[quote="naijra"]
Künstlich hergestellte Vitamine (und darunter fallen auch die biotechnologisch hergestellten) sind beim Beheben von Mangelerscheinungen den natürlichen fast gleichgestellt, sofern man gewisse Eigenheiten bei der Resorption beachtet. Es gibt allerdings Hinweise, dass überschüssige Vitamine aus natürlichen Quellen (also samt der Quelle) eher aus dem System ausgeschieden, als die künstlichen.
Die Sachlage ist da allerdings auch nicht klar, und entsprechend vollmundig sind die Behauptungen der Vertreter beider Lager.... Tatsache ist nur, dass die Bedarfswerte der fettlöslichen und daher speicherbaren Vitamine für den Hund ständig nach unten korrigiert werden.... Zusätzlich wirkt erschwerend, dass der Hund z.B. Vitamin aus gewissen Vorstufen synthetisieren kann - ein Hund, der Karotinoide mit der Nahrung erhält, braucht weniger Vitamin A als einer, der nix davon kriegt.
quote]
gebe dir recht naijra, kommen wir in der vitaminfrage doch noch auf einen gemeinsamen nenner?
besonders den letzten satz unterstreiche ich. wenn ein hund täglich karotten oder andere gemüse erhält nimmt er carotinoide auf, die eine vorstufe des vitamin A sind und im körper umgewandelt werden. diese carotinoide können auch nicht überdosiert werden, jeder überschuss wird einfach nicht im körper umgewandelt.
da in den wenigsten futtersorten (besonders in den preislich günstigen) jedoch jede art von obst und gemüse fehlt,muss dieses vitamin A zugesetzt werden, auch bei hochwertigen meistens, da allein mit den natürlichen zutaten dies nicht erreicht werden kann.
deshalb ist auch hier eine rohernährung mit leber und pflanzenstoffen sicherlich die beste lösung um den vitamin A gehalt der nahrung natürlich zu erhalten.
lg
steve