Beiträge von Arthursfrauchen
-
-
Es geht hier um Klischees, und da gehören Namen für mich dazu, wie eben Gizmo (mit Z, wie ich schrieb
) für Französische Bulldoggen.
-
Zitat
Aber sag mal was hast du gegen den Namen Gismo
Ist so ein typischer Bullyname- rufste einen, kommen 5.
-
Zitat
Ich versuchs mal mit Halter von franz. Bulldogen:
Meist junge Päärchen die sich diesen Hund oft gemeinsam als ersthund gekauft haben. Die Herrchen und Frauchen legen meist sehr viel Wert auf ihr äußeres und so ist es auch sehr wichtig, wie Hundi rumläuft. Die tollsten Halsbänder sind ein Muss.
Meist geben sie Bulldoggen-Halter sehr sportlich, sowohl der Herr als auch die Frau und gehen morgens mit dem Hund joggen. Sonst sind sie öfters in diversen Parks anzutreffen.
So ausgeflippt, wie sie selbst sind, so ist meist auch der name des HundesBis auf die Halsbänder (bzw. Geschirre) trifft das Klischee nicht auf mich zu. Puh!
Meine Klischees
Staff/Pitbull: junger Mann mit Migrationshintergrund, der seinem Hund ausschließlich 6cm breite Ledernietenhalsbänder anzieht und ihn Killer oder Sido nennt
Jack Russell: junge Familie, deren Kinder Chayenne, Justin, Marvin oder Celine heißen, mit einem oder 2 JRs, die grundsätzlich frei laufen, obwohl sie 0 hören. Die Hunde heißen Jack oder Chico und kläffen alles an, was nicht schnell genug weglaufen kann.
Franz. Bully: übergewichtige Frau mit sehr bunt manikürten Fingernägeln, gern alleinerziehend und/ oder Nageldesignerin, der Hund im K9 mit der Aufschrift "Kein Mops" oder "Knutschkugel" und mit Namen Tyson, Spike oder Gizmo
Schäferhund: ältlicher, grimmig schauender Mann, der vor der Rente Platzwart im Sportverein, Bademeister oder beim Bund war; der Hund ist am Kettenwürger an kurzer Leine und darf beim strammen Spaziergang nicht mal schnüffeln. Kontakte mit anderen Hunden werden mit den Worten "Warte mal ab, wenn ich den Arko/ Bronko/ Adolf loslasse, dann wird dein Fiffi mal sehen..." vermieden.
Mops: homosexueller und sehr auf sein Äußeres bedachter Mann von 25 bis 65 Jahren, hält meist mehrere Möpse , die immer bestens gekleidet sind (also vom HB her)
Chihuahua/ Rattler und Co: magersüchtige Solariumsabonnentin mit Hang zum Overdressen und zuviel Geld, welches ausschließlich für poussierliche Hundekleidchen ausgegeben wird
Labrador: Ökofamilie mit mindestens 2 Kindern, die (im Unterschied zum JR-Halter) Johannes, Torben oder Freya heißen; Papa verdient das Geld, Mama ist Hausfrau mit Leib und Seele; der Familien-Van steht immer frisch gewaschen in der Kieseinfahrt zum Einfamilienhaus am Stadtrand. (Lieblingsfarbe: blond oder schoko)
ODER: alleinstehender Mann (25 plus), trägt Jeans, Turnschuhe und T-Shirt, der Hund wird als Frauenmagnet genutzt (Lieblingsfarbe: schwarz) -
Zitat
machen Züchter das nicht auch selber ?
ich weiß das nicht im SV wird ja immer noch Tätowiert :| aber bei anderen Rassen sind die Züchter doch schon auf Chip umgestiegen oder irre ich mich ?Kenne mindestens 2 Züchter, die selber chippen. Wieso auch nicht, wenn sie es können und so keine TA-Kosten haben.
-
Ich fürchte, das würde bösen Durchfall geben. Die Gewürze, der Rauch, das Fett- ich würde es nicht füttern.
-
Zitat
2.Naska ist eine Rottihündinn und ist am 10.05.08 geboren in kiel ursprünglich kommt sie aus der UkraineWie geht das?
-
Krass, dass man dem Hund (und auch noch dem Welpen!) aus Bequemlichkeit ein Grundbedürfnis verweigert, nämlich Wasser! Der Arthur hat rund um die Uhr Wasser zur Verfügung und nutzt das zu den unterschiedlichsten Zeiten, auch nachts.
-
Zitat
Tschuldigung, aber die Verzückung kann ich nicht teilen... Ich hab eher Mitleid.
Wieso das denn?
Hoffe, der kleine Kerl findet schnell ein geeignetes Zuhause...
-
Zitat
das stimmt...das wäre eine möglichkeit.
Soweit ich weiß bekommen dort nur die Tierbesitzer etwas, die das Tier nicht während der Hilfebedürftigkeit neu angeschafft haben. Das Gleiche wird sicher auch für Steuerermäßigungen und Co gelten (meiner Meinung nach auch gerechtfertigt).
Wünsche dem kleinen Kerl alles Gute und dir auch bei der Unterstützung und Beratung deiner Mutter!