Beiträge von Theobroma

    Die Wünsche schreien doch ganz klar nach einem kleinen Terrier - JRT oder eine PRT-Hündin. Bei den Rüden dürftest Du mit Tasche über die 8kg im Flieger kommen und dann ist es ne Kulanzfrage, ob er mit darf.

    Suchen würde ich so einen Hund im Tierschutz (so 1-3 Jahre alt). Für einen Welpen wäre mir das Leben nichts, außer du bist mal ne längere Zeit fest an einem Ort. Medizinische Versorgung - mei, man kann es auch übertreiben. Ich würde mich von einem deutschen TA mit dem nötigsten ausstatten lassen (ihr selber dürftet doch auch ein medizinisches Notfallset dabei haben und wissen, was man wie anwendet, oder?). Dazu noch einen Erste-Hilfe-Kurs für Tiere und du kannst vieles selber behandeln (Schmerzen, Erbrechen, Antibiotika usw.).

    Mein PRT liebt es dabei zu sein - egal wo, egal wann. Geflogen sind wir noch nicht, werden wir aber auch. Jetzt kommt erst mal Abenteuer Fähre.

    Ich fände es toll, wenn Du erzählst, wie es mit Dir und deinem potentiellen Hund weitergeht! :bindafür:

    Ich glaube bei Finya käme es, wie bei einem Ball auch, einfach drauf an, ob sie gerade Lust hätte, da hinterher zu hetzen. Bei der kann ich ja an manchen Tagen theoretisch zig Bälle schießen und sie geht einfach weg und fragt sich wahrscheinlich, was der Schwachsinn soll und an nem anderen Tag würde sie da hinterher hetzen und noch 3 Speedrunden dran hängen :lol:
    Aber dass es kein echtes Tier ist, würde sie wohl schon verstehen. Ich mein, ein echtes Tier bewegt sich doch etwas anders^^

    Wäre hier das Gleiche. Er würde ein Spiel draus machen. Könnte aber auch sitzen bleiben wie beim Ball. Oder eben nachjagen, wenn ich ihn freigebe. Lust auf Hetzspiele hat er eigentlich meistens.
    Aber wenn dann zeitgleich was "echtes" des Weges käme, könnte man das rennende Hasenfell sicher einpacken. Und fürs Training wäre es sicher auch nichts, weil Felix Spiel und Jagd da klar unterscheidet.

    Ich mag mich mal ein wenig freuen: im Wald bleibt das Hundetier nun wirklich zu 98% auf dem Weg. Für den Rest reichen klare Ansagen. Nur, wenn mal wirklich was aufspringt, dann gibt es derzeit kein Halten. Zum Glück gibt's hier tagsüber nur Eichhörnchen und Vögel.

    Das würde ich nicht unbedingt an einer Rasse fest machen. Und wenn ein Hund sich mal zurückzieht, ist das doch nichts schlimmes

    Das ist überhaupt nicht schlimm, aber

    Sie meinen jetzt eben, dass es mit dem Berner-Retriever-Mix besser passt und dass dem Collie manchmal etwas mehr Ruhe und weniger Trubel besser getan hätten.

    ihr sprecht von verschiedenen Dingen. Wenn einem Hund Trubel zu viel ist, kann er sich leicht mal zurückziehen, wenn Besuch da ist. Aber was, wenn der "Besuch" nicht mehr geht?
    In einem Haus mit Kindern ist einfach IMMER Trubel.

    Es ist laut, die Kinder rennen, spielen usw. - ein Hund, der damit nicht klar kommt, lebt im ständigen Stress! Daher ist die Auswahl von Rasse und Individuum so wichtig - für Hund und Familie!

    Diese Parson-Hündin ist mit dem Rüden von @RoccoderBub aufgewachsen und steht ihm in nichts nach, meiner Meinung nach.

    Danke! Genau das deckt sich mit meinen Erfahrungen hier in GB. Größe, Gewicht, Charakter - alles sehr ähnlich zum Parson.

    Für mich ist der PDT eine ursprüngliche, kaum verzüchtete Terrierrasse. Mit Jagdtrieb und wenig WTP, weil selbständig arbeitend. Mir scheint, dass da auch viel rein interpretiert wird... oder in D fern vom Ursprung gezüchtet.

    Hier in Schottland sind beide Rassen in etwa ähnlich häufig oder eher selten vertreten.

    ... Menno, mir wurden zwei L200 Highfin angeboten. Wunderschöne Tiere. Aber 80 Pfund (sprich über 100 Euro) für die beiden... ich kann mich nicht entscheiden! Vor allem, weil ich nicht weiß, ob das Becken jetzt mit neuem Bodengrund wirklich so stabil weiterläuft, wie es gerade erscheint. Schwere Entscheidung! :???:

    Schade, dass es hier nicht mehr um die Rasse geht, sondern um persönliche Befindlichkeiten... :ka:
    So ist der Thread sicher bald zu. :rotekarte: Also bitte, konstruktiv oder Rand halten...

    So, das ist jetzt schon viel zu lang geworden.
    Aber das wollte ich einfach noch einstreuen.

    Mich würde mal interessieren, wo Du Unterschiede zu vielen anderen Terrierrassen siehst?

    Mein Parson ist noch jung, ich kenne aber einige Vertreter dieser Rasse und die würde ich alle ähnlich beschreiben (bis auf das Thema Unsicherheit, was aber in meinen Augen vor allem eine Frage der Zucht ist).