Im Endeffekt wurden mehrere Möglichkeiten genannt. Gerade im Alltag würde ich schlicht und ergreifend nicht groß erwähnen das der Hund nicht kastriert ist. Das man wirklich keinerlei Vereine findet, in denen man mit einem unkastrierten Hund trainieren darf, kann ich mir in einem so hundezuchtaffinen Land wie Großbritannien kaum vorstellen. Im reinen Hundeschulbereich vielleicht schon eher.
Ich bin halt niemand, der lügt, wenn er gefragt wird. Und mei ja, für seine Größe hat Felix beachtliche Bömmel - die sieht man sofort.
Verheimlichen ist da nicht...
Ich bin auch total überrascht. Aber hier laufen Hunde mehr mit - die wenigsten gehen überhaupt in eine Hundeschule. Training in Vereinen gibt es auch kaum. Die Jäger bleiben unter sich.
Nach langer Suche haben ich einen "Scent Work" Kurs gefunden - aber der kommt bisher nicht zustande, weil zu wenig Interesse.
Dabei ist es der einzige. Das gleiche gilt für Agility. Bietet hier nur K9 an (und die haben eine Grundeinstellung zum Hund, dass ich da nicht hingehen will!) und eben meine Trainerin. Da der Kurs Agility mit anderen Dingen aber auch freiem Spiel kombiniert, muss der Hund dafür kastriert sein.
Meint ihr denn alle, ich bin nicht in der Lage, mich umzuschauen, Leute anzusprechen usw.? Ich hab den Hund nun ein halbes Jahr und hab schon vorher angefangen, mich umzuschauen. Es ist FRUSTRIEREND! Und nicht einer hier versteht überhaupt, warum der Hund noch nicht kastriert ist. Völliges Unverständnis.
Und solange Felix Interesse an anderen Hunden hat, möchte ich ihm diese Spielkontakt auch ermöglichen. Heute hat er jeden Hund im Wald aufgefordert, der einigermaßen gut gelaunt aussah, aber keiner wollte mit ihm spielen. Er findet das so richtig doof. 