Oh je! Lasst euch mal . Ich kann deine Angst gut verstehen; hatte ich vor kurzem auch, als ein TA bei meiner Hündin ein Herzgeräusch gehört hatte. Zum Glück hat sich herausgestellt, dass es doch nicht so schlimm ist.
Beiträge von -Tess-
-
-
Hier gibt es schon ein paar Ideen:
-
Zitat
tess was machst du denn alles mit deiner Hündin?
- denkst du die Maken/Erziehung könnte bei einem älteren Hund schwierig werden.
Ich mache mit ihr: Dogdancing, Bikejöring, Nasenarbeit, Agility, Fahrradfahren, Grundbefehle üben, normale Spaziergänge, Schwimmen.
Natürlich nicht alles auf einmal
, sie braucht auch dringend ihre Ruhepausen, sonst wird sie ebenso unausstehlich.
Ich habe meine Hündin auch erst übernommen, als sie schon "erwachsen" war.
-
Vor allem dachte ich, dass es Wildschweine sind
, die sind zur Zeit öfters zu hören - bisher zum Glück noch nicht zu sehen!
Aber dann hatte ich mehr Mitleid mit den armen, erschreckten Rehen. Bisher waren dort keine, sonst wäre ich dort nicht gefahren.Hundchen liegt im Übrigen gerade hinter mir und kaut auf ihrer Belohnung. Bzw. es ist schon die zweite
, weil sie so lieb nach Nachschub gefragt hat und sich angesichts der aufregenden Begegnung wirklich brav verhalten hatte. Hier riecht (stinkt
) es nun nach Rinderohr und Rinderkopfhaut.
-
Hat sich irgendetwas verändert in ihrer Umgebung?
Wie geht ihr mit ihr Gassi oder füttert sie, wenn sie sich schon zwei Tage versteckt?
-
... hatten wir eine Begegnung auf unserer Nacht-Zugfahrt, von der ich euch berichten muss.
Wir fahren so auf dem Weg entlang und plötzlich reflektiert etwas in der Dunkelheit im Kegel meiner Fahrradlampe. Es werden immer mehr Punkte ... und plötzlich schießt eine ganze Horde Rehe direkt vor uns über den Weg!
-
Ich hab ein Fahrrad, X-Back von Camiro und eine Zugleine mit Ruckdämpfer.
-
Meine Hündin hat auch schwimmen gelernt, als sie mir nachschwimmen "musste".
-
Zitat
tess: Was für eine Rasse ist Dein Hund?
Schäferhündin aus ostdeutscher Linie. -
Zitat
Wie ist es denn mit Schäferhunden, ist der Arbeitswille dort sehr extrem?
Meine Schäferhündin braucht unbedingt ihre Auslastung, sonst wird sie nervig.Aber ich finde nicht, dass ein Schäferhund mehr Auslastung braucht als andere Hunderassen. Kommt auch auf den einzelnen Hund an.
Wenn du noch Fragen zum Schäfi hast, dann nur her damit.