Beiträge von stevemcqueen

    wie die anderen schon sagten klappt ignorieren am besten. erst ins zimmer kommen und hund gar nicht beachten und nix reden. kleidung weg, schuhe weg, brille runter und dann erst wird braver hundi begrüsst. und das anspringen habe ich zu beginn mit nein beantwortet und kommt jetzt auch nicht mehr vor.

    lg

    steve

    also meine kleine frisst alle trofu stückchen im ganzen und kaut nie.
    ich habe ihr ein glas in den napf gestellt, dass sie wenigstens langsamer frisst. und das hat seit dieser woche wirkung gezeigt.
    aber das mit dem kauen klappt nicht und wird auch nicht so schnell klappen.
    aber damit kann ich (und sie wahrscheinlich auch) leben. und zum kauen gibts halt den kauknochen.

    lg

    steve

    hi naijra,

    gebe dir recht, bei gesunden personen sicher kein problem. ein problem könnte es nur werden wenn es zu einer überversorgung kommt, wie überall. sowohl ein zuviel als auch ein zuwenig schadet.

    doch sollte hiermit kein eindruck entstehen dass getreide schädlich wäre.
    es gibt keinerlei auffindbare studien die dies bekräftigen.

    Conny: gemeint ist nur eine überschwemmung mit diesen stoffen, und das auch nur beim menschen. ein hund verstoffwechselt fleisch anders als wir menschen, genauso wie wir getreide anders (und besser) verstoffwechseln als der fleischfresser.
    also jedem seine nahrungsquellen ;)

    lg

    steve

    hi conny,

    von kartoffelstärke als ursache für gelenksentzündungen /-erkrankungen habe ich noch nichts gehört.
    ich persönlich schätze das nahrungsmittel kartoffel als sehr hochwertig an und besonders im ursprünglichen ganzen gekochten zustand für sehr nahrhaft und aufbauend (wird in der alten kräuterküche als aufbaunahrung nach krankheiten verwendet) sorry OT!!

    ich schätze den einsatz von kartoffeln als KH-quelle in futtermitteln, da sie keine allergene wirkung haben können und nicht genetisch manipuliert sind (wobei jetzt auch schon genkartoffeln aus den USA kommen um papier herzustellen; BASF wurden versuchsvorhaben von der EU anfang diese jahres in deutschland verboten).

    lg

    steve

    ich werfe auch stöckchen und bälle ohne bedenken. wenn man das nicht machen würde woran ein hund schon einmal gestorben oder schwer verletzt wurde, dürfte der hund das haus gar nicht verlassen.
    bei uns ist ein bergrettungshund beim ballspiel am ball erstickt.
    ich sage mir immer: wenns letzte stündchen geschlagen hat, kann man machen was man will, man wird dem unausweichlichen nicht ausweichen können.

    also ich gehe in dieser frage gelassen heran. sonst dürfte man ja auto fahren auch nicht mehr, oder?

    lg

    steve

    hi wilma,

    scheint normal zu sein. bin erst grad wieder zeuge von schüttelfrost im sommer und angestrengtes röcheln. manchmal ganz schön angsteinflössend ;)

    aber wer weiss was wir alles im schlaf machen....müsste man mal filmen um das zu sehen.

    lg

    steve

    kakkapussi :lachtot: :lachtot:

    also namen gibts...finnisch scheint mir zu gefallen ;)

    ja mir ist es beim spiel von leila und ihrem freund dem nachbarsbernersennenrüden (9 monate) passiert. also ich stehe auf dem hang hinter unserem haus und die 2 raufen oberhalb von mir. ich so in gedanken versunken und schaue runter zum haus. dann dreh ich mich um und seh wie ronny auf mich zugelaufen kommt. ich denk mir, jaja, der bremst schon. denkste!!! der dumme rennt auf mich auf und wirft mich um.....und beide hunde zu mir um mit mir zu raufen.....
    naja, was will man bei wahrscheinlich 50-60kg auch machen :D

    also ich hab erstmal die unmittelbare umgebung von unserem haus mit feld, kleinem wald und bach erkundet. ist ja das schon spannend genug. und ins wasser wollte er zu beginn gar nicht rein, obwohl bei golden retrievern das wasser im blut liegt.
    aber jetzt ist es ein spass zum bach zu gehen und zu sehen wie er rauf und runter flitzt.

    ich hab ihm am ersten tag das halsband beim fressen angelegt und dann dran gelassen. er hat sich zuerst etwas gekratzt und sich dann daran gewöhnt. die leine kam erst 1 woche später wieder zum fressen dran und dannbeim spielen im garten lose....mensch da hats ein gebeisse gegeben :lachtot:

    ist alles nur eine sache der gewöhnung.

    lg

    steve

    also meine kleine ist jetzt fast 4 monate und schläft von 21.00 (oder 21.30) bis 6.10 durch. ihre letzte mahlzeit bekommt sie um 17.00 / 17.30. und um 20.00 einige trofustückchen zu suchen.

    zu beginn hat sie mich auch schon um 05.15 geweckt. ich hab sie runter zum puller, bin wieder rauf ins zimmer und ins bett gelegen und hab mich schlafend gestellt. das hat sie dann begriffen und ist auch wieder in die box rein und erst um 06.15 wieder aufgestanden.

    meine kleine schläft untertags auch recht viel (6-7 stunden), von daher kanns am zuviel schlaf nicht liegen.
    so nach dem spazirgang mache ich immer noch trofu-suchspiele, die scheinbar auch recht anstrengend sind.

    und dann liegt sie meistens selber auf der terasse und ich nehm sie ins zimmer hoch.

    lg

    steve

    also ich kann auch keinen prahlhans ausmachen ;)
    besonders als ersthundebesitzer ist man froh wenn man andere erfahrungen hört, denn man ist immer etwas unsicher: "laste ich ihn genug aus?" "frisst er genug?" "darf er springen, schnell laufen...".
    dazu ist so ein forum doch gedacht: dass sich leute über ihre hunde austauschen -> heisst ja auch dog forum ;)

    ich jedenfalls freue mich über die vielen diskussionen und mitteilungen die wir hier führen!

    Brini: ja, wir kochen alle nur mit wasser :lachtot:


    @nutella: meine kleine ist auch gerade 15 wochen und auf demselben niveau wie deine. ich denk mir auch oft ich unterfordere sie, aber das bilde ich mir wohl nur ein. sie muss ja nicht 24h unterhalten und gefordert werden.