Stichwort Austauschpferd bei Ausfall
Ausfall inwiefern? Wie lange nach Kauf?
TA hab ich hier noch keinen... da werde ich wohl vertrauen müssen.
Stichwort Austauschpferd bei Ausfall
Ausfall inwiefern? Wie lange nach Kauf?
TA hab ich hier noch keinen... da werde ich wohl vertrauen müssen.
Ja, haben wir grundsätzlich, nur nicht komischen Locations. Und Kamera ist eh toll, weils da Leckerli für Kooperation gibt!
Danke für das Lob!
Das hier mag ich grundsätzlich auch so gerne, leider fehlt ein Stück Hund...
Felix soll posen, aber entdeckt einen Vogel!
Mh ja, so kenne ich das halt auch... Ich habe bisher immer direkt vom Züchter gekauft. Bzw. meine Stute kam ja von der Bahn (ausrangierter Galopper).
Aber für ein Freizeitpferd kann ich mir durchaus vorstellen, dass man da was findet. Der Händler scheint unverbrauchte Irish Cobs zu importieren. Kurzes einreiten und dann Verkauf. Die Cobs sind hier extrem beliebt, weil die vom Charakter her so einfach sind.
So was hier zum Beispiel: Irish Cob
Der hätte genau die richtige Größe für das, was ich suche. Reiterlich muss man da noch einiges investieren, was aber kein Problem für mich wäre. Hauptsache lieb im Umgang und ein wenig Vorwärtsdrang. Leider weiß ich noch nicht, was die preislich dafür wollen...
Interessantes Thema habt ihr gerade... Felix ist nicht meine große Hundeliebe, aber das hab ich auch nicht erwartet. Ich hab ihn gern und er mich. Ich freue mich über ihn und an ihm. Wenn die Jagerei nicht wäre, fände ich ihn für sein Alter schon ziemlich perfekt. Groß verändern will ich ihn daher nicht. Wenn wir eben das Jagen noch in den Griff bekommen, wäre das ein Traumhund! Wenn nicht, haben wir ihn trotzdem lieb, nur hat er dann halt weniger Freiheiten.
Felix hat heute mal im Wald ein wenig gepost:
Katzen machen einfach immer, was sie wollen!
Ich war heute mit der Kamera unterwegs und hab Felix mal ein wenig posen lassen. Naja, habs versucht, Stillsitzen ist so gar nicht seins!
Aber immerhin sind zwei Fotos in meinen Augen ganz gut gelungen:
Auf dem Heimweg hab ich noch die Trainerin/Dogsitterin des Hundes meiner Nachbarin getroffen. Die hat erzählt, dass sie selber auch 4 Parsons hat. Ich hab sie natürlich gleich gefragt, ob sie eine Lösung fürs/gegens Jagen hat: Nö, ihre machen das auch, aber die kommen ja immer wieder zurück.
Okay, das hilft mir jetzt nicht so weiter...
@Meckerzwerg: Du glückliche...
Sagt mal, hat eine von euch schon mal ein Pferd bei einem Händler gekauft?
Ich schaue mich ja derzeit um, aber ganz so einfach wird das nicht. Bei allen privaten Anzeigen hab ich nicht mal eine einzige Rückmeldung bekommen.
Einen schlecht gerittenen Araber hab ich noch gesehen, der aber für das, was er kann, viel zu teuer ist. Und eigentlich brauchen wir auch keinen Araber derzeit (auch, wenn ich einfach ein VB-Mensch bin - Araber oder engl. ist beides gut). Für ein Familienpony für uns alle muss es aber eigentlich nix so hochblütiges sein. Darf gerne mal "mehr Nerven" haben. Nicht, dass mein Araber das mit den Kindern nicht grundsätzlich auch hatte, aber der hat halt auch mal gezündet und das stresst mich. Und ich will jetzt auch kein Vermögen ausgeben für ein absolutes Freizeitpony, dass ich selbst je nach Veranlagung zu Hause auf A/L-Niveau ausbilden würde und sonst die Kinder drauf lernen.
Bei einem Händler (sehr groß, ständig 40-50 Pferde auf der Anlage, sehr professionell) hab ich einen interessanten Welsh Cob Schecken gesehen. Ich hab mal angefragt, was der kosten soll.
Ich hab aber noch nie bei einem Händler gekauft...
Hier in GB gibt es öfter mal Patterdales. Sie werden auch als Familienhunde gehalten. Ich habe schon ein paar hier verlinkt - tolle Hunde!
Theobroma das wird ja noch richtig spannend bei dir. Wie lange bleibt ihr im Ausland? Käme das zweite Pferd dann wieder mit zurück nach Deutschland oder würdest du vor Ort nach einem neuen Zuhause suchen?
Das wissen wir noch nicht. Hängt sicher auch von den Umständen und vom Pferd ab. Alter, Eignung usw. Wir bleiben noch mind. 2,5 eher aber 4 Jahre.
Meine Araber zu holen würde heißen, ihn jetzt mit 15 auf die lange Reise zu schicken und in 3-5 Jahren wieder zurück - mit fast 20 dann. Ich glaube einfach, das wäre zu viel für ihn, auch wenn er "reiseerprobt" ist.
Hier bei uns blüht schon ganz viel: Schneeglöckchen, Märzenbecher, Krokusse und Narzissen. Auch Hyazinthen und Iris spitzen schon raus.
Da ich kein Frühbeet habe, warte ich noch ab mit dem Gemüse. Hier wird es Kohlrabi und Zucchini geben, evtl. Tomaten.
Letztes Jahr ist ja im Grunde alles nix geworden, weil es zu kalt war. Ich hoffe nun auf dieses Jahr.
Ich wünsche wirklich niemanden auf der Welt, sich von seinem Pferd in einer Blutlache verabschieden zu müssen.
Mein Mitgefühl! *drück*
Ich hab etwas ähnliches erlebt mit einem Pflegepferd. Das ist im Hof gestiegen (der war nicht ganz einfach im Umgang), hat sich nach hinten überschlagen und den Kopf angeschlagen. Er blieb liegen und ist verblutet, ehe man wirklich etwas tun konnte... die Bilder vergisst man nie.