So kann ich den Rückruf immer wieder "aufladen", aber ich gebe mich nicht der trügerischen Hoffnung hin, sie so von einem Kaninchen abrufen zu können. Das ist in der Wertigkeit einfach zu hoch.
Genau das schätze ich bei Felix eben auch so ein. Gegen ein echtes Eichhörnchen kommt der Ball eh nicht an und der RR ohne Wildablenkung sitzt bei Felix wirklich super (mind. 95, eher 98% Erfolgsquote innerhalb von 3 Sekunden). Schwierig wird es wirklich nur bei Wild.
Daher weiß ich nicht, ob es überhaupt lohnt, den Ball einzusetzen. Ich hab die quietschenden von Kong sogar da - auf die geht er total. Aber ich bin noch unentschlossen, ob ich damit arbeiten will.
Ich weiß nur bei Luke das er die Anspannung zeitnah los werden muss um wieder runter zu kommen.
Das kann ich mir grundsätzlich auch vorstellen.
Allerdings frage ich mich, wie ich den Ball als Wildalternative einsetzen soll. Werfen geht ja nicht, weil ich Felix ja lieber anleine, wenn er tatsächlich vom Wild zurück gekommen wäre, oder? Was also tun damit?
Mh, vielleicht bekommt er ihn einfach mal gelegentlich, um ihn interessant zu halten und ich schaue mal, ob er ihn weiter braucht. Was evtl. ginge, wäre ihn mit dem Ball auf "Jagen erlaubt" und Stoppsignal zu trainieren. Das muss ich mal überlegen und mit der Trainerin besprechen. Momenten könnte ich ihn vom dem fliegenden Lieblingsball nicht abbrechen - wenn ich das könnte, ginge es evtl. auch eher mal bei Wild. Wäre einen Trainingsversuch evtl. wert.