Beiträge von stevemcqueen

    bei meiner kleinen war das auch so. war ein bergbauernkind . also noch nicht viel von der großen welt gesehen. zu beginn war alles neu und erschreckend: die autos, radfahrer, motos.
    hat sich bis jetzt aber gelegt, indem ich sie oft damit konfrontiert habe und mittlerweile ängstigt sie nur mehr ein lautes motorrad oder ein lastwagen.
    nimm sie viel mit und zeig ihr neues. nimm sie zuerst vielleicht in den arm und setz dich irgenwo hin und las sie den verkehr...beobachten. so hat sie zuerst einmal die sicherheit bei dir und verspürt deinen herzschlag, der ja langsamer ist als ihrer (=ruhe).
    so hab ichs gemacht und hat eigendlich ganz gut geklappt.

    das wirds bei dir sicher auch. wir menschen haben ja auch meistens angst bei neuen sachen, besonders kinder. mit der zeit vergeht dann die angst.

    alles gute euch

    lg

    steve

    danke anette, danke brini

    toll wie das aus euch rausflutscht :lachtot:
    traumwandlerisch sichere ernährungsexperten ;)
    ich habe mich nach reiflicher überlegung heute bei bestefutter sowohl das youngster futter als auch fenrier bestellt.
    ich will zwar ökologisch besser werden, jedoch bleibe ich meinem nograin grundsatz auch weiterhin treu.

    menno, brini, sag das jetzt nicht. orijen fish haben wir schon letzte woche besprochen und jetzt gibts es schon hier??? ach warum kann man das futter nicht aus kanada her-beamen????

    lg

    steve

    wenn die TÄ keine provision erhielten würde wohl kaum in fast jeder praxis "zufällig" immer die gleiche marke auftauchen und schöne poster mit gesunden, agilen hunden.
    genauso wie ärzte provisionen von pharmaunternehmensvertretern kassieren passiert dies m.M. nach auch bei den tierärzten.
    nur der qualität wegen würden nicht alle unisono hills oder eukanuba in der praxis stehen haben und fast bei jedem gespräch auf diese marken zu sprechen kommen.
    wenn sie dies ohne provision verkaufen, da sie überzeugt sind es seien hochwertige trofu, dann zweifle ich an dem gesamten ärztestand.
    das wäre in etwa so wie wenn ein großteil der kinderärzte zu Mcdoof rieten.

    naja, jeder glaubt was er will, doch mich und viele in diesem forum bekommen sie nicht an die angel :D

    lg

    steve

    hi kay,

    musst dich auch nicht rechtfertigen, jetzt ;)
    ich kann das dann leider nicht. menschen, die aus purem egoismus einen hund vegan ernähren, diesselbe akzeptanz und toleranz entgegenhalten wie einem dosen- oder wie ich es bin einem trockenverfütterer.
    menschen, die ihren hund mit fefu füttern tun dies meist im glauben dem hund das beste und natürlichste zu füttern. nur wenige setzen sich mit der materie auseinander und wissen dass bei vielen fefu getreide, nicht fleisch die nr. 1 bildet. doch hinter diesem phänomen liegt auch viel marketing und werbestrategie der multis: "das beste für den hund", "katzen würden w...kaufen" ecc. . so wird einem uninformierten verbraucher suggeriert, es sei das beste futter für einen hund.

    doch der veganer handelt aus purem egoismus heraus und gefährdet so auch die gesundheit seines haustieres.
    und das will ich nicht akzeptieren. es mag zwar heissen, macht euch die erde untertan, aber dem sind zumindest moralische bedenken gesetzt.

    so ist jedenfalls meine meinung

    lg

    steve

    Zitat

    Hallo Steve,
    soweit ich mitbekommen habe, geht es für Marion darum, ein akzeptables Futter zu einem akzeptablen Preis zu finden, das man auch in Belgien bekommen kann - dass es auch bessere Futtersorten gibt, das ist ihr, denke ich, klar... (ebenso gibt es viele schlechtere.)
    Und die Verträglichkeit muss man halt ausprobieren, das ist aber bei jedem Futter so. Und natürlich nicht alle, aber einen Teil der von Dir angegebenen Erfahrungsberichte führe ich persönlich schon darauf zurück, dass die Futtermenge nicht dem höheren Futtergewicht angepasst wurde ...
    LG Petra

    hi petra,

    ich habe nur meine wenn auch nicht positive meinung zu diesem futter geäussert, nachdem ich die zutatenliste angschaut habe und so habe ich eben festgestellt, dass es sich um sehr viele nebenerzeugnisse handelt, die enthalten sind. muss jetzt ja nicht unbedingt schlechtes sein, aber ich ehe immer davon aus, dass ein futtermittelhersteller alle seine zutaten deklarieren sollte.
    denn wer nicht zu verbergen hat, muss auch nicht unter nebenerzeugnisse verstecken ;)
    und auch bei luposan sind klare fütterungsempfehlungen für gewichtsabnahme oder -erhaltung angegeben. somit würde ich fütterungsfehler eher ausschliessen, da die angaben genau angegeben sind.

    soweit so gut...

    lg

    steve

    Zitat

    Auch wenn sich unsere Leni etwas schwer mit der Stubenreinheit tut (obwohl sich das auch schon merklich gebessert hat!!), so hat sie schon richtig eingefahrene Ruhephasen. Vor allem ihren Mittagsschlaf von 2 Stunden hält sie peinlichst genau ein!! Passt irgendwie nicht zu diesem quirligen, immer etwas anstellenden, andauernd buddelnden Hund!! :D

    sollte dich das buddeln im garten stören vergrab ihm mal seinen eigenen kot. wirst sehen er gräbt nicht wieder :D

    Zitat

    ...oh mann, wenn ich das schon wieder lese: "Hühnermehl" :kopfwand:
    Noch nicht mal Hühnerfleischmehl, d.h. es könnte sich quasi um reines Schnabel- und Krallenmehl handeln.......oder besser noch: heute Schnabelmehl- in der nächsten Packung Federmehl, in der nächsten Krallenmehl...je nachdem was gerade billig zu kriegen war :D

    koppschüttelnde Grüße
    Gabi + Luka

    genau so gabi!!

    oder mal schnell den ganzen kotabsatz der geflügelfarm :kopfwand:

    erhöhtes phosphor kann die nieren extrem belasten. daher wird bei nierenproblemen eine diät mit niedrigem phosphorwert bevorzugt.
    die mindestmenge für heranwachsende wird lt. AAFCO bei calcium mit 1.0% und bei phosphor mir 0.8% angegeben, bei erwachsenen hunden liegt das minimum bei 0.6%/0.5% und das maximum bei 2,5%/1.6%.

    deshalb schwanken auch die werte bei den versch. futtersorten, wobei ein welpe sicherlich einen erhöhten kalziumwert benötigt als ein erwachsener hund. da sich hohes kalzium in den knochen einlagert wird aber von überdosierungen durch nahrungsergänzungen (zusätzlich zum alleinfuttermittel) abgeraten.

    lg

    steve

    [quote="naijra"]

    Künstlich hergestellte Vitamine (und darunter fallen auch die biotechnologisch hergestellten) sind beim Beheben von Mangelerscheinungen den natürlichen fast gleichgestellt, sofern man gewisse Eigenheiten bei der Resorption beachtet. Es gibt allerdings Hinweise, dass überschüssige Vitamine aus natürlichen Quellen (also samt der Quelle) eher aus dem System ausgeschieden, als die künstlichen.


    Die Sachlage ist da allerdings auch nicht klar, und entsprechend vollmundig sind die Behauptungen der Vertreter beider Lager.... Tatsache ist nur, dass die Bedarfswerte der fettlöslichen und daher speicherbaren Vitamine für den Hund ständig nach unten korrigiert werden.... Zusätzlich wirkt erschwerend, dass der Hund z.B. Vitamin aus gewissen Vorstufen synthetisieren kann - ein Hund, der Karotinoide mit der Nahrung erhält, braucht weniger Vitamin A als einer, der nix davon kriegt.
    quote]

    gebe dir recht naijra, kommen wir in der vitaminfrage doch noch auf einen gemeinsamen nenner? ;)
    besonders den letzten satz unterstreiche ich. wenn ein hund täglich karotten oder andere gemüse erhält nimmt er carotinoide auf, die eine vorstufe des vitamin A sind und im körper umgewandelt werden. diese carotinoide können auch nicht überdosiert werden, jeder überschuss wird einfach nicht im körper umgewandelt.
    da in den wenigsten futtersorten (besonders in den preislich günstigen) jedoch jede art von obst und gemüse fehlt,muss dieses vitamin A zugesetzt werden, auch bei hochwertigen meistens, da allein mit den natürlichen zutaten dies nicht erreicht werden kann.

    deshalb ist auch hier eine rohernährung mit leber und pflanzenstoffen sicherlich die beste lösung um den vitamin A gehalt der nahrung natürlich zu erhalten.

    lg

    steve

    zu bedenken gebe ich nur einige erfahrungsberichte bei zooplus z.B. wonach gar so einige darüber berichten, dass die kotmenge enorm wurden und sie das futter wechseln mussten und der hund einen riesen durst bekam.
    aber meine negativkritik habe ich schon im nachbarthread über luposan abgegeben. muss mich ja nicht dauernd wiederholen ;)

    also meiner meinung nach gibt es zahllose bessere futtersorten.

    wie gesagt, meine meinung nachdem ich die zutatenliste durchgeschaut habe. bin einfach ein freund klarer deklararation, was man hier nicht behaupten kann.....

    lg

    steve