Beiträge von stevemcqueen

    Zitat


    Das ist auch genau richtig so. Ignoriert ihn weiterhin wenn er reinmacht. Gut sauber machen mit Essig und den Welpen euch beim wegmachen nicht beobachten lassen.


    quote]


    Hi jana,


    wieso sollte man kein Nein aussprechen? Ist mir jetzt aber neu. Wenn er inflagranti erwischt wird ist ein Nein sicher kein Problem, ganz im Gegenteil. Ignorieren und wegmachen wenn er ohne das man es merkt irgenwohin gemacht hat. So hab ichs halt gemacht und hat gefunkt ;)


    Und loben wenn er draussen macht, als ob klein Hundi Weltmeister im Schnellchecken geworden wäre :D


    lg


    steve

    bei mir im Zimmer steht auch ein Napf, den er vor dem Schlafengehen noch leert. Und dann durchhält bis 06.00 Uhr. Da können wir Menschen uns eine Scheibe abschneiden. Also wenn ich vor dem Schlafen ein Gals Wasser trinke muss ich mind. 1x aufs Häuschen :p


    Ach ja, ab und zu trinkt er auch in der Nacht, dann hör ich das schlurfen :lachtot:

    Also vielleicht probierst du das TROFU mal einzuweichen, dann hat er ja vielleicht auch etwas weniger Durst. Oder du rationierst die Wassermenge, sodass er nicht einmal den gesamten Napf leeren kann.


    Ansonsten weiss ich auch keinen anderen Tip zu geben, denn Hunde trinken eben viel, besonders wenn sie TROFU bekommen.


    wie alt ist der Kleine denn?


    lg


    steve

    [quote="labbo"]Viele schreiben über OrijenKäufer, sie würden mit der
    gesundheit ihrer Vierbeiner spielen.
    Die Nieren würden durch den Überschuss an hochdosiertem
    Protein kaputt gehen oder zumindest geschädigt werden.
    Und in der freien Natur würden die Wölfe auch nicht über
    eine derartig hohe Menge an Fleisch verfügen....
    quote]


    dann frage ich mich schon was über die Getreidefütterer gesagt wird. Denn in den letzten Jahren ist die Zahl der Allergiker und kranken Hunde gestiegen. die Ursache liegt wohl u.a. auch an der Art wie gefüttert wird.
    Und das mit den Nieren wurde schon im Orijen Thread besprochen und mit Studien belegt: bei gesunden Hunden hat ein hoher Proteinzufuhr keinen Einfluss, nur bei nierenkranken Hunden (wie beim Menschen übrigens auch) muss eine Niedrigproteindiät geführt werden.
    Und in der freien Natur würden die Wölfe auch nicht Bauer's Kornfeld plündern? Oder?
    Man kann zu diesem thema stehen wie man möchte, aber für mich zählen eben Fakten (Studien, Erfahrungen) und nicht Gerüchte.


    Danke Brini, manchmal hab ich aber schon den Eindruckl es werden Hühner und nicht Hunde gehalten, wenn man sich bestimmte Futtersorten anschaut ;)


    kikeriki!!


    aber praktisch wär's ja: jeden Tag 1 Ei und am Sonntag auch mal 2 :lachtot:


    lg


    steve

    Zitat

    Hallo bobbyB,


    du musst nicht deinen ganzen 50 kg-Sack einfrieren.


    Gruß, Friederike


    Mensch friederike!!


    du schleppst die 50 kg Säcke herum?? :lachtot:
    na dann möchte ich deine Oberarmweite mal sehen! :gott:


    Das einzige praktische am Hills-Futter das ich zu Beginn (leider )hatte, war, dass es einen Zipverschluss gibt und somit nichts ins Futter gelangen kann. Ist aber das einzig praktische daran!


    lg


    steve

    Ich schliesse mich anette an:


    ich würde auf alle Odol-Mundwasser verzichten und auch das Futter wechseln. am besten eines ohne oder mit nur wenig Getreide. Denn um diesen hohen Preis erhältst du ein Top- Futter ohne jeglichen Getreidemüll.
    Denn mit den ganzen Kosmetika überdeckt man nur die Ursache, beseitigt sie aber nicht.


    lg


    steve

    Also ich habe das alleinsein auch nach 2-3 Tagen schon geübt. Und heute (16 wochen) bleibt sie schon bis zu 4 Stunden allein (schläft wahrscheinlich auch durch, so müde wie die ausschaut)


    Klar muss man die Zeit langsam steigern und zu Beginn nur minutenweise abwesend sein.


    lg


    steve

    vielleicht mutieren unsere Hunde durch das ganze Getreide im FEFU ja langsam zu Kühen :lachtot: :lachtot:
    Dann muss man ja Melken noch lernen :???:


    Also meine frisst auch ab und zu ihr Gras. am liebsten reisst sie unseren Rasen auf und kaut genüsslich herum :kopfwand:
    Aber unsere Katzen fressen auch Gras. wahrscheinlich brauchen sie einfach bestimmte Stoffe die im Gras sind (Folsäure).
    Und alles muuss ich ja nicht wissen ;) . Solange sie nur Gras fressen ist meine Welt in Ordnung!


    lg


    steve

    Zitat

    Find ich sehr interessant, die Orjen-Debatte, weil mir 42% echt viel vorkommen und ich mich noch an den armen Goldie Junghund aus der Nachbarschaft erinnere, der mit 5 Monaten vom RC Puppy total fett war und schlimme Gelenkprobleme bekam - das hat nämlich auch soviel Protein drin. Aber wenn Erfahrungswerte zeigen, daß es mit Orijen klappt, warum nicht. Seltsam finde ich dann nur, daß so ein hoher tierischer Proteingehalt dennoch nicht natürlich ist, wenn man bedenkt, daß Frischfleisch im Schnitt 22% Proteinanteil hat. Aber wer weiß, darüber muß man sich als Barfer zum Glück nicht den Kopf zerbrechen. :D


    gepriesen seist du, da du barfst ;)
    ich bin noch ein Trockenfutteraner und füttere Orijen.
    Frischfleisch hat 22% Protein und Trockenfleisch bis zu 50% Rohprotein. Und in Orijen sind Hühner - und Truthahntrockenfleisch enthalten, sowie andere 6 tierproteinquellen. Daher wohl auch die 40% Proteinanteil.
    Und Orijen kannst du nicht wirklich mit RC vergleichen. Frag dich mal wieso der Goldie fett wurde: eher aus den vielen Getreideproteinen, denn tierische Proteine sind bei RC wohl eher Mangelware wenn ich mir folgene Zusammensetzung anschaue:


    Mais, Geflügelmehl, Pflanzenproteinisolat*, Maiskleberfutter, Tierfett, tierisches Protein*, Maisfuttermehl, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Mineralstoffe, Zuckerrübentrockenschnitzel, Sojaöl, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Psyllium (Flohsamen), Ei getrocknet, L-Lysin, Mannan-Oligosaccharide, DL-Methionin, Taurin, Hydrolysat aus Krustentieren (reich an Glukosamin), Hydrolysat aus Knorpel (reich an Chondroitin), Studentenblumenextrakt (reich an Lutein).


    Ich würde sagen, weil er zu viel von diesem Müll bekommen hat, muss er an Übergewicht und Gelenksprobs leiden. Denn von den 7 ersten Zutaten sind 4 pflanzlicher Herkunft. Und mein Hund ist auch ein Goldie und 4 Monate und wird mit Orijen gefüttert. Ich halte ihn mit -30% der Herstellermenge bewusst an der kurzen Futterleine. Resultat: weder schnelles Wachstum, noch über dem Idealgewicht (eher darunter), noch hyperaktiv.


    Schade ist nur, dass sich diese Gerüchte hartnäckig halten (hoher Proteinwert = schnelles Wachstum, Hyperaktivität), denn damit wird den vielen Getreideabfallverwertern unter den Futtermultis kräftige Umsatzsteigerungen beschert, die unglaubliche Gewinnspannen erreichen. Klar: Getreideabfall aus Menschennahrung nicht kostspielig entsorgen, sondern die Haustiere damit mästen. Tolle Idee und alle kaufens (sorry, mit Ausnahme DF-User ;) )


    Wurde lang, sorry


    lg


    steve