Beiträge von Theobroma

    Ist in Deutschland nicht erlaubt, ich ging von hiesigen Verhältnissen aus ;)
    Wobei meine den Offenstall nicht wirklich viel nutzen ;)

    Meiner stand 10 Jahre in D in diversen Offenställen/Aktivställen und war schon weil sehr rangniedrig im Grunde nie unter Dach.
    Hier gibt es keine Offenställe. Man hat die Wahl zwischen Box mit Weidegang (im Winter 6-8 Stunden, bei Schnee ganz drin) oder eben Wiese. Da hab ich mich für Wiese entschieden, hab aber eine Notbox für fieses Nass-Ekel-Wetter. Da war er genau eine Nacht drin, fand es bescheiden und darf seitdem gut verpackt draußen bleiben. Mit Halsteil, welches bei gesenktem Kopf über die Ohren geht. Er findet's super. Keine geschwollenen Beine wie letzten Winter, gut im Gewicht, gut gelaunt, zufrieden. Passt. :smile:

    Auf der Weide gibt's übrigens natürlichen Wetterschutz aus Bäumen (auch immergrün) und Hecken. Dazu Heu und fließendes Wasser.

    Kommt halt drauf an, wo die leben und wie... und klar, viele sind auch eingedeckt, weil sie geritten werden den Winter über.
    Unsere Distanzpferde liefen oft ohne, wurden aber nach Weihnachten geschoren und eingedeckt.

    Mein kleiner jetzt hat kein Dach überm Kopf - die Decke ist sein Wetterschutz. Wenn ich rechtzeitig warm genug eindecke, schiebt er weniger Winterfell und ich brauche nicht scheren, wenn er jetzt wieder arbeitet.

    Pferde haben ein anderes Temperaturempfinden als Menschen.
    Währen beim Menschen die optimale Außentemperatur ca. 18°C ist, liegt sie beim Pferd bei 8°C.

    Man sollte nie von sich auf die Pferde schließen!

    Ich muss immer tief durchatmen, wenn ich diese Aussage lese (gestern erst mit 5°C) - es ist doch nicht jedes Pferd gleich. Die Wohlfühltemperatur eines Isis liegt mit Sicherheit deutlich tiefer als die eines Arabers. Auch da gibt's natürlich wieder individuelle Ausnahmen.
    Man muss sein eigenen Pferd beobachten und passend eindecken.

    @Munchkin1: extrem dumm gelaufen - passiert Dir nie wieder (und wohl auch sonst niemandem, der das mal gehört/gelesen hat).

    Mein Araber trägt auch seit November die gleiche Decke. Weil jemand nach den immer gleichen Socken gefragt hat - das macht doch keinen Unterschied, ob ich abdecke bzw. meine Socken einmal täglich ausziehe und sie danach wieder anziehe. Wer wäscht denn seine Winterdecken zweimal die Woche? Ich kenne niemanden.
    Und seit Mitte Dezember hat meiner seine Decke auch unverändert drauf. Er steht ja 24/7 draußen auf der Weide. Ich bin alle 2 Tage dort, andere Pferdebesitzer schauen täglich auch noch drauf. Ich schaue die Beine an, fasse unter die Decke, ob alles warm und trocken ist, aber ausdecken tue ich ihn nicht.
    Er trägt seine Bucas Power Turnout all in One mit Fleece Futter mit Abschitzfunktion (leitet Feuchtigkeit ab) und 300g Futter. Da ist er von -10°C bis +15°C gut angezogen.

    Ich komme mal zu Euch reingeschneit. :smile:
    Unser Lockentier mag alle Hunde.
    Sagen wir mal - höfliche Zurückhaltung gelingt ihr nicht immer. :hust:
    Wehe, da kommt ein ähnliches Format (lockig, kniehoch) - Madam platzt vor Freude! :hurra:
    Da sie sehr welpig wirkt, stört das andere Hunde um Glück kaum. Sie spielen mit oder ignorieren sie.
    Das finde ich alles ganz okay und es lässt sich regulieren.

    Allerdings hat sie, nachdem sie vor 5 Wochen noch vor allen Menschen davongelaufen ist, ihre Liebe zu Menschen entdeckt. Und da sind wir beim Problem: sie springt die an.
    Nur, mal ehrlich - selbst schuld. Die Leute beugen sich runter, locken sie ran, richten sich dann wieder auf und wundern sich, wenn der Hund an ihnen hochspringt. :ka:
    Mein persönliches Highlight sind dann noch die mit Leckerli. :fear:

    Hat hier noch jemand so ein Hüpfzwerg?
    Mal ab, daran zu arbeiten - es nervt. Wer den Hund ignoriert, wird nicht angesprungen. Aber trainier das mal ab, wenn manche HH sich so blöd verhalten.