Beiträge von Theobroma

    Hat jemand von euch Erfahrung vom auswandern mit Pferd? Und recht langen Autofahrten?

    Wohin soll's denn gehen?
    Wir sind als Amateure durch halb Europa gefahren - längste Fahrt waren 1300km.
    Die Pferde stecken das, wenn sie Hänger fahren gewohnt sind, sehr gut weg. Auf längeren Fahrten kann man natürlich irgendwo übernachten. Wir sind lieber über Nacht durchgefahren.

    Hätte ich die Kinder nicht, hätte ich mein Pferd auch selber nach Schottland gefahren. Da kommt halt nur Fähre usw. dazu - das macht die Fahrt deutlich länger.

    Innerhalb Europas muss das Pferd komplett geimpft sein und du brauchst ein Gesundheitsattest vom Amts-Vet. Ist aber einfach und kostet nicht viel.

    Wir haben nun einen Stall gefunden, in dem ich die freie Wahl zwischen Box, Offenstall mit Einzelpaddock oder Offenstall mit Padock in ner 4er Gruppe (ich hoff sie benimmt sich gegenüber der anderen Stute in der Gruppe, das wär echt toll :) ) hab. Große Weiden vorhanden - auf denen ich sie im Sommer wochenlang stehen lassen kann, da sie auch alle mit Offenställen ausgestattet sind. Allwetterreitplatz vorhanden, Medikamentengabe, Heu zufüttern etc alles kein Problem. Und was ich echt schön finde ist, dass dort hauptsächlich Freizeitreiter sind. Da passen wir glaub ich wirklich gut rein. Am 5. März ziehen wir um

    Super! Glückwunsch!

    Links noch was hinzaubern wird leider nicht... aber du hast absolut recht, es könnte noch besser sein! Im Wald geht's ohne SL nicht, daher Geschirr und HB mit Marke. Ich muss das mal für "das Foto" abmachen. Derzeit übe ich ja noch... :D

    Naja, simpel gesagt die Drittelregel - ich hab lange gemalt und gezeichnet, da lernt man viel über Bildaufbau. Daher versuche ich gerne dem Raum oben im Verhältnis zu unten genügend Raum zu geben (oder eben umgedreht, je nach Motiv). Die Grasfläche unten dominiert für mein Empfinden das Bild zu sehr. Es wäre schön, dafür etwas mehr von dem tollen Himmel zu sehen über dem Hund. Also ich würde eher zwei Drittel über dem Hund ansetzen bei einem solchen Bild und dafür nur ein Drittel unter dem Hund (also Gesamtbildhöhe minus Hund und die verbleibende Höhe dann dritteln). Oh man, ich rede wirr... verstehst Du, was ich meine?

    für mich gehört die BildENTWICKLUNG zu jeder RAW Datei dazu *g*
    in wie fern man dann "manipulieren" mag ...
    "Ich mach Fotos so, dass sie nach der Kamera schön sind"
    "So kanns gar nicht aus der Kamera kommen"

    Wie gesagt, bin da absolutes Greenhorn...
    Ich hab jetzt mal mit dem einfachen Canonprogramm dran rum gespielt. Photoshop wartet noch auf eine intensivere Einarbeitung. :hust:
    Nur mal so - stimmt die Richtung?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dein Foto oben gefällt mir gut. Es wirkt erst sehr dunkel, passt aber zur Szene. Ich persönlich hätte wohl unten etwas Gras weggenommen, damit das Verhältnis Boden/Himmel besser passt.

    @Theobroma

    ich find rechts zu viel Platz hätte den Bildausschnitt weiter nach links geschoben
    vor allem stören mich aber rechts die Zweige

    und mit Bearbeitung geht da sicherlich noch einiges ;)

    Danke!
    So wie es eingestellt war, war es völlig unbearbeitet. Bildausschnitt verändern dachte ich auch - dann sind die Zweige eh weg. Was würdest Du noch machen?

    Mal ein Video ohne SL... ich versuche wann immer möglich ohne zu gehen (wenn das Terriertier nicht in Jagdlaune ist).
    Ich bleibe mal vorübergehend stehen, weil oben am Weg andere Hunde auftauchen, die Felix kennt und mag. Ich will mich nicht mit ihnen treffen und ihnen etwas Vorsprung geben. Daher auch der kurze "Warte"-Pfiff.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich gebe meinen Senf jetzt auch dazu...

    Danke für den umfangreichen "Senf"! War interessant und lehrreich!

    Von heute morgen:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Canon 70D, 100mm FB, ISO 200, 2.0, 1/640
    Was meint ihr?

    Du hast ein gesetzliches Rückgaberecht, bei Mängeln.

    Überall in Europa - auch in GB?

    Im Vertrag steht dann der Passus, dass es in diesem Fall kein Geld, sondern ein gleichwertiges Pferd aus seinem Bestand gibt... dummerweise hat er natürlich kein gleichwertiges, sondern nur höherpreisige Tiere da....

    Gleichwertiges Pferd steht im Vertrag bei diesem Händler, ja. Allerdings nur ein Umtausch innerhalb von einer Woche. Ob da gesetzlich was anderes greift, weiß ich nicht.

    Sind aber eher im Norden von England (Cumbira) verbreitet. Da könnte ich dir aber Vertrauenswürdige Züchter nennen

    Norden an sich klingt gut. Aber ich will eigentlich nichts rohes derzeit.

    Irish Cob bin ich ganz früher in den Reitstunden immer geritten. Meistens sehr nette und unerschrockene Pferde.

    Genau so kenne ich die auch! Perfekt als Kinder-Pony, wenn vielleicht manchmal etwas "behäbig". Aber ich hab lieber einen, der stehen bleibt, wenn was nicht passt als dass er losschießt (wie mein Araberchen).

    Äh, ja... nur, dass das Pferd jetzt wirklich am völlig anderen Ende von Grossbritannien steht. Das wären von Edinburgh mit dem Auto knappe acht Stunden Fahrt.

    Mindestens 8... wir brauchen ohne Pausen schon 6 bis London. Geht auf keinen Fall für uns.

    ich finde die Preise bei Euch auch gesalzen, hier im Norden Englands zahlt man für eine Reitbeteiligung wöchentlich £20, höchstens £30 - wobei dann das Pferd schon wirklich gut geritten sein muss. Irgendwelche Mithilfe wird da aber sicher nicht mehr verlangt (bzw. geleistet).

    Ich finde die Preise auch fern von gut und böse... der einzige Stall, der mir bisher gefallen hat kostet nun also 160 Pfund + Heu/Stroh (ca. 40 Pfund). Da hab ich für gut 200 Pfund ein eigenes, muss aber nichts machen, wenn ich nicht will.
    Nun muss nur noch mein Mann endgültig JA sagen.

    Zumindest hier in der Gegend gibts mässig gerittene, aber wirklich keine schlechten Pferde für teilweise viel weniger als £2000. Cobs aus Irland gibts hier ausserdem wie Sand am Meer, da muss es nicht gleich der erstbeste sein. Kennst Du niemanden bei Euch, der sich mit dem Markt vielleicht etwas auskennt und Dir da weiterhelfen könnte?

    Leider nein. Ich kenne hier noch gar keine Pferdeleute. In welcher Gegend bist Du denn?
    Ich hab mir auch ein Budget von bis zu 2500 Pfund vorgestellt. Da muss doch für ein gutes Freizeitpferd reichen, oder?

    Theobroma, ich hab mir erlaubt, zwischen den Bildern einen Abstand einzufügen, weil sie dann besser wirken (Ausnahme).

    Mir gefallen deine Bilder auch gut, vor allem der Glanz in den Augen auf den beiden oberen! Das finde ich persönlich die Königsdisziplin, diesen Glanz einzufangen - ist dir gelungen :gut:

    Danke - für alles! :bindafür: