduld und durchhalten. Wirkung hat das Gemecker heute Nacht ja schon mal gezeigt. Vielleicht begreift er bald, dass ihn das Gezeter nachts nicht weiter bringt.

    Ich würde das mit dem Kong lassen - meine müssen nach so Zeugs auf jeden Fall immer noch mal aufs Klo.

    Auch den am Abend beim ersten Zubettgehen? Das Ritual haben wir von Anfang an.
    Nachts kriegt er nichts mehr. Daraus hab ich gelernt.

    Wann müsste ich denn abends füttern, damit er nachts nicht mehr raus muss?