Beide werden jetzt aber ab dem 01.03 in einem Offenstall bei einer Freundin stehen, ich bezahl 90€ pro Pferd und muss nichts am Stall machen, besser geht eigentlich garnicht.
Für 90 Euro ist das aber extrem günstig - kauft die Freundin Heu, Einstreu und Futter oder stammt das aus Eigenproduktion?
Ich hab für unseren eigenen Stall die Buchführung gemacht und alleine mit Heu, Stroh, Einstreu, Futter, Strom und Wasser waren mehr als 100 Euro weg. Wir hatten dann noch jemand zum Helfen und waren damit bei Kosten von etwa 160 Euro pro Pferd. Die Hochleistungspferde mit höherem Kraftfutterbedarf waren noch teurer...
Mein Dicker in D steht jetzt auch bei einer Freundin in Vollversorgung (logisch, bin ja nicht da). Sie hat den Stall gepachtet: 80 Euro pro Pferd. Dazu noch Heu, Einstreu, Futter usw. Ich zahle ihr noch was zu für die Leistung, weil ich ja nicht mehr helfen kann. Macht 250 Euro für den Rentner im Offenstall mit täglichem Weidegang zu jeder Jahreszeit (viele Wechselweiden für 3 Pferde). Die Versorgung ist perfekt und reich wird sie da nicht dran.
Ich war heute noch mal bei dem RB-Pony. Im normalen Verkehr am späten Morgen haben wir sogar 45 Minuten gebraucht. Die Stallbesitzerin war nicht da, dafür eine der Einstellerinnen. Die war sehr ehrlich und offen, was den Arbeitsaufwand angeht. Und nun steht für mich fest, dass ich das nicht machen kann. Mit drei Kindern, eins davon ein Baby kann ich nicht dreimal die Woche morgens oder abends (tagsüber geht nicht) 2 Stunden helfen.
Dafür ist mein Man wirklich geneigt, einem eigenen Pferd zuzustimmen. Ich versuche jetzt den Stall fest zu machen und zugleich auf Pferdesuche zu gehen... spannend!