Beiträge von Theobroma

    So, heute ist es passiert - das Pony hat mich abgesetzt! :fear:
    Wir waren auf dem Platz und ich hab versammelnde Übungen mit ihm gemacht. Erst im Schritt - er war super. Total an meinem Hintern. Dann Tempiwechsel zum Trab. Immer 10-15 m Trab, versammelt, dann wieder Schritt. Bei der 6. Einheit wurde er klemmig, fing an zu werfen. Also Schritt. Aber er blies sich weiter auf, bockte einmal. Ich wollte Ruhe reinbringen, aber er ist explodiert! Gebockt mit rundem Rücken bis ich unten war. Ich stand gleich wieder neben ihm und er bockt weiter auf der Stelle. Ich hab dann die Arme gehoben und ihn angeprochen. Da hört er auf und bleibt stehen. Normalerweise läuft er ja eher weg, sobald man ihn loslässt. Da gar nicht. Er war auch ganz ruhig. :ka:
    Hab ihn dann kurz an die Longe in allen Gangarten. War ganz normal. Also wieder drauf und ein paar Minuten Schritt und zwei Runden Trab. Alles normal.

    Ich hab nun den Verdacht, dass ihm was weh getan hat. Diese Übungen sind ja übelst anstrengend für die Rückenmuskulatur und ich hätte wohl eher aufhören sollen. Vielleicht hat sich da was verspannt. Zumindest hatte ich nicht den Eindruck, dass es "Technik" von seiner Seite aus war. Dafür hat das restliche Verhalten nicht gepasst.

    Oder was denkt ihr? Andere Ideen? Es ging so schnell, dass er von "super durchlässig" zu klemmig und Explosion gewechselt ist. Mit einem Kind drauf darf das nie passieren! :verzweifelt:
    Da ich eh schon gesehen hab, dass seine Hüfte nicht 100%ig gerade steht und die Halswirbel auch nicht, kommt auf jeden Fall in absehbarer Zeit ein Osteopath/Physio. Sattel sieht gut aus, aber der Dicke verändert sich gerade am Rücken sehr, weil er Muskeln aufbaut.

    Alles konfus, bin noch etwas überrascht. Hab nicht damit gerechnet und kann den Grund noch nicht recht einordnen...

    Zum Abschluss der aktuellen Serie noch drei Fotos vom Loch Linnhe, aufgenommen auf Höhe Inversanda:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bevor die Kinder mit dem Reiten angefangen haben, hab ich auch kaum longiert. Eigentlich war ich eh kaum auf dem Platz und hab lösenden und aufbauende Übungen lieber im Gelände eingebaut. Zum Grundkonditionstraining waren unsere Pferde immer auf dem Laufband. Einfach im Schritt, schön bergan. Das gibt Muckis und Kondition.

    Aber jetzt? Ponylein arbeitet ja nur alle 2 Tage und kommt dann frisch von der Koppel. Da fange ich mit Gymnastik am Boden an und longiere dann 5 Minuten auf beiden Händen. Mir geht's da einerseits um das lockern und warm werden, Kommandos üben (damit die sitzen, wenn die Kinder reiten) und auch ein wenig Arbeit für den Rücken.
    Wie würdet ihr ausbinden, während die Kinder reiten?

    Ardnamurchan - der Leuchtturm selbst ist nicht so spektakulär, aber begehbar. Man sollte aber schwindelfrei sein!
    Belohnt wird der Aufstieg von einem tollen Ausblick:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie man sieht - man kann überall zelten... :respekt:

    Kurz vor dem Leuchtturm Ardnamurchan:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schottlands wilder Westen - am Loch Sunart entlang bis das Festland endet...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also Longierbrillen verwende ich nicht, die sollen bei doppel gebrochenen Wassertrensen doch einen "netten" Nussknackererffekt haben, oder?

    Vor allem wirken die doch immer nur auf den äußeren Ring ein, weil das Verbindungsstück mittig ist und die Longe damit immer einseitig zieht. Man steht ja nicht hinter dem Pferd, sondern seitlich.

    Das einzige, wo eine Longierbrille in meinen Augen nützlich ist, ist beim Reiten mit Handpferd.

    Welche Hilfszügel nutzt ihr, wenn ihr nicht mit Doppellonge longiert?
    Zum Beispiel, wenn ein Anfänger /Kinder auf dem Pferd sitzen?

    Mich würde jetzt aber mal interessieren wie ihr longiert. Kappzaum, Trense mit Longierbrille oder Longe direkt eingehängt oder ... ?

    Kommt drauf an...
    Wenn ich vor dem Reiten kurz ablongiere, dann mit Trense. Dann führe ich die Longe durch den inneren Ring, über den Kopf und hänge im äußeren Ring ein. Hab ich mir so angewöhnt, weil mein erstes Pferd sehr diskussionsfreudig war und der Longierplatz nicht geschlossen. So hat man viel Kontrolle und eine bessere Lösung für die Trense hab ich nicht gefunden (innerer Ring und Longierbrille gehen für mich gar nicht).

    Wenn ich ernsthaft longieren oder Bodenarbeit machen will, dann mit Kappzaum.

    Inzwischen nutze ich aber sowieso die meiste Zeit einen Kappzaum mit Gebiss. Damit kann ich alles machen, auch Reiten. Ich reite bisweilen mit Kappzaum und Gebiss mit vier Zügeln...


    Ihr Lieben, wer kann mir nochmal genau erklären, warum longieren am Halfter doof ist (insbesondere wenn das Pferd schon in übelster Schräglage läuft).

    Das "schlimmste" ist für mich die Verletzungsgefahr am Auge. Vorteile hat es dagegen gar keine. Ein sehr gut ausgebildetes Pferd, dass gut an der Longe läuft, kann man so bewegen, mehr aber auch nicht.
    Bei einem gut gesicherten Platz würde ich dann eher laufen lassen. Das geht ja auch "kultiviert".

    Felix am Kauseil sieht ähnlich aus... vielleicht sollte ich mich doch hier bei K9 anmelden. Da kann er sich zum "Schutzhund" ausbilden lassen! :D
    Angst hat der Zwerg jedenfalls vor gar nix. |)