Würde mich auch interessieren!
Ich würde auch zu gerne mal ne längere Tour machen.
Aber dann gibts ja noch das Platzproblem...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWürde mich auch interessieren!
Ich würde auch zu gerne mal ne längere Tour machen.
Aber dann gibts ja noch das Platzproblem...
Aber wenn der Hund am Fahrrad fixiert ist, dann reisst er dich doch mit um. Und das kann ja ziemlich gefährlich für euch beide werden.
Also zumindest hab ich so dein Problem verstanden?
Und im Endeffekt macht der Springer auch nichts anderes als den Hund "abzuleinen", wenn der Druck zu groß wird.
Ich denke, der Vorteil dieser Dinger ist nur, dass ein vernünftig am Fahhrad laufender Hund nicht mit der Hand geführt werden muss.
Wenn der Hund allerdings überraschend losspringt, ist es auch nicht besser, als eine Leine!? Außer, dass du die Leine schneller loslassen kannst und dir nen Sturz ersparst.
Oder sehe ich das falsch?
P.S. Das meinte ich übrigens auch, dass sich unsere Maus am Fahrrad für nix anderes interessiert! Also kannst du glaub ich frohen Mutes sein
Ganz ehrlich, wir haben uns nicht viele Gedanken gemacht und sind einfach losgefahren und was soll ich sagen, der Hund läuft perfekt!
Auch wenns an der Leine manchmal noch nich so perfekt ist, aber am Fahhrad läuft sie ausgezeichnet sogar ohne Leine!
Probiere das doch einfach mal aus. Ehe du jetzt teure Sachen kaufst!?
Und irgendwie halte ich "Leine loslassen" immer noch für das sicherste für Mensch und Hund im Notfall. Gerade wenn der Hund plötzlich losstürmt nach nem Hasen o.ä.
Die Farbe könnte auch vom Biliverdin kommen, aber die anderen haben recht:
Nicht füttern. Das ist am sichersten.
Habe gar nicht an Clostridien gedacht...!
Ist ja auch schon ein paar Tage alt der Thread, jetzt wäre es erst recht eklig
ZitatSag mal, barfst du deinen Hund nicht?
Dann kannste doch auch den Tieger barfen, garantiert ohne Zucker :^^:
Nur musste dich da wegen der Zusammensetzung schlau machen. Ich hab ja leider keine Katze, aber meines Wissens nach musste vermehrt Herz(wegen Taurin) und kaum Gemüse geben.
Ja, ich barfe meinen Hund.
Und wollte das eigentlich auch bei der Katze machen!
Allerdings finde ich die Informationen darüber ziemlich mau (ich bin ja nun kein Anfänger mehr, aber so richtig blicken tue ich das Katzenbarfen nicht) und dann kann ich mir vorstellen, dass Katzen sehr mäckelig mit rohem Fleisch umgehen.
Ich werde nebenbei das Fleisch, welches mein Hund bekommt, auch der Katze anbieten. Wenn sie es gut annimmt, dann werde ich sie gerne auf Rohfütterung umstellen.
Allerdings traue ich mich bei dem Kitten nicht, irgendwie hab ich das Gefühl Katzen kann man in den Tod füttern :/ Deshalb möchte ich es erst mal mit einem hochwertigen Futter aufwachsen lassen und dann weiter sehen.
Ist schon komisch, bei meinem Hund hab ich mir da nicht so große Sorgen gemacht. Hunde erscheinen mir irgendwie robuster und weniger anfällig, da war ich einfach mutiger. Aber so ein winziges Kätzchen, da hab ich mehr Respekt vor... :irre:
Okeee, das ist ja schon mal ein Anfang.
Ihr ratet also lieber erst mal einzelne Dosen zu kaufen und zu probieren, ob die Katze es mag?
Ich neige nämlich zu Sammeleinkäufen
Dann muss (und kann) ich mich ja nicht gleich entscheiden, welches Futter ich jetzt im 3 Monatspaket kaufe.
Und Trockenfutter kann man dazu füttern. Wahrscheinlich wie bei Hunden möglichst ohne Getreide.
Jut, dann werd ich mich mal durch die Vorschläge durcharbeiten *Thanx*
bei uns ist es leider ganz schön ruhig geworden...
Hier wohnen nur noch ein Hund und ein Hamster.
Aber im Herbst zieht noch ein Kater ein.
Vielleicht auch zwei...einer alleine ist vielleicht zu einsam...???
Bitte, bitte, könnt ihr mir helfen eine Liste von Nassfutter ohne Zusätze oder zumindest ohne Zucker zu erstellen?
Ich weiß, ich nerve hier bestimmt mit meinen ganzen Katzen-Threads aber ich bin so aufgeregt!!!
Ich hab mich versucht in diesem Forum und in Katzenforen sowie bei Zooläden schlau zu machen, aber es gibt ja noch mal tausend mehr Katzenfuttersorten als Hundefutter Ich hab mich verlaufen im Dosenfutterregal, bitte helft mir wieder raus
P.s.Und im Katzenforum hab ich mich angemeldet, abe ich trau mich nicht zu schreiben, die Leute sind ganz schön krass drauf (und ich dachte manchmal hier wärs schon schlimm in manchem Thread )
Aber eigentlich sollte es für den Hund doch kein Problem sein, auch eine verdorbene Leber zu verdauen.
In freier Wildbahn werden Fleischreste ja auch vergraben.
Wenn der Hund schon länger gebarft wird, würde ich da kein Problem sehen.
Zumindest hat unsere noch nie Probleme damit gehabt, wenn das FLeisch mal nicht mehr sooo frisch war!
Allerdings ist es scheiße, wenn man damit rechnet frisches Fleisch geschickt zu bekommen und dafür viel Geld bezahlt!
Heul!
Was du für ein Glück hast!
Meiner sträubt sich sogar gegen die kleine süße Babykatze...