Ich kann mich da noch sooo gut aus unserem Schottland-Urlaub dran erinnern. So ungefähr jeder 3. schien da einen BC zu haben. 2/3 davon stierten nur den Besitzer an und nahmen von der Umwelt Null war und 1/3 versuchte meine Hunde zu hüten . Seitdem bin ich so weit weg von der Rasse, es mag ja auch "normale" geben, aber trotz dass ich mit Hütehunden sehr glücklich bin, BCs sind mir dann doch etwas arg "speziell
Ja - so in der Art ist das hier Standard... ich kenne genau eine BC-Hündin, die offen und nett mit Hunden jeder Art ist.
Wobei die meisten ja nicht "un-nett" sind. Die beachten einen einfach gar nicht.
Jaa, ich verstehe schon was du meinst. Aber was soll man denn machen? Wenn ich ihm hinterher renne, dann geht eh nichts. Dann wars das.
Er ist ja auch eigentlich echt lieb, aber bei ihm brennt die Sicherung einfach nur durch wenn ein fremder Hund kommt.
Und ich weiß, dass ist nur lieb gemeint.
Habt ihr viele Hundebegegnungen? Könnt ihr das gezielt üben? Wie reagiert Dein Hund, wenn Du wegläufst? Gibt ja viele Hunde, wo man sich umdrehen und weglaufen kann - meine Kamali ist so ein Hund. Bei Felix wäre es sinnlos gewesen, der war viel zu selbständig.
Ich denke, sowas bekommt man je nach Hundecharakter nur in den Griff, wenn man es übt.
Und zwar am lebenden Objekt und vorzugsweise nur im Freilauf.
Ich bin kein Gegner der Schlepp, gar nicht, aber Hunde sind halt auch nicht blöd.
Was ich jetzt machen würde - lange Schlepp dran als Sicherung, noch besser aufpassen, die Umwelt im Blick und unbedingt am lebenden Objekt üben.
Und auch wenn die Sticheleien der anderen Hundehalterin total unverschämt waren, so hatte sie doch jedes Recht sauer zu sein.
Sorry, aber ich finde nicht, dass das Verhalten der anderen HH angemessen und normal ist.
Wenn ich sowas lese, bin ich einfach nur heilfroh, dass ich meine Junghunde hier aufziehen darf. Denn hier hab ich sowas in 2,5 Jahren Hundehaltung noch NIE erlebt. Nicht einmal - und ich hab durchaus auch mal einen Jippieee-Junghund gehabt, der nicht auf den ersten Pfiff kam.
Und wisst ihr, was dann passiert ist? Der andere HH kam zurück, hat gewartet, den Hund für mich gegriffen oder ähnliches. Ein Lächeln, ein Sorry, ein Thanks und weiter ging's. ich hab auch schon öfter Hunde eingesammelt... Keiner hat sich einen Zacken aus der Krone gebrochen, keine kleinen Hunde wurden gefressen, nix ist passiert.
Und ich hab das Glück, täglich auf 10-50 Hunde zu treffen. Viele bekannte Gesichter, die wir häufig treffen, aber auch regelmäßig neue Hunde. Wir üben also ständig und trotzdem ist die erste Begegnung mit einem spielbereiten Hund bei jedem Gassi eine Herausforderung, wenn wir weitergehen wollen. Dennoch darf Kamali freilaufen - an die Leine muss sie, wenn sie wirklich Jagdinteresse entwickelt.