hi philip,
habe folgende infos gefunden, vielleicht hilft es dir ja:
Die sogenannte Scheinschwangerschaft beginnt etwa 4-7 Wochen nach der Läufigkeit der
Hündin. Erkennbar ist sie dadurch, daß das Gesäuge der Hündin anschwillt, in
ausgeprägten Fällen wird sogar Milch produziert. Die Hündin zeigt ein verändertes
Verhalten, baut ein Nest, verwendet ihr Spielzeug als Welpenersatz (welches auch oft
verteidigt wird). Viele Hündinnen zeigen einen schlechten Appetit und wollen das Haus
nicht verlassen.
Die Scheinträchtigkeit ist keine Erkrankung, sondern ein Zeugnis davon, daß unsere Hunde
vom Wolf abstammen. Im Wolfsrudel darf nur die Leithündin gedeckt werden und
Junge gebären. Da sie jedoch auch die beste Jägerin ist, müssen rangniedrige Hündinnen
die Welpen der Leithündin säugen. Deshalb geben sie Milch obwohl sie nicht
trächtig waren.
Geregelt wird dieser Mutterinstinkt und die Milchproduktion im Gehirn, genauer gesagt in
der Hirnanhangsdrüse.
Bei Hündinnen die starke Symptome einer Scheinschwangerschaft zeigen ist es wichtig diese
Muttergefühle möglichst zu unterbinden. Ausgedehnte Spaziergänge, der Entzug von
Spielzeug und das Verhindern von Nestbauten sind die besten Möglichkeiten den Hund
abzulenken.
Wenn das Gesäuge sich entzündet, heiß und geschwollen ist empfiehlt es sich kalte
Umschläge aus Topfen anzubringen oder kühlende durchblutungsfördernde Salben
aufzutragen.In stärkeren Fällen die mit Fieber und Schmerzen einhergehen muß
tierärztlich behandelt werden. Bei einer massiven Milchproduktion können milchhemmende
Medikamente verabreicht werden.
Eine Scheinschwangerschaft kann nach einer Läufigkeit nicht verhindert werden. Eine echte
Schwangerschaft verhindert nicht, daß die Hündin in den darauffolgenden
Läufigkeiten nicht wieder scheinträchtig wird.
Bei einer Hündin die nicht zur Zucht verwendet wird empfiehlt es sich, die Hündin
kastrieren zu lassen. Neben allen Vorteilen, die diese Operation mit sich bringt, ist
dies die einzige Maßnahme die eine Scheinträchtigkeit auf Lebensdauer verhindert.
mfG
Thomas Schwarzmann
Fachtierarzt für Kleintiere
@ souma: ist denn scheinschwangerschaft nicht etwas normales bei den wölfen, damit auch die übrigen weibl. rudelmitglieder den welpen milch geben können? es gab auch eine BBC doku, wo das thema scheinschwangerschaft beleuchtet wurde und als normal befunden wird.
würde mich nur interessieren, da ich als halter einer knapp 4 monatigen hündin früher oder später auch in eine solche situation kommen kann.
lg
steve