hallo datti,
das mit der nähsrstoffberechnung machst du aber nich wirklich oder? denn dann müsstest du deinen hund an ein ergometer geben und den kalorienverbrauch errechnen.
im übrigen macht das bei den menschen wahrscheinlich auch nur die spitzensportler, ich kenne jedenfalls nur leistungssportler die sich ihren energiebedarf errechnen lassenn und konsequent kalorien abrechnen und zu sich nehmen.
also beim hund das zu machen ist ja löblich, aber für einen normalen HH, wie wir es alle sind, nicht praktizierbar, m.E.
man muss auch nicht 2-3 fachbücher lesen um zu sehen ob ein hund zuviel zu fressen bekommt oder nicht. ein griff an die rippen genügt und meistens eine futterberetistellung von -20 bis 30% der herstellerangaben.
pauschal zu sagen, jemand solle ein futter aus schweden zu nehmen finde ich nicht praktikabel. nicht nur die schweden haben strenge kontrollen, auch in nordamerika gibt es strenge kontrollen. und der einsatz von vitaminen als antioxidantien ist nicht verwerflic.
übrigens geht du falsch in der annahme bozita enthalte keine antioxidantien!!
folgende steht bei zooplus: Enthält kein Ethoxyquin oder künstliche Geschmacks- oder Farbstoffe. Energiereiche Rohstoffe werden durch EU anerkannte Antioxidanten geschützt (ein schelm wer böses vermutet: eu antioxidantien sind auch BHT und BHA!!). da diese nicht angeführt sind sind es dann wohl vitmain A und E.
und bei durchlesen der zutaten bin ich schon gar nicht mehr überzeugt.: reis an erster stelle, an 3.,4. und 6. stelle mais und eine vielzahl von füllstoffen.
also, m. E. ist bozita nicht das was ich mir unter einem hochwertigen futter vorstelle. aber jedem sein meinung.
dies ist meine meinung dazu
viele grüße
steve