Ich glaube nicht, dass es allzu große charakterliche Unterschiede bei einem guten und durchdacht verpaarten Wurf gibt.
Doch, die gibt es durchaus. Daher gibt es ja die ganzen "Tests" für Welpen, die man durchführt, wenn man zum Beispiel einen zukünftigen Rettungshund sucht. Es gibt immer forschere, ruhigere, zurückhaltendere, mutigere usw. Individuen.
Wir haben letztes Jahr einen Welpen für die Familie ausgesucht (Kinder zwischen 0 und 8) und haben den ruhigsten Welpen genommen. Auch die Züchterin (selber Mutter von 4 Kindern) hat uns empfohlen einen eher "gechillten" Welpen zu nehmen, weil der mit dem Kinder-Chaos besser zurecht kommt. Ein sehr aufgeweckter Charakter wird sich schwerer tun, Ruhe zu finden. Wobei der Welpe ruhig, aber nicht ängstlich sein sollte.
Mitnehmen oder nicht - würde ich nach Gefühl machen. Unsere waren dabei, klar instruiert, was sie dürfen und was nicht. Auch, dass nicht klar ist, ob wir überhaupt einen Welpen nehmen, da erstes Kennenlernen der Züchterin mit Welpenschauen zusammen fiel. Hat gut geklappt. Und der Umgang mit den Welpen und Elterntieren vor Ort hat unsere Auswahl dann auch bestätigt.