Beiträge von Theobroma

    Wie haltet ihr es eigentlich mit Hund und Pferdeäpfeln? Bisher durften meine Hunde die immer fressen, haben das aber meist innerhalb weniger Wochen mehr oder weniger aufgegeben. Felix ist interessiert, frisst die auch, aber ist abrufbar davon.

    Ich hab das Pony heute zum zweiten Mal ausgebunden longiert. Mei, das kennt er wohl nicht. Überhaupt ist ihm neu, dass man die Hinterhand zu irgendetwas brauchen kann. Das hab ich beim Reiten schon gemerkt.

    Aber immerhin war Felix heute ein Vorzeigehund. Hat vor der Koppel gewartet während ich den Kleinen geholt hab, hat ihn dann freundlich angeschnuppert - sogar Nase an Nase waren die beiden kurz. Dann ging's gemeinsam zurück zum Stall und das äußerst friedlich. :applaus:

    Und ansonsten, wenn die Pflänzchen dort eingepflanzt werden sollen, müßte man die Erdschicht lediglich dick genug machen, bis die Wurzeln so sehr in die Tiefe reichen, dass sie an den Mist rankämen, sind die meisten Pflanzen doch dann eh schon umgepflanzt.

    Danke Dir - so hab ich das jetzt gemacht. Dürften so 20cm Erde auf dem Mist sein.

    Bei uns ist ja kein Frost mehr zu erwarten. Das heißt doch, ich könnte nun loslegen, oder?
    Wann sät/pflanzt ihr im Frühbeet?

    Hast du für dich denn schon eine ganz einfache Pro-Contra-Liste aufgestellt?

    Schriftlich noch nicht, nein. Ist aber eine gute Idee!

    Evtl. geht man was Letzteres angeht mit einem einigermaßen selbstbewussten Hund da kein so großes Risiko ein - aber genau kann man es halt nicht vorhersagen.

    Da "Unsicherheit" nicht in Felix' Wortschatz vorkommt, hätte ich da wenig Sorge.
    Zumal er hier ja vor allem Umgang mit kastrierten Rüden hat.

    Und - wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, würdest du doch ohnehin noch fast ein Jahr warten wollen, wenn überhaupt - d.h. aktuell würden sich die Probleme doch nicht lösen?

    Also vor dem Ende des 1. Lebensjahres läuft da mit Sicherheit nichts. Das wäre Juni. Dann sind wir länger unterwegs, in D, im Urlaub usw. Dann ist der Sommer schon mal rum. Insgesamt sehe ich den Zeitraum zwischen 12 und 18 Monaten mit Tendenz "möglichst spät" als möglich an. Das wäre also Herbst bis Jahresende.
    Ich lasse das sacken und schaue mal, wie die Situation im frühen Herbst (September) aussieht. Und dann überlege ich neu.
    Auch im Hinblick darauf, wie weit er dann im Kopf ist. Die kleinen Terrier gelten ja als frühreif... schau mer mal.

    Aktuell löse ich die Probleme natürlich nicht. Aber auf die Kurse kann ich verzichten bzw. die mit Leinenpflicht machen und momentan haben wir ja regelmäßig seinen Lieblingskumpel zum Spielen und Toben. Der zieht halt im Sommer weg und dann muss ich neu schauen, wie es weitergeht.

    Wir sind halt auf der Suche nach neuen Spielpartnern, die entweder nichts davon wissen, dass er nicht kastriert ist oder denen es egal ist. Und diese Suche gestaltet sich schwierig. So ein Gassigebiet ist zumindest während der Woche wie ein Dorf und Felix ist der einzige Parson und noch dazu ich die Verrückte mit der Schleppleine. Es hat sich rumgesprochen, dass er nicht kastriert ist und von den uns bekannten Hunden ist kaum ein spielfreudiger übrig, der mit Felix spielen darf. Ein paar Riesen gibt es, aber ein Molosser ist dann doch ne Spur zu groß für den Zwerg...
    Hin und wieder trifft man dort halt Leute, die nicht in der Gegend wohnen oder nur am Wochenende extra hinfahren. Da ergibt sich dann mal was neues und hoffentlich wieder was regelmäßiges.

    Mit der Kastra hängt das insofern zusammen, dass diese natürlich wieder in viel weitere Ferne rückt, wenn Felix geeignete Spielpartner hat, solange er nach Spielpartnern verlangt.

    Die Leute gehen ihr aus dem Weg, weil sie fürchten dass es Konflikte zwischen den Hunden geben könnte aufgrund dessen, dass der Felix nicht kastriert ist, so habe ich das verstanden?!

    Genau. Als Felix noch ein Welpe war, haben wir die oft getroffen, sind zeitweise zusammen gelaufen und die Hunde haben gespielt. Irgendwann kam das Thema mal auf (weil sie über einen unkastrierten Pudel gesprochen haben, der sich ja so "unmöglich" benimmt - was nicht stimmt, die Halterin ist extrem vorsichtig und leint ihn immer sofort an) und ich wurde gefragt, ob Felix kastriert ist. Ich hab dann ahnungslos gesagt, dass er das nicht ist und ich warten will, ob das überhaupt nötig werden wird. Und solange er keine Probleme macht, wäre es das für mich nicht. Tja, seitdem herrscht nur noch freundliches Winken aus der Ferne. :ka:

    Mir war das Ausmaß der Kastration hier gar nicht so bewusst, bis nun auch noch das Problem mit den Trainingskursen entstanden ist. Es kommt so halt einiges zusammen.

    Naja, aber vielleicht sind Einzelstunden und Training alleine ja auch gut... bis zum Sommer hat er auch noch seinen Lieblingskumpel.

    Verständnisfrage meinerseits: Ich dachte, dein Problem ist, dass die anderen Halter nicht wollen, dass dein Hund mit ihrem spielt – an dem Problem, das du da gerade schildert, ändert doch eine Kastration nichts? Die anderen Hunde werden ihn doch nicht plötzlich super finden, nur weil er kastriert ist?

    Naja, sein Lieblingskumpel konnte heute nicht leider, viele andere, die er gerne zum spielen mag, gehen uns aus dem Weg und so wollten wir heute spontan mal schauen, ob sich jemand anderes findet. Manchmal haben wir das Glück einen anderen spielfreudigen Hund zu treffen. Die meisten fragen dann auch nicht lange, sondern wir lassen die Hunde halt ein paar Minuten spielen und gehen dann weiter. Einige treffe ich nur extrem selten, weil sie zum Beispiel nur am Wochenende in das Gassigebiet fahren. Aber heute war nicht einer dabei, der auch spielen wollte.
    Felix "braucht" das nicht täglich, aber nach 4 Spielfreien Tagen merkt man ihm an, dass er dringend einen Spielpartner sucht.

    Dann kannst denen persönlich zeigen, dass ein unkastrierter Rüde nicht die Ausgeburt der Hölle ist (Das ist ja scheinbar deren Sorge? Habe im Thread jetzt nicht den expliziten Grund dafür gefunden warum kastriert werden muss, außer dass man's halt so macht - oder hab ich das überlesen?). Wenn die Trainerin selbst sieht, wie gut es funktioniert, wird sie vielleicht eine Ausnahme machen.

    Ich hoffe es!

    Ansonsten werde ich Einzelstunden mit ihr ausmachen, damit er zumindest ein wenig Scentwork bekommt und Mantrailing. Damit hab ich selber auch keine Erfahrung. Später kann ich sicher mal meine Familie aktivieren.

    Im Endeffekt wurden mehrere Möglichkeiten genannt. Gerade im Alltag würde ich schlicht und ergreifend nicht groß erwähnen das der Hund nicht kastriert ist. Das man wirklich keinerlei Vereine findet, in denen man mit einem unkastrierten Hund trainieren darf, kann ich mir in einem so hundezuchtaffinen Land wie Großbritannien kaum vorstellen. Im reinen Hundeschulbereich vielleicht schon eher.

    Ich bin halt niemand, der lügt, wenn er gefragt wird. Und mei ja, für seine Größe hat Felix beachtliche Bömmel - die sieht man sofort. :D Verheimlichen ist da nicht...

    Ich bin auch total überrascht. Aber hier laufen Hunde mehr mit - die wenigsten gehen überhaupt in eine Hundeschule. Training in Vereinen gibt es auch kaum. Die Jäger bleiben unter sich.
    Nach langer Suche haben ich einen "Scent Work" Kurs gefunden - aber der kommt bisher nicht zustande, weil zu wenig Interesse. :ka: Dabei ist es der einzige. Das gleiche gilt für Agility. Bietet hier nur K9 an (und die haben eine Grundeinstellung zum Hund, dass ich da nicht hingehen will!) und eben meine Trainerin. Da der Kurs Agility mit anderen Dingen aber auch freiem Spiel kombiniert, muss der Hund dafür kastriert sein.

    Meint ihr denn alle, ich bin nicht in der Lage, mich umzuschauen, Leute anzusprechen usw.? Ich hab den Hund nun ein halbes Jahr und hab schon vorher angefangen, mich umzuschauen. Es ist FRUSTRIEREND! Und nicht einer hier versteht überhaupt, warum der Hund noch nicht kastriert ist. Völliges Unverständnis.
    Und solange Felix Interesse an anderen Hunden hat, möchte ich ihm diese Spielkontakt auch ermöglichen. Heute hat er jeden Hund im Wald aufgefordert, der einigermaßen gut gelaunt aussah, aber keiner wollte mit ihm spielen. Er findet das so richtig doof. :verzweifelt: