Beiträge von Theobroma

    Coole Idee - beim Stallplanen bin ich sofort dabei!

    Winkehund: Schick doch mal das Gelände als Bild von Google Earth (man muss ja icht sehen wo es liegt, also ohne Straßennamen etc). Dann kann ich vielleicht mal meine Ideen vorschlagen ;-)

    Willst du wieder Selbstversorger sein?

    Ganz alleine nicht, nein. Aber mein Dicker, der noch in D ist, steht bei einer Freundin. Wir hatten uns gemeinsam "verselbständigt". Davor hatte ich die Pferde wirklich am Haus - das war noch viel besser. Aber eben auch immer Arbeit und Verpflichtung (oder eben Kosten, wenn man jemanden anstellt).

    Aber andererseits, wenn meine Kinder weiterhin so reit- und pferdeverrückt bleiben und wir später mal alle eins haben wollen, wäre evlt. ein eigener Hof nicht so verkehrt. Wenn alle mit anpacken geht das ja auch.

    Wenn man die Pferde mal alleine hatte, fällt es sehr schwer in einem anderen Stall klar zu kommen.

    Dann baue es einfach ganz positiv auf :) Luna hatte nicht so das Problem mit ins Geschirr greifen, deswegen musste ich den ersten Schritt nicht so vorsichtig gehen. Wenn mein Hund aber ein Problem damit hätte, dann einfach Schritt für Schritt mit viiiiel Leckerchen.

    Momentan geht es mir nicht ab, daher übe ich nichts in die Richtung. Für mich ist es sogar leichter, wenn er ohne Körperkontakt auf das "Warte" reagiert, weil ich oft genug alle Hände voll hab. Solange wir damit weiterkommen, reicht mir das. Ganz selten mal hole ich ihn gedanklich zu mir, indem ich ihn am Popo kraule. Das liebt er und wendet sich dann ganz mir zu.

    Ich zitiere mich mal selbst aus den Terrieristen:

    Zum Thema Jagdtrieb und Impulskontrolle:
    Heute morgen haben wir am Parkplatz auf Felix Hundekumpel gewartet. Sein Freund, sein Ein und alles. Die beiden drehen gemeinsam so richtig auf und haben Mordsspaß. Jedenfalls warten wir da und ich lasse Felix absitzen und warten, während ich zur Mülltonne gehe und die Kackbeutel entsorge. Inzwischen kommt besagter Hundekumpel an, wird ausgeladen, springt im Dreieck in der Leine - und Felix sitzt! Nur 25 Meter entfernt, ich 15 Meter weit weg. Er schaut und sitzt bis ich zurückkomme und auflöse. Ich finde das eine beachtliche Impulskontrolle für einen 9 Monate alten Hund.
    Wir waren dann eine gute Stunde unterwegs mit ganz viel Spiel und Rennen. Felix war super, kam ständig zu mir zurück, blieb auf den Wegen und war sogar von zwei Krähen abrufbar. Bis kurz vor Schluss ein Eichhörnchen den Weg gekreuzt hat.
    *pling* Hirn aus - Jagdmodus an. Ab in den Wald und kreischend unterm Baum. Ich hab ihn dort eingesammelt. Der konnte nicht mehr laufen, nur noch mäuselnd springen.
    Und genau da liegt unser Problem - wir trainieren viel Impulskontrolle. Aber sobald was Lebendes mit Fell daherkommt, schaltet das Hirn aus...

    Es ist frustrierend, weil er mich in diesem Modus nicht mal mehr hört. Nachdem das Eichhörnchen weg war, wurde er wieder ansprechbar. Und vor dem Vorfall waren die Hunde schon längst vom wilden Spiel runter gefahren und er im lockeren Nachhause-Lauf-Stil unterwegs.
    Ich weiß, er ist noch jung... aber ob er das jemals lernt? :verzweifelt:

    Zum Thema Jagdtrieb und Impulskontrolle:
    Heute morgen haben wir am Parkplatz auf Felix Hundekumpel gewartet. Sein Freund, sein Ein und alles. Die beiden drehen gemeinsam so richtig auf und haben Mordsspaß. Jedenfalls warten wir da und ich lasse Felix absitzen und warten, während ich zur Mülltonne gehe und die Kackbeutel entsorge. Inzwischen kommt besagter Hundekumpel an, wird ausgeladen, springt im Dreieck in der Leine - und Felix sitzt! Nur 25 Meter entfernt, ich 15 Meter weit weg. Er schaut und sitzt bis ich zurückkomme und auflöse. Ich finde das eine beachtliche Impulskontrolle für einen 9 Monate alten Hund.
    Wir waren dann eine gute Stunde unterwegs mit ganz viel Spiel und Rennen. Felix war super, kam ständig zu mir zurück, blieb auf den Wegen und war sogar von zwei Krähen abrufbar. Bis kurz vor Schluss ein Eichhörnchen den Weg gekreuzt hat.
    *pling* Hirn aus - Jagdmodus an. Ab in den Wald und kreischend unterm Baum. Ich hab ihn dort eingesammelt. Der konnte nicht mehr laufen, nur noch mäuselnd springen.
    Und genau da liegt unser Problem - wir trainieren viel Impulskontrolle. Aber sobald was Lebendes mit Fell daherkommt, schaltet das Hirn aus... :ka: :(

    Für 2 (evtl. besser 3, damit man gut einen rausnehmen kann), kann das reichen. Evlt. kannst du einen Rundweg um die Koppel anlegen und über ein Einbahntor das Laufen erzwingen. Ich finde das immer besser als ein einfacher Paddock zum Rumstehen. Obwohl natürlich auch das geht. Gerade beim Shetty solltest Du ja eh nicht zu viel Weide anbieten. Da sollte der Platz gut hinkommen.
    Es ist toll... ich will auch wieder. *seufz*

    also zumindest sollten "normale" Pferde nicht 24h an der Heuraufe stehen und fressen oder sehe ich das falsch?

    :pfeif: erzähl das mal den Hafis - die hätten gefressen bis zum Umkippen. Vor allem haben die viel mehr ins Maul bekommen und haben in der gleichen Zeit das 5fache gefuttert verglichen mit einem Araber.

    24 Stunden Heu zum Zupfen aus dem 3cm-Netz + hochwertiges Stroh zur absolut freien Verfügung war da optimal (die haben oft freiwillig das gute Stroh gefressen statt ewig am Heu zu fieseln).

    Dicke Baumstämme und Anti-Matschplatten haben die Wege vorgegeben.

    Ergänzung: die laufen übrigens bereitwillig Zickzack und weitaus weiter als es direkt nötig wäre. Lieber trockene Füße... das kann man gut umsetzen bei der Planung.
    Ein Bekannter mit einer ähnlichen Anlage hat mal ein GPS in die Mähne eingeflochten und sein Pferd hat in 24 Stunden 27km auf der Anlage zurückgelegt!

    Wir hatten da Rentner mit schwerer Arthrose laufen - die waren nach wenigen Monaten fitter als all die Jahre zuvor. Es gab NIE eine Kolik und auch NIE einen Husten oder sowas. Hätte ich hier die Möglichkeit, würde Dandy im Aktivlaufstall stehen.

    Ehrlich - ich glaube 90% der "Probleme" geben sich von selbst, wenn der Hund wieder ausreichend Auslauf, Beschäftigung und ein paar klare und konsequent eingehaltene Regeln bekommt.

    Alles andere mit Kind im Haus ist fahrlässig. Und ja, eine Abgabe kann hier für alle die bessere Lösung sein. Ganz abhängig von der Bereitschaft JETZT aktiv zu werden.

    Haben all eure Pferde ständig Heu zur Verfügung?

    Ja. Allerdings habe ich immer Blüter (arab. oder engl.), die wirklich viel brauchen. Unsere älteren Hafi-Damen bekommen das Heu begrenzt (ggf. ein sehr feinmaschiges Netz verwenden). Und momentan auf der Weide wird auch nicht zugefüttert (steht aber auch noch einiges und Heu wurde nicht angenommen).

    Stallanlage: wir hatten früher ja die Pferde am Haus und hatten einen Aktivlaufstall angelegt. Viele Laufwege für die Pferde. So um die 2000qm so angelegt, dass die Pferde für alles Wesentliche laufen mussten. Wasser, Stall (offen mit zwei Durchgängen auf einer Seite), Kraftfutterautomat und Heubereich. Dicke Baumstämme und Anti-Matschplatten haben die Wege vorgegeben. Die Pferde konnten sich notfalls ausweichen, haben aber zu 99% diese Wege genutzt. Im Winter bei Frost und ab genügender Trockenheit im Frühjahr bis in den Spätherbst wurden zudem die Weiden geöffnet. Wir hatten max. 10 Pferde auf der Anlage.