Beiträge von Theobroma

    Ich kenne das insofern, als unmittelbar nach einer Arbeit, die Splash leidenschaftlich gern macht, das Erregungslevel erhöht ist - er ist euphorisch. Da gibt es dann auch keine unkonntrollierte Freigabe. Entweder habe ich ihn unter strikter Kontrolle im Pseudo-Freilauf (er ist dann sehr kooperativ), oder ich hänge ihn an eine lange Leine, wenn ich nach der Arbeit noch zu Fuss unterwegs bin. Normalerweise kommt er nach der Arbeit aber ins Auto, da fährt er am schnellsten runter.

    Okay. Sprich, ich kann das weiterhin machen, wenn er vorher beim Spaziergang anständig war und nicht bereits im Jagdmodus ist, muss aber damit rechnen, dass er hinterher etwas hochgefahren ist und ihn dementsprechend managen (Schleppleine).
    Wir haben einen Kaninchenfell-Futterbeutel und er liebt das Ding. Auf dem Rückweg vom Fundort zu mir schüttelt er es kräftig tot. Spaß hat er damit auf jeden Fall. Ich war mir nur nicht sicher, ob es ihm gut tut. Aber so wie du das beschreibst, klingt es logisch. Dann biete ich ihm das weiter an! Danke!

    Zuhause dreht er nur wenig hoch, aber ja im Grunde weckt das beim ihm eine Erwartungshaltung und damit einen höheren Aktivitätslevel. Er arbeitet eigentlich ganz in Ruhe, kann auch Warten, bringt den Beutel usw. Aber irgendwie fährt es ihn wohl doch hoch.

    Ab Ende der Woche startet das Experiment AJT mit Pferd. Bin gespannt...

    Mit den Krähen habt ihr doch auch schon super Erfolge erzielt. Genauso würde ich Pferde aufbauen. Und eben sobald er anfängt aufzudrehen ab ins Auto. Schau doch einfach mal wohin es dich bringt!

    Danke Dir!
    Ich will zweimal pro Woche ohne Kinder (also nur mit Baby) zum Stall. Da hab ich schon Zeit zu Üben. Es ist mir sehr wichtig.

    Plan A sieht vor: Pferd anbinden, Futter hinstellen/ Heunetz aufhängen. Hund hinführen, absitzen lassen und ruhig sein beklickern. Danach geht er ins Auto zurück. Und dann schauen wir mal... evtl. kann man auch gut zusammen spazieren gehen später.

    Übrigens: Donnerstagvormittag zieht das Pony schon ein!!! :hurra:

    Hunde gehören auf dem Hof rund um die Pferde an die Leine. Punkt. Egal wie gut der Hund gehorcht.

    Das steht für mich sowieso außer Frage. Auf unserem eigenen Hof durften meine Hunde frei laufen. Die kannten aber auch ihre Grenzen und haben die Pferde ignoriert, nachdem sie von den Pferden eine klare Ansage bekommen hatten.
    Als Einsteller leine ich an. Und mit Management meine ich in der Tat einen festen Anbindeplatz. Da kann er dann Frust schieben...

    Standpauke bringt meiner Meinung nach genauso wenig wie Schönfüttern. Das ist einfach Jagdtrieb, der in andere Bahnen gelenkt werden muss. Ob Pferd oder Reh, da macht nun mal nicht jeder Hund einen Unterschied, vor allem keiner der auf Bewegungsreize reagiert. Frustrationstoleranz ist da sicherlich auch ein großer Punkt.

    Na du machst mir ja Hoffnung... dann bleibt nur Management oder Hund zu Hause lassen...

    Ja, hier wird auch bewusst losgeschickt mit "Schnapp sie dir!" :lol:
    Er weiß sowieso genau, dass er die nicht erwischt. Aber für ihn ist es ein großer Spaß.

    Felix jagt leider mit großer Begeisterung. Notfalls auch Blätter, Spinnen oder Schatten. Er scannt ständig sein Umfeld nach bewegten Objekten. Es staut sich dann regelrecht in ihm auf. Von "nichts vermissen" kann man da echt nicht sprechen. auch wenn ich ihn über die Schlepp seit Wochen gut kontrollieren kann.

    Eine Frage noch: ich hab Felix ein paar mal die Futterbeutelsuche als Alternative angeboten. Er macht das auch mit großer Begeisterung, wartet brav bis zur Freigabe usw. ABER: er dreht dabei hoch und sucht danach erst recht nach Wild, auch wenn er vorher ganz ruhig war. Kennt ihr das? Ist es damit nicht kontraproduktiv?

    Hmm.. ich weiß nicht, ob er dann nicht sieht wie toll es ist, wenn sie Jagen. Er bekommt ja mit, dass die richtig Spaß haben und er dann beim nächsten Kaninchen auch stärker hinterher will..

    Das weiß er sowieso... :D

    Ich finde es auch schrecklich, vor allem sieht man den Kaninchen ja auch diese extreme Panik an..

    Absolut!
    Mir tut aber nur das Karnickel leid, nicht mein Hund... der muss da durch!

    Glaube nicht, dass er den hat... erstens ist er ja nicht 2 Stunden durchgerannt gestern und zweitens ist er heute fröhlich mit den Hundekumpels um die Wette gelaufen - von ihm ausgehend zum Rennspiel aufgefordert. Das täte er wohl kaum, wenn er kaum laufen könnte.
    Und natürlich wird der Jagdtrieb bald im vollen Umfang wieder da sein. Es geht ja darum, eine Balance aus erlaubtem "Jagen" und Jagdverbot in allen anderen Situationen zu finden. Wenn er dann im Alltag leichter zu führen ist, darf er gerne alle 1-2 Wochen mal am Strand die Sau rauslassen.
    Hätte ich dagegen heute ein eine überdrehte Jagdsau an der Schlepp gehabt, würde ich die Strandaktion streichen.