Zitat
Find ich sehr interessant, die Orjen-Debatte, weil mir 42% echt viel vorkommen und ich mich noch an den armen Goldie Junghund aus der Nachbarschaft erinnere, der mit 5 Monaten vom RC Puppy total fett war und schlimme Gelenkprobleme bekam - das hat nämlich auch soviel Protein drin. Aber wenn Erfahrungswerte zeigen, daß es mit Orijen klappt, warum nicht. Seltsam finde ich dann nur, daß so ein hoher tierischer Proteingehalt dennoch nicht natürlich ist, wenn man bedenkt, daß Frischfleisch im Schnitt 22% Proteinanteil hat. Aber wer weiß, darüber muß man sich als Barfer zum Glück nicht den Kopf zerbrechen. 
gepriesen seist du, da du barfst
ich bin noch ein Trockenfutteraner und füttere Orijen.
Frischfleisch hat 22% Protein und Trockenfleisch bis zu 50% Rohprotein. Und in Orijen sind Hühner - und Truthahntrockenfleisch enthalten, sowie andere 6 tierproteinquellen. Daher wohl auch die 40% Proteinanteil.
Und Orijen kannst du nicht wirklich mit RC vergleichen. Frag dich mal wieso der Goldie fett wurde: eher aus den vielen Getreideproteinen, denn tierische Proteine sind bei RC wohl eher Mangelware wenn ich mir folgene Zusammensetzung anschaue:
Mais, Geflügelmehl, Pflanzenproteinisolat*, Maiskleberfutter, Tierfett, tierisches Protein*, Maisfuttermehl, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Mineralstoffe, Zuckerrübentrockenschnitzel, Sojaöl, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Psyllium (Flohsamen), Ei getrocknet, L-Lysin, Mannan-Oligosaccharide, DL-Methionin, Taurin, Hydrolysat aus Krustentieren (reich an Glukosamin), Hydrolysat aus Knorpel (reich an Chondroitin), Studentenblumenextrakt (reich an Lutein).
Ich würde sagen, weil er zu viel von diesem Müll bekommen hat, muss er an Übergewicht und Gelenksprobs leiden. Denn von den 7 ersten Zutaten sind 4 pflanzlicher Herkunft. Und mein Hund ist auch ein Goldie und 4 Monate und wird mit Orijen gefüttert. Ich halte ihn mit -30% der Herstellermenge bewusst an der kurzen Futterleine. Resultat: weder schnelles Wachstum, noch über dem Idealgewicht (eher darunter), noch hyperaktiv.
Schade ist nur, dass sich diese Gerüchte hartnäckig halten (hoher Proteinwert = schnelles Wachstum, Hyperaktivität), denn damit wird den vielen Getreideabfallverwertern unter den Futtermultis kräftige Umsatzsteigerungen beschert, die unglaubliche Gewinnspannen erreichen. Klar: Getreideabfall aus Menschennahrung nicht kostspielig entsorgen, sondern die Haustiere damit mästen. Tolle Idee und alle kaufens (sorry, mit Ausnahme DF-User
)
Wurde lang, sorry
lg
steve