der 9 monatige bernersennenrüde aus der nachbarschaft hebt sein bein gar nicht an wenn er unseren rasen bewässert
sieht schon komisch aus...
der 9 monatige bernersennenrüde aus der nachbarschaft hebt sein bein gar nicht an wenn er unseren rasen bewässert
sieht schon komisch aus...
und klingt ja wirklich super lecker, habe gar nicht gewusst was es alles für fischarten gibt
da wird man ja richtig neidisch.....bei mir kommt eher selten fisch auf den teller, leider.
ZitatTut mir leid, aber im 1. Link steht nichts davon, dass Getreide Gelenksentzündungen auslösen würde, und der 2. Link ist schlicht Unfug, auch wenn es von einem Arzt (Schönheitschirurg) verbreitet wird. Mich würde wirklich die Studie interessieren, die den meisten Menschen eine Getreideunverträglichkeit bescheinigen soll....
Das ist genau jener Steinzeit-Romantizismus, auf den man bei Internet-Recherchen zum Thema ärgerlicherweise ständig stösst. :/
Kein Lebewesen ist "darauf ausgelegt", um etwas zu verwerten, die Evolution funktioniert eher anders rum, auch wenn es am Schluss danach aussieht. Auch der Mensch musste erst kochen lernen, bevor er viele neue Nahrungsquellen erschliessen konnte.
hi naijra,
im 1. link steht folgendes:
Die ungünstigen Omega-6 Säuren sind vor allem enthalten in Getreide, Pflanzenölen, Geflügel und Eiern. Die Überschwemmung mit Omega-6 Säuren sind die Hauptverursacher von entzündlichen Reaktionen in unserem Körper.
inwieweit jetzt tatsächlich getreide eine ursache ist oder nicht kann ich auch nicht sagen
sicher hat sich der mensch angepasst und durch das kochen neue nahrungsmittel (getreide ) verwerten gekonnt. inwieweit dieser schritt jedoch für unseren organismus förderlich war oder sein wird, werden wir in einigen 1000 jahren wissen (bis sich unser körper entgültig darauf eingestellt hat).
allerdings ist unser magen.darm trakt auch wesentlich besser für die verwertung von KH ausgelegt (KH-splatende enzyme bilden sich schon im mund und im Dünndarm) als der eines fleischfressers. das dürfte unumstritten sein.
und dass ein fleischfresser niemals zu einem pflanzenfresser mutieren kann ist auch einleuchtend.
ob nun getreide arthorse begüntigt oder nicht, denke ich ist nicht bewiesen, doch fallen schon einige degenerative krankheiten bei hunden auf, die m.E. mit der erhöhten getreidezufuhr zusammenhängen (allergien, magenstörungen...).
lg
steve
ZitatAlles anzeigenDanke für den Hinweis! Werde nochmal die Inhaltsangaben studieren und im Internet forschen, was genau es mit K3 auf sich hat. Mir war es bis dato echt nicht bekannt.
LG Simone
EDIT:
Balljunkie - Falls es Dich interessiert. Folgendes habe ich gerade im Netz gefunden - eine Aussage der "Arbeitsgemeinschaft für Wirkstoffe in der Tiernahrung e. V."
K3 braucht der Hund für seine Blutgerinnung. Schon bei Verdauungstörungen und Antibiotikatherapie ist er nicht mehr sicher in der Lage seinen Bedarf an Vitamin K über das im Darm gebildete K2 vollständig selbst zu decken. Um Mangelzustände , die zu ernsten inneren Blutungen führen künnen, ist es sinnvoll- aus Gründen der Produktsicherheit- dem Futter Vitamin K3 zuzusetzen. Auf den Einsatz von K3 zu verzichten ist wegen der bei einem Mangel auftretenden, gefährlichen Blutsneigungen nicht ohne Risiko. Deshalb, bevorzugen wir, im Interesse Ihres Hundes , weiter mit dem seit mehr als 3 Jahrzehnte bewährten Vitamin K3 zu arbeiten.
- Die häufigsten Argumente von Gegnern des K3 für Tiere sind:
1. Es wird im Humanbereich nicht zugelassen.
2. Es ist Zellschädigend und damit toxisch für Tiere.Dazu folgendes:
- Es ist richtig, das kein K3 in Lebensmitteln und Pharmaprodukten zugelassen ist. Dieses betrifft hauptsächlich Neugeborende. Da sie für einen Vitamin K Mangel besonders anfällig sind, erhalten sie prophylaktisch Vitamin K auf parenteralem Weg .
Diese relativ hohe Dosis würde in Form einer Vitamin K3 Injektion schneller verstoffwechselt werden , als in Form von Vitamin K1.Dadurch könnte es zu Gelbsucht kommen. Daher wird K3 weder nicht für den Humanbereich verwendet. Stoffwechselvoraussetzung für k3 können aber nicht auf andere Anwendungsgebiete, insbesondere im Tierbereich übertragen werden.- Über toxische Wirkungen von k3 bei bedarfsgerechter Aufnahme , gibt es bei Tieren keine Erkenntnisse. Untesuchungen bei verschiedenen Tieren, haben selbst bei höheren Dosierungen keine gesundheitlichen Schäden gezeigt. Eine bedarfsgerechte Versorgung ist lebensnotwendig.
Zusammenfassend kann gesagt werden, das das essentielle K3 im Futter für Haustiere vor allem für die Blutgerinnung eingesetzt wird. Negative Auswirkungen wurden bisher nicht festgestellt.
" Arbeitsgemeinschaft für Wirkstoffe in der Tiernahrung e. V"
Wenn das stimmt, was die schreiben, dann scheint es doch nicht schädlich zu sein oder?!
LG Simone
diesen artikel hab ich auch gelesen. nur leider darf bezweifelt werden, dass eine lobbygruppe auch die wissenschaftliche erkenntnisse anerkennt. und die seind eben, dass K3 wegen aufgetretener nebenwirkungen im humanbereich nicht mehr angewandt wird.
grund genug misstrauisch zu sein.
lg
steve
finde beide futtersorter recht gut, besonders, weil weizen, mais und soja und andere füllstoffe fehlen.
allerdings wäre mir persönlich zuwenig fleisch enthalten (bei lupovet 47% KH-anteil).
um etwas weniger gibt es viele fleischreichere, getreidelose futtersorten, die auch für allergiker gut passen.
ich bin gnadenloser grain-free fan
also habt nachsicht mit mir!
lg
steve
hi simone,
folgende links zu vitaminen der K gruppe:
http://www.vitamin-k1.de/deutsch/inform…/einleitung.htm
http://www.phytodoc.de/informationen/…_gegenanzeigen/
http://www.vitalstoff-lexikon.de/Vitamine-A-C-D-E-K/Vitamin-K/
u.v.m.
vitamin K3 wird beim menschen nicht verwendet, wegen nebenwirkungen die aufgetreten sind.
das gibt mir dann auch beim hund zu denken
lg
steve
ZitatHi Steve,
das hast du sehr einleuchtend rübergebracht.
Ach, ich bin in der Sache gespalten -- einerseits bringt es auch mein Blut zum Kochen, wenn eine starre Ideologie in welchem Bereich auch immer über das Wohlergehen Schutzbefohlener siegt, andererseits sehe ich in diesen Getreide-Bindegewebe-Chemikalien-Gemischen, die wir für Futter halten, so einen Schmu, dass ich einen gewissen Respekt jedem gegenüber empfinde, der sich weigert, das mitzumachen.Liebe Grüße
Kay
hi kay,
das unterschreib ich so!!!
und ich werde mich auf kurz oder lang auch verweigern und zur rohfütterung übergehen. das kommt dann mindenstens der idealnahrung am nächsten und das wichtigste: man weiss was man füttert!!
lg
steve
hi herbert,
hab nur auf deinen beitrag geatnwortet, da du geschrieben hast dass die TÄ doch sehr viel ahnung von ernährung hätten. wahrscheinlich passiert das gegenteil dann nur mir (allerdings wenn man sich im DF so umschaut.... ).
nein, es ist nicht meine lieblingsbeschäftigung leuten die worte zu verdrehen.
und danke für dein beileid. bin froh dass zumindest einer von uns beiden bei TÄ auf kompetenz in ernährungsfragen setzen kann.
vielleicht ist es dir aufgefallen, dass ich nicht verallgemeinere, sondern von meinen erfahrungen damit spreche.
und das wird ja erlaubt sein.
in diesem sinne biete ich friede im wortgefecht an
lg
steve
meine kleine ist bald 4monate alt und ich erwarte noch nicht allzuviel von ihr. sitz und platz klappt meistens gut. komm auch,nur nicht immer.
und nimm und nein kannse auch schon und so halbwegs an der leine laufen.
weiters kann sie im garten graben, unsere katzen jagen (wenn keiner zuschaut), katzenfutter stehlen, socken verstecken, sch...fressen..... ist ja schon ganz schön viel für so einen kleinen hund
an diesen sachen werde ich bis 6 monate noch arbeiten und den rest dann später.
lg
steve
Zitatich teilbarfe "nur". Denn meine Kollegen stehen nicht so auf Raubtierfütterung und aufgrund meiner Arbeitszeiten ist Fütterung im Büro manchmal nicht zu umgehen.
Und ich füttere Fellow Banane von bestesfutter (weniger RohProt, wegen der Niere) oder Herrmanns ohne Getreide, wenn TroFu her muss. Bei NaFu (Urlaub & Co) auch Herrmanns, Terra Canis, Boos oder Terra Pura. Je nachdem, was mich im onlineshop grade anlächelt. Mein Hund mag das alles, er ist quasi auch ein Dosenjunkie
Ende Halb-OT
hi hummel,
ach du hast deinen racker mit bei der arbeit...da beneid ich dich aber. leider ist das bei uns in fast keinem betrieb den ich kenne erlaubt. da sind wir noch sehr rückständig.....
obwohl, wär ja ganz toll, ab und zu eine live-raubtierfütterung mit fleisch und blut
wie im zoo und dan heisst es wieder :andiearbeit:
wenn das keine abwechslung ist??
lg
steve