Beiträge von Theobroma

    Du hast ganz bewusst so zitiert, als hätte ich behauptet das diese Züchtungen in Ordnung wären ( und nein, da braucht man sich jetzt nicht herausreden), weil auch im Nutztierbereich Qualzucht existiert. Dem ist eindeutig nicht so.

    Schon auf dem Weg ins Bett, hab ich noch mal umgedreht, um das zu kommentieren - da möchte und muss ich entschieden widersprechen. Ich hab niemals unterstellt, dass Du das gut findest. Das steht da nicht und es war auch niemals mein Gedanke (würde nämlich überhaupt nicht zu meinem Eindruck von Dir passen).
    Es ging mir lediglich um die Aussage "die anderen bauen doch auch Mist und kommen damit durch - also kann man beim Hund auch nichts ändern".
    Dass in der Landwirtschaft so einiges falsch läuft seit Jahrzehnten, ist für mich absolut unstrittig (über 12 Jahre reiner Vegetarier, heute Bio-Fleischkäufer wegen der Kinder :D ), aber gehört halt nicht zum Thema.

    So, das musste ich loswerden.. Gute Nacht!

    @yane Dass wir uns mal einig sind!
    Ich finde den Test jedenfalls wichtig und richtig als ersten Schritt.
    Und es ist aufrüttelnd, wie viele Hunde ihn nicht bestehen.

    Ich bin wohl die letzte, die derartige Züchtungen unterstützt, was nicht heisst das ich so dumm bin und die Faktenlage verkenne.

    Hat auch keiner behauptet.
    Dennoch ist das schlicht kein Argument, dass andere auch Mist bauen... ;)
    (ich hab auch nichts falsch zitiert, sonders das, was da stand)

    Und man hat einen klar abgesteckten Rahmen, den es bei der anderen Problematik nicht gibt

    Nun, offensichtlich gibt es bei dem Belastungstest des IKfB messbare Kriterien, denn sonst wären ja nicht knapp die Hälfte der Hunde durchgefallen.
    Ich wette bevor das ED-Röntgen kam, gab es ganz ähnliche "das geht doch nicht"-Diskussionen.

    Wer sich die Nutztierzucht mal angesehen hat, der wird feststellen das für die heutige Massentierhaltung da noch ganz andere Züchtungen existieren. Nachdem die wenigsten Tierfreunde darauf nun aber auch verzichten wollen...

    Ich schätze Deine Beiträge sonst sehr, aber das hier ist wirklich schwach.
    Das ist doch kein Argument "Weil andere Mist bauen, darf ich das auch!" - Vergessen wir das mal lieber ganz schnell wieder.

    Im übrigen bezweifle ich, dass sich auf rechtlicher Schiene bei dem Thema viel machen lässt.

    Daran zweifle ich auch - daher müsste die Selbstkontrolle und Verantwortung der Verbände und Züchter greifen.

    Welche Winkelung ist denn eine bieldiskutierte bei "Zuchtuntersuchungen"? meinst du den Norbergwinkel? Der ist ja eigentlich sehr klar und nicht wirklich diskutabel.

    Die Beurteilung der Bilder ist subjektiv. Das gleiche Tier kann bei unterschiedlichen Gutachtern unterschiedliche Ergebnisse erreichen. Das ist ja nun keine neue Erkenntnis.

    Genau wie die Beurteilungen der Richter auf den Ausstellungen übrigens, die ja oft genug für die ZZL gebraucht werden.

    Ich habe mW bereits im ersten Thread

    Oh, wer nicht mind. seit 3 Jahren oder länger hier mitliest, darf das halt nicht wissen. Okay.

    Das ist ein wenig schneller als gutes Spazieren gehen und das auf 1 km.....
    Das werden die meisten FB und Möpse tatsächlich schaffen, denke ich (wenn es nicht zu heiß ist...)

    Ja, ich weiß. Flottes Gehen liegt ja bei 6-7 km/h.
    Im Sommer für so manche Kurznase mit Sicherheit nicht ohne Atemgeräusche machbar. Leider wird im Film nicht beschrieben, wie die Kriterien beim Test aussehen. Müssen die Hunde den Spaziergang nur überleben? Herzrate? Atemgeräusche? Was auch immer...

    Ich finde es auch etwas dürftig, aber he - es ist ein erster Schritt!
    Und es wird drüber gesprochen, was genauso wichtig ist.

    Weil hier vor ein paar Seiten über die Araber (Pferde) diskutiert wurde - wenn es danach geht, hab ich auch eine Qualzucht im Stall... für mich bräuchte es den Dish optisch nicht, aber gesundheitlich hat es keinerlei Auswirkungen. Deswegen ist mir durchaus bewusst, dass es nicht so leicht ist, das Thema anzugehen.

    Jaffi ist einfach immer süß! @datKleene
    Ich könnte mich da kaum entscheiden...

    @Toniii: ich wollte hier noch mal betonen, dass ich euer Erlebnis heute ziemlich daneben fand von Seiten der anderen HH. Niemand ist perfekt und so ein schlimmes Verbrechen ist das nun auch nicht, wenn ein Hund mal andere so toll findet, dass er sich nicht abrufen lässt. Dafür sind es junge Hunde und wenn ihr selten auf andere Hunde trefft, ist das auch schwer zu üben. Ich würde meinen Hund deswegen nun nicht überall und dauerhaft anleinen.
    Das wird schon! :streichel:

    Sich festlegen und klar Position beziehen ist scheinbar nicht immer so einfach...warum auch immer...

    Das ist schwierig, wenn man es jedem - intern und extern - recht machen will.

    Wer mal auf der VDH Seite zum Mops schaut, landet über einen Link bei einem Video über einen Belastungstest, der vom IKfB für Französische Bulldoggen vorgeschrieben ist, um gesunde Hunde zu ermitteln. Die Hunde müssen 1 km in 8 Minuten laufen.
    Es geht also durchaus (ob der Test ausreichend ist und sinnhaft - will ich nicht beurteilen). Hauptsache, es tut mal jemand was!

    Wenn nicht klipp und klar festgelegt ist: "Hier an diesem Punkt ist die Grenze und es gibt keinen Spielraum" hat man wenig bis keine Handhabe. Größe lässt sich leicht beschränken, Winkelung kann man messen... Brachyzephalie ist nicht messbar.

    Nun ja, Winkelung ist ja genau so ein Punkt, wo es ganz stark vom Gutachter abhängt, was da rauskommt. Das ist doch ein vieldiskutierter Punkt bei den Zuchtuntersuchungen.

    Im Grunde gibt es doch nur zwei Möglichkeiten: Entweder man findet einen Weg, die Qualzucht messbar zu machen oder man muss die Rassen komplett einstampfen. Auf Dauer die Ausrede "kann man halt nichts machen" heranzuziehen kann nicht im Sinne des Erfinders sein.

    Habe auch gerade ein Atemgeräusch - habe gerade vermutlich "Kehlkopf + Bronchitis". Wahrscheinlich gibt es Medikamente, die da helfen.

    Was ja vorübergehend ist... es kann ja nach Test 1 (durchgeführt von zugelassenen TÄ wie auch ED-Röntgen zum Beispiel) einen zweiten Test 3 Monate später geben, um solche "akuten" Erkrankungen auszuschließen. Wobei man ja bei akuten Erkrankungen auch einfach einen neuen Termin machen kann...

    Vielleicht sind neue Regeln auch nicht zwingend gerecht am Anfang - das darf doch aber kein Grund sein, um nichts zu tun. Dass es Handlungsbedarf gibt, scheint ja für die meisten hier unstrittig zu sein.

    @yane Wie würdest Du das ganze denn angehen? Fakten und machbare Ideen wäre toll.

    Ich hab vorhin mal einen Bick auf die VDH-Seite geworfen. Der im Film angesprochene Artikelparagraph ist weg. Die Infos zum Mops sind im Grunde fast komplett verschwunden. Ein kleiner Schritt, aber immerhin ein erster...

    Das hat aber finde ich wenig mit "Sind zum Junkie gemacht worden" zu tun

    Das ist schon klar - es gibt auch hier solche und solche. Manche gehen einfach nur mit Herrchen spazieren und ignorieren alle anderen. Kein Thema, alles gut. Aber ein paar warten ständig in Hüti-Stellung auf den Ball. Die sehen nichts anderes. Eigentlich müsste die gar nicht in den Wald gehen... Also mit Junkie meine ich schon die echten Junkies (Besitzer mit Ball-Wurfstick), nicht die friedlichen Gassigänger. :smile: