Beiträge von stevemcqueen

    ich vertraue den tierärzten nur zum teil.
    was die ernährung betrifft haben sie oft (zumindest meine TÄ) keine ahnung und verkaufen ihr praxisfutter. auch von rohfütterung wird regelmässig abgeraten und dann kommen alle fadenscheinigen erklärungen ( demnach ist es ein wunder dass dingos und wölfe überhaupt noch leben!!).
    in ernährungsfragen vertraue ich meinem mir angeeigneten ernährungswissen und suche ein hochwertiges futter aus, auch wenn ich es aus deutschland importieren muss.


    bei uns wird auch regelmässig zur frühkastration geraten ohne aufklärung möglicher nebenwirkungen (o-ton...kein problem)


    bei impfungen und entwurmungen bin ich auch ausserhalb der lehrmeinung: grundimmunisierung ja, aber nachher werde ich keine impfung mehr machen. und entwurmen werde ich nur wenn hundi würmer hat und nicht alle 2-3 monate.


    mein grundsatz ist: je weniger chemie eingesetzt wird, desto gesünder bleibt der hund.


    in den orthopädischen oder traumatologischen dingen muss ich mangels kompetenz wohl oder übel dem TA vertrauen, wobei ich hoffe, dass nie dieser fall eintritt.


    so, dies also meine meinung, die nicht allzu positiv war.
    ich seh meinen TA sowieso lieber nicht ;)


    grüße


    steve

    Zitat

    Ja Conny, es ist leider vergebliche Liebesmüh. So ignorante HH wird es immer
    wieder geben. Aber dann große Töne spucken: "Ich bin im Tierschutz tätig!" :kopfwand:


    !



    von wegen ignorante HH......wie oft sind es denn die tierärzte die einem raten das tier zukastrieren, am besten noch vor der 1. läufigkeit und die neg. folgeerscheinungen herunterspielen und als völlig harmlosen eingriff bezeichnen.
    als laie in der tiermedizin glaubt man dann eben seinen tierärzten so manches.
    zum glück gibt es aber solche foren, wo man sich genauer informieren kann und die meinungen für und wider einholen kann.


    und wenn ich so manchmal in den zeitungen sehe wo dann regelmässig im frühsommer steht: junges kätzchen zu verschenken, mischlingswelpe zu verschenken oder die tierheime an diesen terminen regelmässig mit nachschub versorgt werden :x , ja dann bin ich noch eher für eine kastration, als die armen tiere im tierheim dahinschmoren zu lassen.


    es gibt eben verantwortungsvolle HH und nicht verantwortungsbewusste HH, aber nur weil ein HH seinen hund kastriert ist er noch lange kein ignorant.


    viele grüße


    steve

    hi gabi,


    das mit deinem kleinen tut mir leid und ich drück dich fest.
    sicherlich wirst du dich jetzt mit allen möglichen themen befassen, die von HD handeln.
    ich kann dir nur einen tip geben: gib unter google scholar Hüftgelenksdysplasie ein und es kommen versch. wissenschafltiche artikel oder dissertationen dazu.
    und wenn du nicht von orijen überzeugt bist, kannst du ja auch andere hochwertige getreidefreie (-arme) futter füttern (fenrier, natural balance, yomis, solid gold, canis alpha, bestes futter....), die einen geringeren proteingehalt aufweisen.
    wichtig ist aber die kalorienaufnahme zu reduzieren und eher zuwenig als zuviel zu füttern (siehe http://geb.uni-giessen.de/geb/…/MaimerEva-2003-12-18.pdf seite 27 + 28).


    zudem spielt noch die bewegung und ein vermeiden von überversorgung mit kalzium eine rolle.


    daneben wird es noch einige faktoren geben, doch diese 3 faktoren (genetik, ernährung (zuviel kalorienaufnahme) und bewegung (überbeanspruchung werden fast immer von experten genannt.


    bei dieser thematik wird dir sicher auch ein guter tierarzt gute ratschläge geben können (der dir dann natürlich nicht sein futter verkaufen will ;) )


    wünsche dir jedenfalls alles gute


    steve

    hi hummel,


    gut dass es solche tierärzte auch noch gitb, übrigens ist meine derzeitige tierärztin auch unabhängiger als andere und hat mir zu orijen geraten als ich sie darauf angesprochen habe (und obwohl sie hills vertreten).


    tut leid, dass dein schatz probleme mit der niere hat.
    es ist auch richtig, dass bei nierenproblemen eine diät mit hohen proteinwerten nicht förderlich ist, wohingegen bei gesunden hunden nichts einzuwenden ist (ganz im gegenteil).


    ich habe auch einmal eine studie gefunden, die dies auch super beschreibt. nur momentan finde ich sie nicht. ich stöbere aber noch mal.


    anbei einige andere quellen, die obige aussage bestätigen:


    http://www.nutritionandmetabolism.com/content/2/1/25
    http://content.karger.com/Prod…32636&filename=101003.pdf



    viele grüße


    steve

    kann mich sanny nur anschliessen was orijen betrifft.
    es ist eines von vielen getreidefrei futtersorten. seitdem ich orijen füttere sind die kotmengen kleiner geworden und ihr fell schöner und ohne schuppen.


    hummel hat schon einige geteidelos-futter geschrieben. ich möchte noch


    fenrier
    natural balance
    yomi


    hinzufügen.


    also auswahl hat man genug davon.


    viele liebe grüße


    steve

    Zitat

    ...welch mildes Urteil von unserem Orijen-Freak :D :D


    ( Steve: wirklich nur ein kleiner Scherz, also bitte nich falsch verstehen)


    LG
    Gabi + Luka


    hi gabi,


    ich verstehe viel spass :D
    doch bei orijen endet der spass :lachtot:


    ach quatsch....bin halt nur auf die getreidefrei-futter eingeschossen und bin total froh darüber, auch wenn das optimale noch nicht erreicht ist: rohfütterung.


    :löl: (ach diese smilies sind zum schiessen)


    viele grüße


    steve

    hi gabei,


    meine kleine ist 14 wochen alt und mit der ersten zahnlücke hat sie den ersten schönheitsfehler ;)
    das mit dem foto kommt noch, da ich meine digicam erst verloren habe und mich jetzt um eine neue umschauen muss.
    aber sobald ich sie habe werden fotos gemacht und geschickt, versprochen!


    sorry wenn ich meinen senf dazugebe:
    wegen dem lachs ist wichtig, dass es kein zuchtlachs ist, sondern seelachs (aus kanada am besten). damit geht man sicher dass keine antibiotika eingesetzt werden.
    und die bananen hoffe ich mal, dass sie ohne schale verarbeitet werden, sonst hätte ich auch meien bedenken (wenn man aus den bananenplantagen hört wie oft die arbeiter krank werden :???: )


    viele zahnlose grüße


    steve

    Zitat

    Wenn ich Herrn Steve hier mal korrigieren darf bzw. klarstellend erwähnen darf:


    Der Grenzwert 5000 I.E. Vit. A ist im Orijen - Thread zweimal aufgetaucht.
    Steve hat auf die AAFCO verwiesen, die sagen MINDESTENS 5.000 I.E./kg müssen drin sein.
    Und meiner einer hat auf das Buch "Jahrtausendirrtum in der Veterinärmedizin" von Herrn Kammer verwiesen, in welchem dieser die Ursachen der HD-Entstehung untersucht hat und die Empfehlung abgibt, es sollen HÖCHSTENS 5.000 I.E./kg im Futter enthalten sein, da angeblich Vit. A - Überdosierung mit ein Faktor für das Entstehen von HD ist.


    LG
    Gabi + Luka


    hi gabi,


    kannst mich ruhig duzen :D
    ich kenne das buch über den jahrtausendirrtum. klingt ja alles gut und recht, aber HD in verbindung mit einer überdosierung von vitamin A zu bringen, find ich einfach wissenschaftlich unkorrekt und auf keinen fall erwiesen.
    da müssten nämlich die meisten hunde, denen fertigfutter gefüttert wird. gefahr laufen HD zu bekommen.
    wissenschaftlich bestätigt ist allerdings, dass primär der faktor genetik dafür verantwortlich ist und eine überbeanspruchung und unkontrollierte gewichtszunahme des hundes den krankheitverlauf beeinflussen können.
    ein hund der keine genetische voraussetzungen für HD hat, wird wahrscheinlich auch bei schlechter aufzucht und falscher ernährung diese krankheit nicht ausbilden.
    deshalb sind zuchten nur mit HD-A und HD-B stufen erlaubt, bzw. bei HD-C mit auflagen.
    ich zitiere auch eine fachartikel: Die Hüftgelenksdysplasie ist eine der häufigsten angeborenen Skeletterkrankungen beim menschen.
    wenn schon kann man durch überdosierung von kalzium von einer zunehmenden gefahr von orthopädischen krankheiten sprechen, die auch HD begünstigen können.
    ein weiteres zitat: Die wichtigste Grundlage für HD liegt damit in der Erbanlage der Hunde.


    also kann man nicht von einer gefahr durch vit. A sprechen und eine hypervitaminose wurde bei welpen erst bei 300.000 IU/kg KG festegestellt.


    man sollte auch derart spektakuläre bücher hinterfagen, wenn auch viele punkte, die die megakonzerne betreffen durchaus stimmen. aber im bezug auf einige wissenschaftliche erkenntnisse irrt sich kammerer.
    das abstreiten einer genetischen veranlagung von HD ist einfach fahrlässig und verunsichert den hundehalter um so mehr.


    cave canem


    lg


    steve

    also das real nature hat folgende zusammensetzung:


    Black Angus Trockenfleisch (mind.17%), Brauner Vollwertreis, Barbari- Enten-Trockenfleisch (mind.10%),Menhadenhering-Trockenfisch (mind 6,5%), Hirse, Amaranth, Grünfrischkräuter, Algenmischung, Wildlachsöl, Pflanzenölmischung (kaltgepresst), Zuckervollrohrmelasse, Yucca Shidigera Extrakt, Fenchelsamen, Heidelbeeren, Eigelb, Grüne Mineralerde, Blütenhonig (kaltgeschleudert), Spurenelemente, Vitamine.


    meine meinung dazu: zu wenig fleischanteil, zuviel getreide (acuh wenn es positiv ist, dass kein weizen oder mais enthalten ist) , zucker und honig enthalten (völlig unnötig).
    also für den preis von 58€ bekommt man schon hochwertigere futter ohne zuckerzusätze und mit mehr fleischanteil.


    viele grüße


    steve

    Zitat

    Hallöchen......was haltet Ihr davon????


    Fleisch(Trurhahn,Ente.Kaninchen,Lachs)
    Banane, Tapioka, Geflügelfett, Rübenmus, Ei, Alfalfa, Früchte, Leinsamen, Karotte, Grapefruitsamenextrakt, Grüner Tee, Alpha-Linolen, Bierhefe, Lachsöl, Chicoree Extrakt, Yeas-Sacc, Kräuter (Jiaogulan, Cat's Claw, Seealgen, Thymian, Oregano, Nesselblätter, Ringelblume), Yucca Extrakt, Glukosamin, Chondroitin, MSM, Mineralien, Vitamine, Spirulin
    bei bestes-Futter entdeckt....


    klingt gut, besonders für mich als getreidelos-fan!
    hab gar nicht gewusst , dass man grapefruitsamenextrakt ins hundefutter gibt.
    nur eine frage hätt ich noch: wozu ist denn das jiaogulan gut? es ist ja das kraut der unsterblichkeit (china). also unsterblich sollte mein hund nicht werden :lachtot:
    im ernst....klingt hochwertig, jedenfalls für mich....



    schönen gruß


    steve