Beiträge von Theobroma

    Du hattest geschrieben, dass er öfter dreibeinig galoppieren würde und die Beine nach außen drehen wrde und du so etwas häufiger bei Jack Russeln und Parsons gesehen hättest.

    Bis auf das öfter stimmt das so. Und man sollte noch "grundlos" ergänzen...
    Bei den Parson wurde länger auf Patella-Probleme getestet. Bei den ordentlich gezüchteten Parsons gibt's das so gut wie nimmer: klick

    aber ein mir bekannter JRT-Halter sagte mir, er kann sehr genau unterscheiden, wann dieses 3-beinige Laufen schmerzbedingt ist und wann es einfach nur JRT-bedingt ist

    Na, das halte ich aber auch für eine sehr gewagte Aussage.

    Dieses kurz auf drei Beinen laufen ist oft ein Anzeichen für Patella Luxation und gerade auch Jack Russel haben das meines Wissens recht häufig.


    Auf allen 4 Beinen? Er macht das, weil ihn zum Beispiel die SL stört...
    Ich weiß ja, dass die Kommentare gut gemeint sind. Wir können das Thema lassen - ich erlebe den Hund täglich und hab genügend Erfahrung, um mir sicher zu sein, dass er nichts hat. Ich werde es im Blick behalten.
    Er stammt übrigens aus einer Parson-Zucht mit vollem Papier und getesteten Eltern.

    Aufstieg vom Terrier- zum Windhundmischling

    Aufstieg? :shocked:

    Felix war ja lange immer ein JRT - nur jetzt hat er fast 38cm und ist für einen JRT zu groß. Jetzt wird nichts mehr vermutet sondern nur noch gefragt... :D

    Was anderes: ich hab heute einen Hund gesehen, der aussah wie eine kleinere, zierliche Dogge - was könnte denn das gewesen sein? Der HH sah leider nicht so aus, als wollte er blöde Fragen beantworten.

    Das ist doch echt ein Irrsinn mit den Listenhunden in Dtl. ... hier laufen hunderte Staffs durch die Straßen und im Wald rum und NICHTS passiert. :???: In einigen Schichten hier ist der Staff ja DER Familienhund. Verträglich mit allem und jedem, hohe Toleranzschwelle, ruhig und einfach im Umgang.

    Die Hündin auf den Bildern erinnert mich an meine frühere Hündin... :herzen1:

    Doch, war ne Schlepp dran - aber unten am Geschirr befestigt. Und ja - er läuft auch ohne SL öfter mal schief. Links und rechts - je nachdem, wo es gerade was spannendes zu sehen gibt. Er galoppiert auch gerne mal dreibeinig oder schmeißt ein Bein links oder rechts nach außen. Ich hab das schon öfter bei JRTs oder Parsons gesehen.

    Wenn er ruhig trabt tut er das ganz normal und gerade. Er schont auch kein Bein.

    Tja, ihr lieben - willkommen in meiner Welt! Wir haben seit November solches Wetter und Matsch ÜBERALL! Man gewöhnt sich dran. Felix kommt öfter mal schwarz nach Hause! :roll:

    Dafür hatten wir heute mal Sonne und um 0°C. Herrlich, nachdem ich seit Samstag jeden Tag klitschnass geworden bin.

    Ball spielen: wir haben einen Quietsche-Ball als Jackpot-Belohnung für den RR. Und zu Hause einen Leckerli-Ball zur Beschäftigung.
    Felix findet auch ständig im Wald verlorene Bälle. Er schrottet die recht schnell und lässt die Reste liegen. :ops:
    Ich finde es bisweilen ganz praktisch, wenn er was rumträgt - dann jagt er wenigstens nicht! :hust:

    Ich bin da weder zimperlich noch positiv- ich erwarte einfach, daß gehorcht wird, denn ich weiß, daß sie es können.

    Ich bin auch kein Wattebauschler. Nur in dieser Situation hatte ich eher damit gerechnet, ihn einsammeln zu müssen und war eher positiv überrascht, dass er sich entschieden hat, das Eichhörnchen sein zu lassen und zu mir zu kommen. Dass er auf dem Weg noch mal überlegt hat, wundert mich nicht.
    Ich wollte ihm da einfach die Chance geben, seine Entscheidung für mich durchzuziehen, weil ich denke, dass sich das auf Dauer positiver in ihm festsetzt als wenn ich geschimpft hätte. Das hätte ihn in meinen Augen, wenn er eh schon auf dem Rückweg ist, eher verunsichert.

    Ich habe viel nach dem AJT Buch von Pia Gröning gemacht, nur dass ich irgendwann an den Punkt kam wo ich gestraft habe, nicht weil es anders vielleicht nicht gegangen wäre (viele Wege führen ja bekanntlich nach Rom) sondern weil ich es von meinem Gefühl her richtig fand.

    So ähnlich mache ich das auch. Ich versuche viel über positive Bestärkung und Umorientierung, aber wenn das nichts bringt, dann gibt's auch mal ne Ansage. Und natürlich den Einsatz der Schlepp. Heute hab ich ihn auch zweimal nach ein paar Metern gestoppt damit.
    Ich sehe Fortschritte, weiß aber, dass es noch einiges an Arbeit ist.

    meiner läuft schief und komisch wenn die leine zwischen seinen beinen läuft und ist auch nicht gut fürs fell wenn die leine über das fell scheuert, daher soll die leine direkt vom rücken runter auf den boden.

    Felix mag das aber nicht. Wenn die Leine seitlich vom Rücken nach unten geht, weicht er diesem Druck und läuft schief. Auch wenn die Leine neben der Schwanzwurzel runter geht.
    Heute hab ich es noch mal mit der Leine unten dran probiert und es ging einigermaßen. Mit der Leine in der Mitte läuft er etwas breitbeinig nach meinem Empfinden und wenn die Leine seitlich kommt, dann läuft er wieder schief.

    Kurze Sequenz von heute morgen - ein RR ohne Ablenkung:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielleicht ist der Quarzsand zu scharfkantig?
    Ich persönlich bin eigentlich mit den C. hastatus am besten gefahren. Obwohl auch die C. pygmaeus recht stabil waren und sich wirklich fleißigst vermehrt haben. Vielleicht kann ich die hier auch bestellen. Muss ich mal rausfinden.

    Wir warten weiterhin auf die Galaxys. Einer meiner 5 Hexen scheint wirklich weg zu sein. Ich sehe seit Tagen nur noch 4. Mist. Mit den zwei Guppys und einem Schwertträger-Bubi ist das Becken derzeit echt leer. Naja, wird ja bald wieder anders.