Kann leider nicht mehr editieren... der Hund, den ich gesehen habe, war diesem hier recht ähnlich: Brauner Working Cocker
Beiträge von Theobroma
-
-
Hö? Habe noch nie einen langbeinigen Working Cocker gesehen..eigentlich sind die meist n Tacken länger als hoch und haben ziemlich krumme kurze Beinchen
Ich find sie trotzdem viel viel hübscher
Sollte er mir noch mal begegnen, frage ich, ob ich ihn fotographieren darf! Für mein Empfinden ein Bild von einem Hund. Erinnerte mich im ersten Moment eher an einen Springer, aber auch wieder nicht. In einem wunderschönen braun das Fell.
Ich hab dann gefragt und die Dame meinte, es wäre der Hund ihrer Tochter, die selbst Familie mit kleinen Kindern hat und er ist eben ein echter "Working Cocker". Sie meinte, ihre Tochter hätte sehr auf die Grunderziehung geachtet und nun ist es ein Traum von einem Hund. Kam auch so rüber, das Tier! Absolut souverän und klar im Kopf. Kein Vergleich zu den vielen verfressenen, bellfreudigen Exemplaren, die uns sonst begegnen.Eine Gassi-Bekannte hat übrigens einen Show-Cocker aus einer Arbeitslinie als Ersthund - Katastrophe. Nur am Bellen, Springen, Jagen, Rennen usw. Der hat Energie und kommt überhaupt nicht runter. Sicherlich viele Erziehungsfehler bei, aber eben für mich der Grund, einem Anfänger den Cocker nur mit Vorsicht zu empfehlen!
@Ascheherz Es ist gut, dass ihr euch informiert und vorher wisst, was auf euch zukommen kann. Kann dann ja nur besser werden!
-
Ich weiß, dass ich ihn nicht mit meinem verstorbenen Hund vergleichen darf, aber heute habe ich wieder gemerkt, wie viel herausfordernder er ist. Wenn dieser blöde Jagdtrieb wenigstens nicht wäre.
Natürlich vergleicht man... geht ja dabei nicht nur um den Charakter, den man vergleicht, sondern vor allem um die Erfahrungen, die man gemacht hat.
Meine letzte Hündin hatte einen kleinen Radius, war der wandelnde WTP und hat nicht gejagt. Das Leben mit ihr war einfacher, obwohl sie als SoKa-Mix den Leuten mehr Angst gemacht hat (und eigentlich ein echtes Schaf war).Man wächst mit seinen Herausforderungen und ich bin überzeugt, dass man dranbleiben muss und jeder Tag einen weiter bringt. In ein paar Jahren werden auch unsere Hundlinge vernünftiger sein. Sie werden immer etwas speziell bleiben vor allem mit der Jagerei, aber wir können besser damit leben. Ganz bestimmt.
Emil wehrt sich leider gar nicht. Er versteht einfach nicht was das soll und versucht zu flüchten, oder liegt schreiend unter dem anderen Hund. Vllt wehrt er sich mal wenn er älter ist.
Felix hat sich vor ein paar Tagen zum ersten gewehrt - ganz Terriertypisch ohne Angst vor Verlusten. War aber nur Show von beiden Seiten. Dennoch weiß ich nun, dass er sich nicht mehr alles bieten lässt. Ob das immer gut für den kleinen Kerl ist, wird man sehen. Immerhin ist er extrem schnell und wendig...
-
Außerdem sind die Cocker aus den ersten beiden Links gestellt und toooooooll frisiert.
Auf einem Foto, auf dem sie durch eine Matschepfütze hopsen, schauen die auch ganz anders aus.Ich habe hier in GB einen Working Cocker kennengelernt - und der sieht wirklich komplett anders aus als die üblichen Cocker, die hier massenhaft rumlaufen! Ein sportlicher, langbeiniger Hund mit normalen Schlappohren und feinem Gesicht.
Schade, dass es die in D nicht gibt. Tolle Hunde - hätte mich für einen Cocker begeistern können und ein Kontrastprogramm zu allen anderen Cockern hier (die entweder fett und faul oder laut und nervtötend sind). Schade um diese tolle Rasse.@Ascheherz ich denke auch, dass der Cocker für eure Ansprüche geeignet sein könnte. Ich würde aber bei der Auswahl den Züchter und seine Tiere genau unter die Lupe nehmen und ganz viel Wert auf die Erziehung im ersten Jahr legen. Man kann das übermäßige Bellen und "hyper" sein schon ein wenig einfangen, wenn man hier von Beginn an mit klaren Regeln arbeitet. Muss man aber auch wollen!
-
Katzen sind hier auch Höchststufe im Jagdmodus. Komischerweise war er bei dem Fuchs unsicher. Der war aber auch riesig. So groß wie Felix plus Schwanz. Bin gespannt auf den ersten Dachs...
-
Ach, schön wärs, aber wir wohnen nicht in D. Und der Versand hierher dauert länger... zu gefährlich. Wir sind erst im Sommer mit dem Auto in D und könnten sie mitnehmen.
-
Freiland: hab ich früher mit den Endlers gemacht.
Derzeit halte ich höchstens Futter draußen...Schick mir doch mal ein paar Hühnchen rüber... hier gibt's grad keine!
-
Das dachte ich mir auch - entweder ganz lange (wie die Hexen heute) oder ganz kurz. Mh, mal überlegen...
-
Ich bin fast geneigt, morgen mal die Kinder zu schnappen und 2 Stunden weg zu gehen. Aber nur, wenn es morgen mit dem gemeinsamen Spaziergang mit seinem Hundekumpel klappt, damit er vorher müde ist. Das würde es ihm sicher leichter machen.
-
Bist du schon öfter mit ihm Rad gefahren? Oder kommt das eher selten vor?
Er war sicher aufgeregt und musste die Anspannung loswerden...Mein Mann geht öfter mit Felix joggen und er sagt, dass das gut klappt. Nur, dass Felix immer zu den Kaninchen will, die hier nur nachts raus kommen im Dunkeln. Tagsüber sehen wir nie eins, aber sobald es dunkel wird, sind die unterwegs. Aber der Jagdmodus ist nicht schlimmer oder besser als bei meinen normalen Gassigängen.
Update von uns: bei Vögeln klappt der Abbruch derzeit recht gut, obwohl Felix nicht ausgelastet ist. Ich muss aber zugeben, dass ich das "Nein" schon sehr deutlich drohend und in böser Tonlage schreien muss, damit es ankommt. Aber immerhin, es kommt an.
Vorgestern stand vor uns auf dem Weg ein Fuchs. Die sind ja eh sehr zahm hier - der blieb sogar stehen solange er nur die Kinder und mich gesehen hat. Wir waren bis auf 20 Meter ran, da hat Felix ihn und der Fuchs Felix entdeckt. Daraufhin lief der Fuchs gemächlich davon. Felix schien sich nicht sicher zu sein, ob das ein Hund oder Jagdobjekt war. Erst nach längerem Nachdenken hat er sich für Jagd entschieden und rumgequietscht. Die Fährte hat er aber nicht aufgenommen. Nach 30 Sekunden war der Spuk auch vorbei und Felix wieder im Normalmodus. Immerhin das - also Kreischmodus zu Normalmodus - klappt schon viel besser!