Ich mache mir aber keine Illusionen, wenn auf dem Weg zum Apportel ein Hase vorbei käme wäre er weg.
Hier wird an der Schlepp apportiert bzw. gesucht...
Eichhörnchen und Vögel gibt es einfach zu viele.
Wobei ich mich dann immer frage, ob es in solchen Fällen dann nicht doch auch ein Auslastungsproblem ist?
In gewissem Umfang denke ich das auch. Felix ist auf jeden Fall extremer auf Spur und Sicht, wenn er nicht ausgelastet ist. Auf der anderen Seite macht Felix verglichen zu so manch anderem Hund hier im Forum eh schon überdurchschnittlich viel. Mehr will und kann ich nicht machen, weil er sonst nur mehr Kondition aufbaut.
Aber ja, er muss unbedingt regelmäßig mal richtig Gas geben und sich austoben können.
Wir hatten heute ein weiteres Erfolgserlebnis: gleich zu Beginn der Runde waren zwei Möwen auf der Wiese direkt auf dem Weg vor uns unterwegs. Wir kamen zunehmend näher und sind denen über 100m im Abstand von ca. 20 m gefolgt. Felix war natürlich schwer interessiert und unter Spannung. Aber er ha sich verbal stoppen lassen. Einmal sind die beiden Möwen sogar aufgeflogen und gleich wieder gelandet - normalerweise DAS Startsignal. Heute hat die Impulskontrolle funktioniert! Am Ende waren wir auf 10 m dran und dann sind die Möwen abgeflogen und der Dicke hat an der lockeren Schlepp hinterher geschaut!

Überhaupt habe ich heute auf der ganzen Waldrunde die Schlepp nicht einmal zur Sicherung gebraucht! Dürfte Premiere sein. Den letzten halben Kilometer durfte er dann ohne laufen und auch das war super. Wenn einmal Möwen jagen ihn so lange glücklich macht, wäre das ja super!