Beiträge von stevemcqueen

    hi sanny,


    danke für den Schatz ;)
    noch schnell was zum Protein:


    folgendes Futter hat 30% Protein (RC labrador retriever)


    Zusammensetzung
    Geflügelmehl, Reis, Mais, Maisglutenfutter, Tierfett, Gerste, Geflügelleber, Zuckerrübentrockenschnitzel, Pflanzenö (u.a. Borretschöl), Fischöl, Glucosaminchlorid, Fructo-Oligosaccharide, Chondroitinsulfat, Taurin, L-Carnitin, Studentenblumenextract (reich an Lutein), Spurenelemente, Vitamine.


    Man muss kein Prophet sein um zu wissen woher der Großteil des Proteins kommt: nämlich aus Getreide.


    Orijen hat 40% an hochwertigem Fleisch- und Fischprotein, ohne eine einzige Getreideproteinquelle.


    Dazu folgender Kommentar aus futterfibel.de


    Ein sehr geringer Proteingehalt ist ein Hinweis für gebundenes Kochwasser oder für einen hohen Anteil von relativ wertlosem Binde- und Sehnengewebe. Im Gegenzug heißt dies: nur hochwertiges Fleisch kann auch eine hohen Proteingehalt bewirken. Dies gilt natürlich nicht für Dosen mit pflanzlichen Zutaten, da hier oft mit Soja-Proteinen gearbeitet wird, die das Tier nicht bzw. nicht gut verwerten kann.


    Und folgendes von hund-und-futter.de


    Der Proteingehalt hochwertiger Fleischquellen beträgt mindestens 18% in der Frisch- und dementsprechend 50% in der Trockensubstanz.


    Da in Orijen sehr viel Trockenfleisch enthalten ist, ist demnach der höhere Proteingehalt zu erklären.
    Und wenn man dann die Fütterungsmenge anschaut, braucht man ja bei Orijen viel weniger Futter als z.B. bei Hills (ich müsste mit Hills 445 g füttern, jetzt mit Orijen 360 g.). Ganz klar, weil ein hochwertiges Futter gehaltvoller ist, brauche ich auch weniger Masse damit Hundi satt wird.


    also für mich ist Orijen eines der besten Futter, wenn auch die Ökobilanz für uns Europäer mit diesem Futter schlecht ausschaut :| . Deshalb mein Entschluss auf bestes futter zu wechseln, die zwar nicht mehr 70% Fleischanteil, aber 50-60% haben und auch getreidefrei anbieten.


    Dein ist die Wahl ;)


    lg


    steve

    Ich selber füttere Orijen und in Zukunft dann Bestes futter.
    Also wegen dem Proteingehalt gibt es einen eigenen Orijen Thread.
    Es stimmt nicht, dass hohes Protein zu schnell wachsen lässt. Sonst müssten die vielen Orijen gefütterten Hunde ja Riesen sein. Und meine kleine Golden Hündin wächst schön gleichmässig.
    Ein zu schnelles Wachstum hängt nur mit der Kalorienaufnahme zusammen.
    Was den Knoblauch betrifft solltest du dir bei diesem Futter die kleinsten Sorgen machen. Die Menge macht das Gift. Und in vielen Futtersorten ist Knoblauch enthalten, aber in geringer Menge.
    Wenn du mit Orijen Probleme hast wegen dem hohen Proteingehalt kann ich dir auch zu einem getreidefreien Produkt von bestes futter (fenrier, youngster banane) raten.
    Wichtig ist für mich, dass ein Futter kein Getreide enthält.
    Und in deinem angegebenen Futter steht Mais an erster Stelle, Reismehl an 3. und Grieben (Füllstoff) an 4. Stelle. Also ich hätte davor mehr Angst als vor dem hohen Proteingehalt von Orijen. Denn dann ist zu befürchten dass sich dein Hund in ein Huhn verwandelt ;)


    lg


    steve

    Also meine Kleine soll mich überallhin begleiten (Berg, Skitouren, Laufen, Sport...) können und es soll ihr und mir Spaß machen.
    Von Hundesport halte ich wenig, da ich nicht wieder in eine Wettkampfsituation (wie beim Menschen) kommen möchte. Lieber ist mir dass auch Hundi seine Freude hat und mit mir eine gute Zeit verbringt.
    Der Grundgehorsam gehört natürlich in unserer gefahrenvollen Welt dazu.


    lg


    steve

    hi caro,


    gute Frage: also ich geh das mal von Menschensicht an.
    Wann ist ein Mensch sozialisiert? Wenn er sich verhält wie ein durchschnittlicher Mensch, der mit anderen Menschen zusammenkommt, dem nichts fremd ist und der keine traumatischen Erlebnisse in der Kindheit hatte.
    Dasselbe sollte für den Hund auch gelten, nur ist das Problem dass hundi sich in unserer Welt (nicht in den Weiten Kanadas) zurechtfinden muss.
    Den Kontakt mit seinesgleichen, den Kontakt mit der menschlichen Úmwelt und den Menschen selber. Eigendlich ganz schön viel wenn man einem Hund zumutet in einer Großstadt immer ruhig zu bleiben :???:
    Aber ist heute großteils notwendig. Inwieweit diese Situationen für den Hund Stress bedeuten wäre interessant zu messen.


    Also sozialisiert ist mein Hund, wenn er ohne Angst zu haben mit anderen Tieren und Menschen sich abgibt und bei üblichen Umwelteinflüssen (Autos, Radfahrer, Hubschrauber.....) gelassen bleibt.
    Es ist sicher hilfreich wenn der Welpe so früh wie möglich mit den zukünftigen Umweltbedingungen aufwächst, aber glaube ich auch, dass ein älterer Hund dies auch noch erlernt, vielleicht etwas langsamer, aber immerhin.


    Schlecht wäre nur ein Zwingerhund, der weder Mensch, noch andere Hunde, noch andere Geräusche kennt und plötzlich in die menschliche Zivilisation entlassen würde.
    Aber das ist beim Menschen ja nur gleich.


    lg


    steve

    Je nachdem wie groß deine Hand ist ;)
    müsste doch mal reichen, verhungern wird er schon nicht ;)
    Normalerweise gibt einem der Züchter diese Infos aber mit.


    lg


    steve

    Hi, ninimel,


    willkommen im club der stolzen Welpenbesitzer!


    oft sind auf den Packungen auch nur die Gewichtsklassen von den zukünftig zu erwartenen Erwachsenengewicht angegeben. Dann ist es auch kein Problem. Welches Futter fütterst du denn, dass keine Mengenangaben drauf sind?
    Noch ein Tip: zieh einfach 20-30% von der vom Hersteller empfohlenen Menge ab, damit dein Kleiner langsam wächst, denn die Herstellerangaben sind meist schön üppig ausgelegt (damit ja kein Hund an Unterernährung stirbt ;) )


    lg


    steve

    Also ich fahre einen Ford Focus. Der hat irre viel Platz, verbraucht wenig und hat eine gute Fahrleistung und der Kaufpreis ist auch moderat.
    am Gebrauchtwagenmarkt wimmelt es nur so von Focus, die meistens aber ohne DPF, daher auch umso günstiger.

    Meine Rede: es ist mein Hund und den streichelt niemand oder füttert schon gar niemand ohne meine Erlaubnis. Da hab ich keine Probleme demjenigen ein klares "Nein, will ich nicht" entgegenzubringen.
    Und soll er doch beleidigt sein, wa geht's mich an. soll er sich dann selber ein Haustier zulegen, wenn er meint fremde Hunde umsorgen zu müssen.
    Ich geh auch nicht zu fremden Kindern oder Babys und geb ihnen was zu essen oder tätschel sie am kopf, oder?


    lg


    steve