Beiträge von Theobroma

    Ich belebe den Thread mal ein wenig...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Canon 70D, EF 100mm, ISO 200, 1/640, Av 2.0

    Hui, interessante Diskussionen hier!

    Neben dem Leinegehen ist der Jagdtrieb ja mit Abstand unsere größte Baustelle. Heute waren wir zu Besuch in einem Schrebergarten und leider hab ich zu spät gehört, dass die Hasen haben. Da stand der Hund schon vor dem Auslauf - und ist natürlich ausgetickt. Der Hase über den Zaun... naja, lassen wir die Details. Es haben zum Glück alle überlebt. Die Hasenbesitzerin mit ein paar Kratzern. :ops:

    Felix musste dann angebunden liegen und hat mind. eine Stunde durchgefiept. Immer wieder ist er aufgesprungen und hat versucht trotz Leine zu dem Stall zu kommen. Aber nach 1,5 Stunden hat er entspannt und aufgegeben. Dann sind wir aufgebrochen.

    Was aber erfreulich war - ich war heute morgen mit ihm hier Gassi (recht unbekanntes Gelände). Mit Schleppleine und er hat super gehört! Das wäre vor ein paar Monaten undenkbar gewesen!

    Der Angeber:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir lassen euch heute mal Grüße da - Felix genießt den deutschen Sommer!
    (naja, eigentlich ist es ihm zu heiß so als Schotte)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also ich sehe schon einen riesigen Unterschied zwischen meinen bisherigen Hunden und Felix. Ihm geht es gar nicht so sehr um das schnüffeln oder so. Er hat einfach ein hohes Grundtempo. Das sehe ich ja auch ganz stark im Freilauf.
    Dazu eben noch die enorme Neugier. Die ist charakterlich fest verankert. Was ich sagen will : für Felix ist Leinegehen echte Arbeit. Und ich halte es für einen Balanceakt ihn dahingehend zu erziehen ohne ihn zu verdrehen oder gar zu brechen.
    Da das aber neben dem Jagen fast die einzige Baustelle ist, will ich nicht allzu sehr jammern. Wir managen das schon im Alltag und arbeiten dran.

    Felix könnte IMMER und ÜBERALL markieren. Nur an der kurzen Leine macht er es gar nicht.
    Im Freilauf hat er sich jetzt angewöhnt auf meinen Stop/Warte-Pfiff hin stehen zu bleiben, zur Seite zu gehen und - ratet mal - zu markieren! Egal was dort ist. Aber wenn man doch eh rumstehen und auf die Olle warten muss - warum die Gelegenheit nicht nutzen? :roll:
    (und da er ja nur rennt oder steht, wiederholen wir das Spielchen alle 20 Meter)

    Hier hab ich schon öfter mal gelesen, dass es Hunde gibt, die nie an der Leine rucken bzw. HH, die das schaffen. WIE? WOMIT? Es ist ja alles interessant, von der dicken Hummel über sämtliches Vogelgetier bis zu krähenden Kindern eine Gasse weiter. Und das sind nur die Geräusche, Gerüche gibts ja auch noch...

    Ich glaube ja, dass es einfach am Wesen unserer Hunde liegt. So ein kleiner Terrier darf halt NIX verpassen. Das Leben ist zu spannend, um langsam zu laufen! |)
    Für Felix ist Leine gehen echt Arbeit, die enorme Mengen Löffelchen kostet!

    Felix ist bei meinen Eltern im Urlaub und sie sind ganz glücklich mit ihm! Er hört wohl super, ist anhänglich ohne zu nerven und gibt auch gut Ruhe auf seinem Platz. Hab ein großes Lob bekommen, weil er so toll hört!

    @Quietschie oh weh, was ein Shit-Erlebnis. Hattet ihr inzwischen andere Hundebegegnungen? wie hat sie es verkraftet?
    Ich find das so ärgerlich. Der Staff hat eh einen schlechten Ruf. Umso mehr müsste man als HH doch drauf achten, dass der eigene gut hört.