Beiträge von Theobroma

    Beide werden jetzt aber ab dem 01.03 in einem Offenstall bei einer Freundin stehen, ich bezahl 90€ pro Pferd und muss nichts am Stall machen, besser geht eigentlich garnicht.

    Für 90 Euro ist das aber extrem günstig - kauft die Freundin Heu, Einstreu und Futter oder stammt das aus Eigenproduktion?

    Ich hab für unseren eigenen Stall die Buchführung gemacht und alleine mit Heu, Stroh, Einstreu, Futter, Strom und Wasser waren mehr als 100 Euro weg. Wir hatten dann noch jemand zum Helfen und waren damit bei Kosten von etwa 160 Euro pro Pferd. Die Hochleistungspferde mit höherem Kraftfutterbedarf waren noch teurer...

    Mein Dicker in D steht jetzt auch bei einer Freundin in Vollversorgung (logisch, bin ja nicht da). Sie hat den Stall gepachtet: 80 Euro pro Pferd. Dazu noch Heu, Einstreu, Futter usw. Ich zahle ihr noch was zu für die Leistung, weil ich ja nicht mehr helfen kann. Macht 250 Euro für den Rentner im Offenstall mit täglichem Weidegang zu jeder Jahreszeit (viele Wechselweiden für 3 Pferde). Die Versorgung ist perfekt und reich wird sie da nicht dran.

    Ich war heute noch mal bei dem RB-Pony. Im normalen Verkehr am späten Morgen haben wir sogar 45 Minuten gebraucht. Die Stallbesitzerin war nicht da, dafür eine der Einstellerinnen. Die war sehr ehrlich und offen, was den Arbeitsaufwand angeht. Und nun steht für mich fest, dass ich das nicht machen kann. Mit drei Kindern, eins davon ein Baby kann ich nicht dreimal die Woche morgens oder abends (tagsüber geht nicht) 2 Stunden helfen.

    Dafür ist mein Man wirklich geneigt, einem eigenen Pferd zuzustimmen. Ich versuche jetzt den Stall fest zu machen und zugleich auf Pferdesuche zu gehen... spannend!

    Hier oben in S-H ein Traum, nicht machbar in Pensionsställen... Weidegang ganzjährig nur in kleinen Ställen mit viel Fläche (zum entsprechenden Preis) machbar. Gerade dieses Jahr ist die pure Katastrophe bei dem Regen....

    Ich hätte kein Pferd, wenn ich mir einen Stall, wo das Tier jeden Tag raus könnte, nicht leisten könnte. Das geht gar nicht. Pferde müssen raus, wenn nicht gerade der Jahrhundertsturm herrscht.

    So, wie immer im Leben - alles kommt anders als man denkt.
    Ich hab heute einen Stall angeschaut. Und das ist nun endlich mal einer, der wirklich in Frage kommt für ein eigenes Pferd.
    Privatstall - der Besitzer hat selber 4 Pferde und nur 3 Einsteller. Sommer- und Winterweiden. Gut drainierter, immer trockener Außenplatz. Außenboxen, dreimal täglich Futter. Streu nach Wunsch Stroh oder Pellets. Heu oder Heulage, nach Wunsch. Täglich raus und rein bringen, im Sommer auf Wunsch immer draußen. Alles ordentlich, sauber, gepflegt. Die Leute wohnen direkt am Stall, gehen Mitternacht die letzte Kontrollrunde. Die Tochter reitet selbst Dressur. Kinder und Hund willkommen.
    Und der Preis: 160 Pfund + 3 Pfund pro Tag für absolute Vollversorgung (sprich, wenn ich nicht komme und z.B. selber miste) + Stroh/Heu (ca. 40 Pfund im Monat). Ich schätze mal, wir kommen so insgesamt auf etwa 220-240 Pfund, je nach Umfang der Eigenleistung, die ich aber nicht bringen muss.

    Ich muss heute Abend mal mit meinem Mann sprechen... Vielleicht doch ein Endmaßpony/Kleinpferd für uns alle zusammen. Ich bin zwar mit 1,70m nicht gerade klein, aber mit 56kg doch leicht genug dafür.
    Spontan mal geschaut: klick
    Wäre doch was für uns... :cuinlove:

    Hach, ich bin mal wieder in der Frustphase...
    Wir waren gestern ein Pony anschauen für eine Reitbeteiligung. Das Pony steht auf einer Farm, wo es auch unzählige Schafe, ein Schwein, eine Ziege und Hühner gibt. Und natürlich Pferde. Für Felix war das ALLES potentielle Beute - einschließlich der Pferde! Total größenwahnsinnig das Hundetier.
    Wir wollen nun dort drei mal die Woche reiten gehen und Felix soll mit. Wie würdet ihr das anstellen? Freilaufen geht natürlich gar nicht - das wäre auf jeden Fall das Ende eines Huhns. Anbinden?

    Und wie trainiere ich das am schlauesten, damit er lernt, all diese Tiere zu akzeptieren?

    Die Hofbesitzerin war mal wieder ganz schlau: oh wunderbar, der kann die Ratten jagen! Ähm ja, gleich nach deinen Hühnern... :roll:
    Sie hat mir in der Tat erzählt, dass eine Freundin eine Border Terrier Hündin hat, die dann einfach dort freiläuft und natürlich JAGEN geht auf dem eigenen Grund. Kaninchen zum Beispiel.

    Also, was tun? Leinenknast klar, aber wie bekomme ich ihn ruhiger? Einfach mitnehmen, jeden Mist ignorieren, während des Reitens anbinden und abwarten?

    Im Wald ist es derzeit auch nicht ganz einfach. Er hat zu viel Energie und die muss raus - am liebsten querfeldein jagend. :motzen: Ich war ein paarmal mit der Schlepp nicht schnell genug und bin stattdessen laut schimpfend hinterher. Er dreht dann ab und kommt zurück.
    Aber insgesamt ist es derzeit schlimmer denn je... :(

    Ich hab momentan gar keinen Vertrag und es ist auch nichts abgemacht^^ Demnach bin ich dann einfach weg, wenn ich was anderes hab. Das ist aber momentan auch nur ein Privatstall. Ich bin die einzige Einstellerin und auch nur da, weil ich mein Pferd eben von ihnen gekauft hab...

    achso, na dann... :gut:

    Bei uns darf man erst ab 8 Uhr in den Stall, samstags und sonntags nur bis 20h und erst ab 9.

    Boah, das täte mich echt nerven... im Sommer gibt's nichts schöneres als morgens um 6 auf dem Pferd zu sitzen...

    Wir haben jetzt noch mal überlegt und der Plan sieht nun vor erst mal für 4 Wochen diese RB zu nehmen auf dem Pony und zu schauen, ob das mit den Kindern gut läuft. 3 mal pro Woche diese Strecke fahren und dafür auf was anderes zu verzichten ist ja auch ein guter Test, ob es ihnen wirklich absolut ernst ist. Zeitgleich schaue ich nach einem Pferd um 150cm für uns alle drei.
    Und wenn wir gar nicht fündig werden, suchen wir erst Stall und dann Pferd.

    Stallsuche ist eh so ätzend hier... in D wären die Ställe, die ich bis jetzt hier gesehen hab alles nur 1-2 Sterne. Manche wären sogar ganz gut angelegt, aber Aufräumen und Instandhalten ist hier einfach nicht üblich. Da liegen Hindernisse rum, alte Fahrzeuge usw. Ich find sowas echt abschreckend!

    Was sollte ich denn noch fragen, wenn ich mir die nächsten Tage den nächsten Stall anschaue? Gibts manchmal Kündigungsfristen in Ställen? Oder sonst irgendwas was ich nachfragen sollte oder uuunbedingt beachten sollte?

    Ja, üblicherweise 6 Wochen zum übernächsten Monatsende oder auch länger. Wenn du keinen schriftlichen Vertrag hast, würde ich damit rechnen.

    Was mich interessiert: Koppelgang (nur tags, im Sommer auch nachts), Gruppenzusammensetzung, Reitplatz - wie wetterfest?, Heumenge, darf man selber nachfüttern/nachstreuen, Kraftfutter - was ist im Preis mit drin, Ein/Ausdecken wenn nötig im Preis, werden ggf. Arzneimittel verabreicht, Wurmkuren alle gemeinsam, wieviele Pferde, was machen die so reiterlich, Pflichten des Einstellers ... das dürfte das wichtigste sein.

    Kauft Euch selbst ein Pferd, sucht eine Reitbeteiligung, die ein bißchen weniger mithelfen muss und ein bißchen weniger zahlen muss und alle haben es gut.

    Also ich wäre sofort dafür... aber mein Mann ist wenig begeistert. Wir füttern ja schon ein Pferd in D nebenbei mit durch. Oder ich schaue doch noch mal nach einem Transport für ihn hierher. Der kostet dann halt mehr als mein Pferdi wert ist oder ein Pferd hier kosten würde. Ihm geht's ja super in D...

    Aber zahlst du immer noch deutlich mehr für ein eigenes Pferd, wenn du zu der Reitbeteiligung für deine Kiddies da jetzt, noch eine RB für dich auch noch zahlen müsstest? Wenn nicht würd ich wohl dann zum eigenen Pferd tendieren. Da seid ihr dann wenigstens komplett flexibel und könnt alles machen wann und wie ihr wollt.

    Naja, Einstellpreise bei Vollversorgung liegen hier bei 350-400 Pfund (500-600 Euro). Da ist noch nicht mal unbedingt ne Halle bei. Einige Ställe haben ein Kinderverbot. Das ist so krass.
    RB für mich wird auch auf 100-150 Pfund kommen... Klar, dann sind wir bei etwa der gleichen Summe. Daher hab ich bisher ja eher noch einem Endmaß-Pony oder Kleinpferd bis 155cm gesucht. Da passe ich noch gut drauf und die Kinder auch schon.

    Wir müssen das noch mal durchdenken, glaub ich. Heute bin ich erst mal echt frustriert.

    Ich brauch mal jemand zum Zuhören, Brainstormen, Meinung bilden...

    Wir sind ja immer noch auf der Suche nach einer RB. Am liebsten für uns alle oder zumindest für die Kinder (5 und 8 Jahre alt). Beide sind in D schon geritten und vermissen es sehr. Gruppenreitstunden kosten hier aber über 25 Pfund, sprich etwa 35 Euro. Viermal pro Monat für zwei Kinder sind 200 Pfund. Krass teuer und die Ausbildung ist für meine Begriffe eher minderwertig.

    Die Suche hat uns heute zu einer 10jährigen Dartmoorstute geführt. Stockmaß knapp 130cm, sehr erfahren, hoch erfolgreiches Turnierpony, ganz ruhig und gehorsam. Unsichere Reiter verarscht sie gerne mal, aber sobald sie merkt, dass jemand Erfahrenes dabei ist, geht sie wie ne 1. Gilt auch für den Umgang im Stall. Alles in allem also ein passendes Pony für unsere beiden Großen, die bisher im Wesentlichen mit Volti-Gurt und Satteldecke Erfahrungen gesammelt haben und recht gutes Gleichgewicht aber wenig Sattelerfahrung haben. Im Stall ein toller Außenreitplatz mit Flutlicht.
    Nun das ABER: ein typischer schottischer Stall - alles ein wenig chaotisch, unaufgeräumt, dreckig. Die Pferde haben es gut, aber der Rest... uuuuhhh. Neben den 12 Pferden und Ponys gibt's Schafe, Ziege, Schwein und Hühner. Auch noch okay, weil spannend für die Kids. Aber es wird Hilfe erwartet beim Stalldienst. Weil halt alles privat ist - eine Art Haltergemeinschaft. Sprich mind. 3 mal pro Woche Morgens oder Abends helfen. Außerdem ist es noch gute 30 Minuten zu fahren. Und das ganze kostet auch noch 35 Pfund die Woche (also etwa 50 Euro), also 140 Pfund im Monat + halbe Schmiedkosten.

    Mit meinen 3 Kids (8 und 5 Jahre, 6 Monate) hab ich einfach Zweifel, ob ich das hinbekomme mehrfach pro Woche. Und Mithilfe + 160-170 Pfund pro Monat (knappe 250 Euro!) finde ich auch ganz schön teuer für eine Pony-RB.
    Zumal ich dann noch kein Pferd habe und sehen müsste, ob ich ne weitere RB dort finde. Das sieht wohl danach aus, aber halt wieder zusätzliche Kosten.

    Ich suche halt nun auch schon 2 Monate und hab einfach nichts geeignetes gefunden. Ich hab echt schon überlegt, uns doch hier was zu kaufen. Vor kurzem war ein 10jähriges Reitpony mit Championatserfolgen für 2000 Pfund (ja, 3000 euro) zu haben. Pferde kosten hier fast nichts. Aber der Unterhalt ist schweineteuer...
    Alles doof! Uns fehlt das Reiten so sehr!

    Mich stört der dicke Ast, das Licht ist mir zu hell und das Bild zu dunkel.....oh weh, ich bin schlimm gell

    Nö, wieso schlimm?
    Ohne den Ast wäre es langweilig, glaube ich. Beim Licht: was genau würdest Du ändern? Das Bild leicht heller, aber das Strahlen reduzieren?