Kurzer Ausschnitt unserer Mittagsrunde
Ach, Rottis...
Irgendwann, wenn die Kinder aus dem Haus und wieder Platz und Zeit... *hach*
Kurzer Ausschnitt unserer Mittagsrunde
Ach, Rottis...
Irgendwann, wenn die Kinder aus dem Haus und wieder Platz und Zeit... *hach*
Um ein Revier zu pachten, muss man den brauchbaren Hund nachweisen.
Gilt das in allen Bundesländern?
Was ist mit Mitpächtern? Bzw. wenn ein Pächter weiteren Jägern das Jagen ermöglicht?
Nicht alle, die grün angezogen mit Jagdhundrassen durch den Wald spazieren, sind auch tatsächlich Jäger.
Mag sein, aber in meinem Fall kenne ich beide Jäger sehr gut persönlich und hab schon oft von ihnen geschossenes Wild gefuttert... beide haben/hatten nie einen ausgebildeten Jagdhund.
Damit man mit einem Hund jagen gehen darf, braucht er als Mindestanforderung die sogenannte Brauchbarkeitsprüfung.
Überprüft das wer im Alltag?
Ganz ehrlich gemeinte Frage. Ich kenne aus dem privaten Umfeld zwei Jäger wirklich gut und beide haben Hunde ohne Prüfung, die sie mit auf Jagd nehmen. Beide hören so lala bis tendentiell eher gar nicht. Die bleiben halt notfalls erst im Auto und werden dann nur Nachsuche geholt. Ich würde die nicht mal als "Jagdhunde" bezeichnen, sondern als "Jägerhunde".
Die Ausbildung eines Jagdhundes dauert lange, man fährt viele Kilometer, steht ständig nassgeregnet oder schlammig, alternativ stinkend und verschwitzt in der Pampa herum. Und man freut sich mit seinem Hund wenn er mit strahlenden Augen auf einen zukommt weil er alles richtig gemacht hat.
Ganz bestimmt machen es viele Jäger so. Aber andere machen es anders...
(Und übrigens muss man die Kacke eines Jagdhundes nicht mehr aufsammeln!
Die ist biologisch, ökologisch wertvoll...
Normalerweise haben wir 2-4 Pferde. Da macht es nichts, wenn ein Pferd mit z.B. 22-27 Rentner wird oder nicht mehr voll reitbar ist. Da haben wir immer noch 1-3 Reitpferde. Da können wir ruhig auch ein älteres kaufen.
Lg
Sacco
Das ist klar - deshalb hab ich das auch erwähnt.
Aber wer nur ein Pferd haben kann, das er irgendwo für viel Geld einstellen muss, der muss sich da schon Gedanken drüber machen.
Ich freue mich immer, wenn ältere Pferde noch ein gutes Zuhause finden, aber als Käufer würde ich mir das gut überlegen.
Ich mache das auch so - das Arabär würde mir am Strick überall hin folgen. Dem Reiterlein traut er nicht 100%ig... im Notfall muss man Reiter loswerden und davonlaufen. Am Strick versucht er das nicht mal.
Bau ein "Untenbleiben" auf, das du zurufen kannst.Es wird immer Leute geben, die ihre Hände hochreissen, manche meinen sogar, das würde den Hund abhalten hochzuspringen. Leute sind eben komisch.
Ja, wir arbeiten am "Down" - auch zu Hause, denn sie springt ja auch uns an (völlig unaufgefordert). Ist halt schwer, wenn das ein Hund 1,5 Jahre darf und nun plötzlich nicht mehr.
Die Leute reißen die Hände nicht hoch, die stellen sich einfach hin, Hände locker nach unten oder gar in den Taschen (yeah!). Ein großer Hund könnte ja ohne Probleme mit der Schnauze an die Hand - aber der Kleine nicht. Der springt dann hoch - die Matschpfoten an der Hose. Deppert sowas... Bisher hat auch noch keiner gemeckert, aber mich nervt das.
Wäre für euch jegliche "Krankheit" ein Ausschlusskriterium?
Nicht jede. Koppen und Weben ist oft eine Frage der Haltung und damit kein absolutes Ausschlusskriterium. Ein Pferd, welches auf der Koppel koppt oder webt, wäre mir zu heftig.
Krankheiten wie Stauballergie, Ekzem oder ähnliches würde ich mir nicht in den Stall holen. Aufwand, Kosten, Sorge bei Umzügen usw. - ne, nicht freiwillig.
Und ich sehe in letzter Zeit auch jede Menge Verkaufspferde im Alter von 15-18/19. Wäre das für euch zu alt?
Meinem Gefühl nach ist 16 so eine Schallgrenze. Darüber verkauft man ein Pferd nicht mehr, sondern behält es, bis es umfällt.
Nee, im Ernst, ich würde wohl kein Pferd über 12 mehr kaufen. Ich kenne einfach kaum ein Pferd, dass mit über 20 noch (voll) reitbar war. Und dann hat man, wenn alles gut läuft 4-5 Jahre ein Reitpferd und füttert dann weitere 10-15 Jahre einen Rentner durch. Wenn man die Pferde am Haus hat und in diesem Fall ein zweites (oder drittes, viertes, fünftes) zum Reiten kaufen kann - okay. Aber wenn finanziell nur eins drin ist...
Scheint so, wobei die nicht insgesamt kleiner oder leichter, sondern einfach flacher geworden sind. Das kann nicht gesund sein.
Ich bin gerade darüber gestolpert - gibt es so (hoffentlich!) in D (noch?) nicht: Pocket Bully
Das ist doch tierschutzrelevant! Kein Hund kann mit diesem Körperbau gesund alt werden, oder?